Seite 98 von 203
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 26. Apr 2020, 22:19
von cornishsnow
rocambole hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 21:57Tungdil hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 21:17Ich habe heute auch mal wieder den Fotoapparillo mit nach draußen genommen.
Hier ist Dicentra 'Gold Heart' im zweiten Jahr bei mir.
Tolles Bild, sieht wunderschön bei Dir aus :D
Dem kann ich mich nur anschließen... zeig gern öfter Bilder! :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 26. Apr 2020, 22:25
von Tungdil
:) :-*
Danke, ist aber kein Vergleich zu euren Garten-Schatztruhen
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 26. Apr 2020, 22:30
von rocambole
Weiß ich so nicht, was man auf dem Foto an Baumbestand sieht, ist vielversprechend!
Bäume dieses Kalibers muss man erstmal haben :D.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 26. Apr 2020, 22:36
von cornishsnow
Tungdil hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 22:25 :) :-*
Danke, ist aber kein Vergleich zu euren Garten-Schatztruhen
Tiefstapelei! ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 08:03
von Tungdil
cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 22:36Tiefstapelei! ;D
Berechtigterweise ;D.
Das ist ja nur ein kleiner Ausschnitt aus dem "bewaldeten" Bereich. Das meiste ist wild, ungepflegt und vergierscht. Da komme ich auch nur in kleinen Schritten weiter.
In diesem Jahr vermehrte sich z.B. der Waldmeister wie wild. Der überrennt hier jeden gepflanzten Farn und die Cyclamen.
Aber im Gegensatz zum Giersch mag ich den ( vor allem in Bowle und Wackelpudding ;) ).
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 10:28
von cornishsnow
Tungdil hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 08:03cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 22:36Tiefstapelei! ;D
Berechtigterweise ;D.
…
Ich meinte dich nicht mich. ;) ;D
Vor Waldmeister habe ich gehörigen Respekt, hatte mal schlimme Kopfschmerzen, weil jemand die Bowle nicht richtig zubereitet hat und das Wurzelwerk killt mit der Zeit fast alles.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 10:53
von rocambole
Ich hatte mal welchen gesetzt für Bowle - leider wollte er nicht … Im Fliederwäldchen dürfte er, da gibt es genug natürliche Barrieren wie feiste Rhodos.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 11:06
von Tungdil
Soll ich Dir welchen vor die Tür stellen, Irene? Ich fahre diese Woche aus meinem Homeoffice sicher noch in die City.
Dann kannst Du es noch mal ausprobieren.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 12:39
von rocambole
Danke für das Angebot, echt sehr lieb von Dir! Aber inzwischen habe ich beschlossen, dass ich den nicht brauche. GG mag keine Maibowle, und im Zweifelsfall kann ich ja auch mal wo spazieren gehen ;). Oder bei unserem Gemüseladen kaufen, da kriegt man alles, auch einzeln :D.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 12:42
von Tungdil
rocambole hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 12:39Danke für das Angebot, echt sehr lieb von Dir! Aber inzwischen habe ich beschlossen, dass ich den nicht brauche. GG mag keine Maibowle, und im Zweifelsfall kann ich ja auch mal wo spazieren gehen ;). Oder bei unserem Gemüseladen kaufen, da kriegt man alles, auch einzeln :D.
;D Okidoki, sonst meldest Du Dich einfach.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:37
von Rhytidiadelphus
Etwas Feengebimmel:
Prosartes lanuginosa
Da bin ich erst am Wochenende drauf gekommen was das ist. Hatte ich wohl vor vor 2-3 Jahren bei den Hannoverschen Pflanzentagen mitgenommen, aber nicht unter diesem Namen und hatte auch kein Schild mehr.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:38
von Rhytidiadelphus
Nochmal
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:40
von Rhytidiadelphus
Disporum flavens
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:42
von Rhytidiadelphus
Und jetzt Feengebimmel in Stereo ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 27. Apr 2020, 15:31
von rocambole
sehr apart!