Seite 98 von 439

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Aug 2018, 19:06
von Blommorvan
Saille hat geschrieben: 15. Aug 2018, 18:24
nur nicht mehr in einem Zustand wo ich noch Hoffnung hätte, dass das noch mal was wird.

Es kommt auf die inneren Werte an, die Überwinterungstriebe sind bei vielen Pflanzen schon angelegt. Mal in dem Topfsubstrat vorsichtig rum puhlen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Aug 2018, 19:59
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Aug 2018, 18:25
@Chica, Bristlecone
Das mittlere und östliche Brandenburg war offenbar bisher vergleichsweise wenig von der Dürre betroffen, was auch der Dürremonitor zeigt. Es ist der einzige größere Raum in Deutschland, für den das Modell weder im Oberboden noch im Gesamtprofil stärkere Dürremerkmale anzeigt.


Für den südwestlichen Zipfel Brandenburgs stimmen Messwerte und Gefühle überein. Wann hat man das schon mal? Jetzt fangen auch Bäume an zu welken, die auf grundwassernahen Standorten stehen. Die Wurzeln schaffen es offensichtlich nicht, dem sinkenden Grundwasserspiegel hinterherzuwachsen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Aug 2018, 22:09
von Henki
Bristlecone hat geschrieben: 15. Aug 2018, 17:14
Auf der entsprechenden Karte für ganz Deutschland sieht man deutlich die Trockengebiete südöstlich von Berlin.


Da, wo mein Garten wohnt. :(

Deshalb kommt morgen der Brunnenbauer...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Aug 2018, 22:34
von lerchenzorn
Viel Glück!

Die Hitze verdreht nun auch die Himmelsrichtungen. Früher wart Ihr mal südwestlich von Berlin, hätte ich geschworen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Aug 2018, 22:37
von Henki
;D Der Tag war heute zu anstrengend, um das noch zu merken. ;)


Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Aug 2018, 22:49
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: 15. Aug 2018, 22:09
Deshalb kommt morgen der Brunnenbauer...


Hier sind die notwendigen Unterlagen bereits beim Amt eingereicht zur gefälligen Bearbeitung...wenn ich mir den Dürremonitor so ansehe geraten wir allmählich in den roten oder dunkelroten Bereich, so eindeutig ist das nicht erkennbar ...regnen tut es jedenfalls nicht.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Aug 2018, 22:58
von Nova Liz †
Hausgeist hat geschrieben: 15. Aug 2018, 22:09
Bristlecone hat geschrieben: 15. Aug 2018, 17:14
Auf der entsprechenden Karte für ganz Deutschland sieht man deutlich die Trockengebiete südöstlich von Berlin.


Da, wo mein Garten wohnt. :(

Deshalb kommt morgen der Brunnenbauer...
Brunnenbauer,aha.Eine gute Überlegung in Anbetracht eurer Wüstensituation.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Aug 2018, 06:00
von Conni
Danke, Bristlecone, für die Karte - ist doch tröstlich zu wissen, dass bei uns alles im grünen Bereich ist. :-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Aug 2018, 07:30
von Staudo
Wenn der Zwinger unter Wasser steht, ist es den Dresdnern auch wieder nicht recht. ::)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Aug 2018, 08:33
von Chica
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Aug 2018, 22:34
Die Hitze verdreht nun auch die Himmelsrichtungen. Früher wart Ihr mal südwestlich von Berlin, hätte ich geschworen.
[/quote]

Bloß gut, dass Du das auch so siehst :o. Man bekommt ja langsam Selbstzweifel bei Euch :-X.

[quote author=Nova Liz link=topic=63389.msg3147456#msg3147456 date=1534366704]
Brunnenbauer,aha.Eine gute Überlegung in Anbetracht eurer Wüstensituation.


Mit den gleichen Niederschlagsmengen wie in unserer "grünen" Lausitz :o. Ich verstehe das immer noch nicht :-\. Aaaber: Irgendwann, es wird nicht mehr lange dauern, ist auch dieser Sommer (das Arschloch ;D) vorbei :D.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Aug 2018, 08:56
von Bristlecone
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Aug 2018, 22:34
Viel Glück!

Die Hitze verdreht nun auch die Himmelsrichtungen. Früher wart Ihr mal südwestlich von Berlin, hätte ich geschworen.


Da hat die Hitze wohl hier gewirkt, ich meinte natürlich "südwestlich". :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Aug 2018, 12:15
von Harzgärtnerin
RosaRot hat geschrieben: 15. Aug 2018, 22:49

wenn ich mir den Dürremonitor so ansehe geraten wir allmählich in den roten oder dunkelroten Bereich, so eindeutig ist das nicht erkennbar ...regnen tut es jedenfalls nicht.


Ich glaub, da sind wir beide schon ne Weile drin.

Ich würd gern mal wieder was richtiges machen im Garten. Seit zwei Monaten wartet ein neues Staudenbeet auf Vollendung - ich müsste den Rest noch umgraben (käme da grad nur mit dem Presslufthammer rein), mit Lehmerde und Kompost/Humus versorgen, Stauden kaufen/bestellen....
Im Moment ist allein der Gedanke daran sinnlos: die bisher aufgearbeitete Fläche ist mindestens 1 1/2 spatentief staubtrocken. Bis das durchgefeuchtet ist...
Ebenso die verbrannte, vertrocknete Wiesenfläche - ich hatte mich noch eine Weile der Hoffnung hingegeben, dass die vor dem Spätherbst noch mal grün wird und ich evt. mit Harken, Düngen, evt. Vertikutieren für den Winter fit machen kann.

Kann ich wohl vergessen: für die nächsten zwei Wochen ist kaum ausreichend Regen in Sicht - und dann sind wir schon im September.

Ist schon arg viel Gartenfrust, den ich dieses Jahr vor mir herschiebe... :-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Aug 2018, 14:33
von Mediterraneus
Wie sagt wetteronline so schön in seiner Vorhersage: Wo morgen die Gewitter keinen Regen bringen, geht die Dürre weiter.
Meingott, woher nehmen die wohl solch ein Wissen :P

Ich vermute mal fast....es regnet nicht (viel).

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Aug 2018, 14:49
von Bristlecone
Bei Kachelmanntwetter kann man in der 15-Tage-Ansicht des ECMWF-Modells bei "Niederschlag" wählen, ob man "Niederschlag" oder "Schneehöhe" angezeigt bekommen möchte.
Manchmal fürchte ich, dass es tatsächlich so kommen wird, dass die nächsten nennenswerten Niederschläge als Schnee fallen. :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Aug 2018, 14:50
von Mufflon
Ich hatte im Mai angefangen, die Beetrand samt Steinen zu versetzen.
Da klafft seit dem ein Loch und viele nicht neu verlegte Steine. ::)
Ich habe zwar keine dramatischen tiefen Risse, eher so ein Spinngeflecht an kleinen Rissen.