News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545295 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #1455 am:

Die zeigen aber nur auf Lehmböden, was in ihnen steckt. Die Greatorex bringen auf Sandböden nie eine optimale Blüte. Nur mittlere und geringe Füllung bekommen die hin. Etwas kann man mit düngen gegensteuern. ;)
plantaholic
Henki

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Henki » Antwort #1456 am:

Den Schnee hatte ich gebläut. ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1457 am:

HG kann ja bei Kölle einen Sack Lehm kaufen, gemischt mit Lava, das hilft schooooon ;) Was bei mir wieder nicht kommt sind die G.viridapice, die blühen immer einmal und sind dann nicht mehr da >:( die hatten aber auch keine Lehmerde *grübel*
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #1458 am:

Ernsthaft? :o Dabei sind die doch robust und wachsen auch im Wald recht gut.
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1459 am:

Ernsthaft? :o Dabei sind die doch robust und wachsen auch im Wald recht gut.
Deshalb habe ich sie ja nicht extra in Lehmerdegemisch gepflanzt, weil ich sie auch für robust hielt .. .. aber wenigstens kommt ein G. scharlocki wieder ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Henki » Antwort #1460 am:

Ernsthaft? :o Dabei sind die doch robust und wachsen auch im Wald recht gut.
Meine ersten sah ich schon nach der Pflanzung nie wieder. ::) Wie auch das eine oder andere weitere Glückchen aus derselben Lieferung.Ich habe mir letztes Jahr nochmal welche bei De Warande bestellt. Die schauen jetzt ganz kräftig raus.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1461 am:

'Viridapice' hab ich intuitiv an feuchtere Stellen gesetzt, wo auch Galanthus plicatus bei mir gut wächst, Versuchsweise hab ich auch an einer trockneren Stelle fünf Zwiebeln ausgesetzt, die sind dann aber innerhalb von zwei Jahren verschwunden... die anderen Tuffs sehen dafür prächtig aus. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1462 am:

Dann standen meine möglicherweise zu trocken :-\ aber der erste Versuch war an einer feuchteren Stelle. Das war allerding in dem dooofen Winter 11/12.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1463 am:

Meine niederländische Bezugsquelle für 'Viridapice' zieht den Bestand auf den typischen holländischen Poldern, da mangelt es eher selten an Feuchtigkeit. Ich kauf mir jedes Jahr bei ihr ein paar neue, entweder um damit Freunden eine Freude zu machen oder um meinen eigenen Bestand zu erweitern. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1464 am:

Ich glaube, ich muss doch schnell noch in den Garten, Glückchen gucken ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1465 am:

;)Ich kann erst in zwei Stunden einen Blick werfen... ::) :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1466 am:

'Hippolyta' ist hier das Schneeglöckchen-Unkraut. Ist noch von Eberhard Fluche, vielleicht 5 Stück vor sieben Jahren oder so. Einmal umgepflanzt, weil der Standort bereits nach zwei Jahren gesprengt wurde. Seitdem stehen sie an gleicher Stelle. Großzügig verschenkt, habe ich immer noch zwischen 150 und 200 Glöckchen im Jahr. Was aber nicht so unanständig auf- oder ausfällt, weil ich alle paar Tage ein Duftsträußchen in die Wohnung hole und sie sehr lange blühen, weil ständig neue Knospen nachkommen. Ob auch mal zwei Blüten pro Zwiebel kommen, weiß ich nicht, sie stehen einfach zu dicht, um das zu erkennen.Sind alle Greatorex- Glöckchen so robust?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1467 am:

Diese wachsen bei mir wesentlich besser an als die, die ich "schlafend" im August kaufe ::)
Es ist ein Unterschied, ob das im Mai oder im August passiert. ;) Außerdem lassen sich im Mai auch die anderen Frühlingsblüher schadloser stören.
Danke Staudo!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1468 am:

Danke: Mai gefällt mir besser als direkt nach der Blüte. Unterschlagen habe ich Anemone blanda und 'Tête à Tête', die nach den Schneeglöckchen folgen. UND um diese Zeit ist der Lehm so nass und pappig, dass ich Mühe habe, dort zu arbeiten.
Ja, bei Deinem Lehm ist Mai wohl besser ;) hier habe ich grade zwei Glückchen, die unglücklich standen, mit einem Messer rausgehoben, mit dem Messer ein neues Loch gemacht, rein, angegossen, fertig.
Ich lege mir ein Brett hin, um nicht alles plattzutreten, gehe mit dem Spaten oder Grabgabel an den Horst, umsteche vorsichtig aber nur knapp und hole einen 10-Kilo-Klumpen aus dem Boden. Geht nicht mehr, will ich nicht mehr.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1469 am:

Die Greatorex sind für deinen Sandboden eher ungeeignet (wie auch alle Sorten von plicatus). ;)
Plicatus-Sorten für Nordost besser geeignet? Dort dauert es aber sehr lang, bis es endlich im Mai etwas abtrocknet.
Antworten