Seite 98 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Mai 2019, 23:18
von helga7
Schalotte, dein Sämling sieht nach Clematis aus

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Mai 2019, 23:34
von schalotte
fand ich eigentlich auch,
bin mir unsicher, weil dort keine stand.
und, wenn ja, welche clematis samen sich einfach so aus ?

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 07:14
von lord waldemoor
viticella säen sich aus, eigentlich alle wildformen

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 08:29
von helga7
Ich habe schon Sämlinge von C. viticella, C. montana und C. tangutica und C. recta purpura gefunden

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 09:21
von schalotte
die von dir genannten, Helga, hab ich nicht,
ausser recta purpurea, aber die Farbe passt so gar nicht ;-)
Es könnte integrifolia oder mandshurica sein.
vielen Dank für die Hilfe :-)))

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 11:39
von APO-Jörg
Ich weiss nicht genau warum aber ich finde meine Frage nicht wieder es war
4 Stauden / Re: Was ist das?
« am: 20. Mai 2019, 14:45:01 » gibt es nicht mehr. Ich werde die Frage noch einmal stellen und hoffe auf Hilfe:

Ist das Montia sibirica Sibirischer Portulak, Tellerkraut?
Ich war ja bei Axel zu Besuch und habe sehr viel kleine und große Schätzchen mitgebracht. Zwar wurde mir auch bei jedem Pflänzchen der Artenname genannt aber bei so viel Pflanzen hab ich mir das einfach nicht merken können und so muss ich halt warten bis zur Blüte und dann wenn möglich benamen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 11:41
von APO-Jörg
wie schon gehabt die Einzelblüte

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 11:48
von OmaMo
Die Blätter sehen aus wie bei meine Claytonia sibirica, aber bei der sind die Blüte eher weiß oder gaaaanz hellrosa.

Gaissmayer zeigt allerdings och rosa Blüten, vielleicht hab ich das falsche gegessen?
https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,Essbare+Blueten-Montia+sibirica+-+Sibirischer+Portulak,6d2ddc347a4bbedaf49412098d523eba,0221F4A094844E789EF1BB28868F59D8,de,SID.html

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 13:04
von APO-Jörg
OmaMo hat geschrieben: 21. Mai 2019, 11:48
Die Blätter sehen aus wie bei meine Claytonia sibirica, aber bei der sind die Blüte eher weiß oder gaaaanz hellrosa.

Danke ich werde sie erst einmal so in meine kleine DB aufnehmen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 13:10
von Blommor2.0
@ APO 1 Guck mal bei Naturfotografie, Makroaufnahmen, da habe ich vorgestern ein Bild vom Sibirischen Portulak eingestellt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 13:30
von Kasbek
APO1 hat geschrieben: 21. Mai 2019, 11:39
Ich weiss nicht genau warum aber ich finde meine Frage nicht wieder es war
4 Stauden / Re: Was ist das?
« am: 20. Mai 2019, 14:45:01 » gibt es nicht mehr.
[/quote]

Die steht in einem anderen der mittlerweile drei existierenden „Was ist das?“-Threads (zwei unter „Stauden“, einer unter „Quer durch den Garten“), nämlich hier:

[quote author=APO1 link=topic=64785.msg3293558#msg3293558 date=1558356301]
Meine Frage:
Ist das Montia sibirica Sibirischer Portulak, Tellerkraut?
Ich war ja bei Axel zu Besuch und habe sehr viel kleine und große Schätzchen mitgebracht. Zwar wurde mir auch bei jedem Pflänzchen der Artenname genannt aber bei so viel Pflanzen hab ich mir das einfach nicht merken können und so muss ich halt warten bis zur Blüte und dann wenn möglich benamen.
Danke für eure Hilfe.

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 15:11
von helga7
schalotte hat geschrieben: 21. Mai 2019, 09:21
die von dir genannten, Helga, hab ich nicht,
ausser recta purpurea, aber die Farbe passt so gar nicht ;-)

Schalotta, meine zwei Sämlinge von recta purpurea waren im ersten Jahr auch grün, heuer (zweites Jahr) sind sie schön rötlich und leicht zu identifizieren gewesen. :-)

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 15:17
von helga7
So, ich habe jetzt von meiner zu identifizierenden Pflanze ein Stückchen abgeschnitten.
Stängel ist nicht hohl, aber ganz leicht vierkantig.
Auf den Bildern seht ihr zum Vergleich ein Ästchen von meinem Heptacodium miconoides (größere, rein grüne Blätter)
Stängel ist sehr ähnlich, Blatttextur auch.
Unterschiedlich sind Blattfarbe und Anordnung der Nodien:
Die sind zwar bei beiden gleichständig (heißt das so?), aber die Blattpaare beim Sämling sind abwechselnd um 180 Grad (90 Grad?) versetzt, bei der ausgewachsenen Pflanze meistens! gar nicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 15:32
von Bristlecone
helga7 hat geschrieben: 21. Mai 2019, 15:17
Anordnung der Nodien:
Die sind zwar bei beiden gleichständig (heißt das so?), aber die Blattpaare beim Sämling sind abwechselnd um 180 Grad (90 Grad?) versetzt, bei der ausgewachsenen Pflanze meistens! gar nicht.


Gegenständig. Bei einer Anordnung wie bei dem Sämling spricht man manchmal auch von kreuz-gegenständig.

Ich bleibe mal bei Heptacodium.

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Mai 2019, 16:08
von helga7
Danke! :-*
wieder was gelernt! ;)