Seite 98 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Feb 2018, 16:42
von Jule69
Ich dachte, Du bist heute in Belgien?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Feb 2018, 16:53
von zwerggarten
morgen. :D 🇧🇪

aber ich würde auch von belgien aus grinsen... ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Feb 2018, 17:00
von Jule69
Ach ja, heute ist ja erst Freitag...Ich komme durch die Karnevalstage völlig durcheinander...
Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß, hoffentlich hält sich das Wetter...hast Du genügend 'Kleingeld' dabei?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Feb 2018, 17:02
von Gartenplaner

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Feb 2018, 18:36
von lerchenzorn
Ist hier in Brandenburg auch so. Ehemals magere Raine, auch echte Trockenrasen, werden bei Eutrophierung zu Glatthafer-Dominanzbeständen.

Hat aber nichts mehr mit Alpenveilchen zu tun. :P

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Feb 2018, 18:42
von zwerggarten
;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 10. Feb 2018, 14:05
von oile
Bei geeignetem Hintergrund haben auch dunkelblühende Cyclamen Fernwirkung. 8)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 10. Feb 2018, 14:08
von Anke02
Tolle Farbe! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 10. Feb 2018, 15:35
von Gartenplaner
Ich finde bei den Coums auch die dunkleren Violetttöne sehr leuchtend!
Vielleicht auch im Vergleich mit dem sonstigen Grau-Braun-schmutziggrün?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 11. Feb 2018, 14:32
von tomir
Hier nimmt das C. persicum immer mehr Raum im Garten ein. Schön ist es ja.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 11. Feb 2018, 14:37
von tomir
Eines das ich heute im Garten wiedergefunden habe das ich schon verloren glaubte ist C. rhodium ssp. vividum - noch aus JJA Saatgut gezogen. Es gibt sogar kleine. Die Farbe (wenn es denn blüht) ist schon auffällig.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 11. Feb 2018, 14:49
von Wühlmaus
tomir hat geschrieben: 11. Feb 2018, 14:32
Hier nimmt das C. persicum immer mehr Raum im Garten ein. Schön ist es ja.


Tja - wenn das Klima es zulässt, tun sich da ja tolle Möglichkeiten auf :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 11. Feb 2018, 15:01
von tomir
Ja, man muss sich da ein wenig umorientieren - das was in Mitteleuropa oder England geht wird hier oft ein Krampf bis nichts. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 11. Feb 2018, 18:04
von lord waldemoor
schön dein persicum, meine habe ich wieder reingeräumt
mein rhodium wächst auch gut, bin neugierig obs mal blüht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 12. Feb 2018, 11:54
von Staudo
Vor zwei Jahren pflanzte ich 12 Cyclamen coum 'Marianne' in ein leicht erhöhtes Beet. Dieses Beet wurde ca. 15 cm mit einem nährstoffreichen Torfkompost aufgefüllt und mit kleinen Holzhäckseln gemulcht. Über den Sommer bekommt das Beet regelmäßig und oft (kalkfreies) Wasser, weil es an die automatische Bewässerung der Verkaufstische angeschlossen ist. Die Kombination aus massig Humus, Nährstoffen und Wasser scheint den Pflanzen außerordentlich zu gefallen. Alle zwölf Pflanzen sind noch da und groß geworden.