Seite 99 von 102

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 21:18
von raiSCH
Ich habe noch nie Laub "weggebracht", sondern immer unter Büschen oder auf Beeten verteilt, es ist der natürliche Dünger.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 21:18
von thuja thujon
Ein schöner Laubteppich. :D
Ich bugsiere das Laub von den Flächen, wo es nicht liegenbleiben soll, in die Beete.
Mit dem Laubbläser. Ich bilde mir ein, das ist leiser als ein Auto, das die Scheibenwischer zum freilegen der Windschutzscheibe anmacht.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 21:23
von Staudo
Ich habe heute gleich nach dem Mittagsnickerchen die Wege im Park mit dem Akku-Laubbläser freigepustet. :D

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 21:25
von polluxverde
@ thuja :Hast Du denn ein Auto im Garten ? Oder wie kommst Du zu einem solchen Vergleich ?
@staudo : die Akku Laubbläser mögen zwar leiser sein - aber durch die hohe Frequenz sind sie trotzdem nerviger ( mE)

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 21:42
von thuja thujon
Ich besitze überhaupt kein Auto.
Aber mein Garten grenzt an einen Parkplatz wo Autos auch außerhalb der Mähzeiten der Gartenanlage hinfahren dürfen.
Das könnte mich stören, wenn ich es wollte.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 21:49
von Staudo
polluxverde hat geschrieben: 27. Okt 2024, 21:25 @staudo : die Akku Laubbläser mögen zwar leiser sein - aber durch die hohe Frequenz sind sie trotzdem nerviger ( mE)
Da widerspreche ich. ;)

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 21:55
von polluxverde
Jedem, der in unserer Zeit kein Auto sein eigen nennt, zolle ich Hochachtung ! Das gleiche tue ich weiterhin mit denen, die die Laubverteilung im Garten / Park der guten alten Harke oder dem Wind überlassen .
( wohlwissend , daß unser fragiles Gebilde , in dem wir über-leben , ohne Autos und ähnlichen wahrscheinlich zusammenbrechen wird,
das wird allerdings beim Fehlen von Laubbläsern / - saugern mit Sicherheit nicht passieren. )

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 22:11
von Hero49
Mein großer Apfelbaum wirft viel Laub auf den Rasen. Alle drei Tage fahre ich mit dem Akku-Rasenmäher drüber. Damit wird das Laub gehäckselt und kommt unter die Büsche oder auf den Kompost.
Den Gehweg kehre ich von Hand und manchmal hilft der Wind und der Nachbar muss kehren.

Was ich aber nicht verstehe: Im Wohngebiet hat die Gemeinde vor 40 Jahren Gingkos angepflanzt - lauter Weiber!
Jetzt liegt wieder einmal alles voll mit den stinkenden Früchten, welche auch an den Schuhen ins Haus getragen werden.
Aber keiner der direkten Anwohner hält es für notwendig, das Zeug zusammen zu kehren. Lieber beschweren sie sich bei der Gemeinde.
Die Arbeiter kommen vielleicht, wenn alle Früchte gefallen sind, was einige Wochen dauern kann.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 22:16
von Staudo
Hero49 hat geschrieben: 27. Okt 2024, 22:11Lieber beschweren sie sich bei der Gemeinde.
Das macht man heute so.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 22:19
von Mufflon
2022 riet man mir hier, das Platanenlaub mit Kalkstickstoff anzusetzen.
Hab ich gemacht.
Frühjahr 2024 hatte sich das Laub immer noch nicht verändert.
Der Verrottungsversuch kam zum Fuhrhof.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 22:24
von Aspidistra
Das Walnusslaub wird zusammengerecht und weggebracht.
Alles andere bleibt einfach liegen und macht in Eigenregie Flächenkompostierung. :D

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 27. Okt 2024, 22:38
von Hero49
Walnusslaub soll gut als Mulch unter Rhodos funktionieren. Aber zuvor mit dem Laubsauber oder dem Rasenmäher zerkleinern.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 28. Okt 2024, 06:51
von solosunny
Ich bin ja bekennender Laubsackdieb. Da fällt mir ein, dieses Jahr habe ich noch nirgendwo Laubsäcke rumstehen sehen.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 28. Okt 2024, 08:44
von Mathilda11
zuviel Laub hatte ich bisher noch nicht, aber ich hab auch das Glück nur recht gut verrottbares hier zu haben, Apfelbäume, Birnen machen keine Probleme.
die Laubbläser nerven mich, vor allem auch, für was für Pipifax die hier verwendet werden. Wenn die 3 1/2 Blätter im Schottergarten weggepustet werden müssen. oder ein mittelalter übergewichtiger Typ, zum xten Mal seinen Gehweg damit bearbeitet. Wegkehren wäre umweltfreundlicher und gesünder. Offensichtlich hat keiner mehr Muskeln, die sowas erledigen könnten..

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Verfasst: 28. Okt 2024, 09:29
von Aspidistra
Hero49 hat geschrieben: 27. Okt 2024, 22:38 Walnusslaub soll gut als Mulch unter Rhodos funktionieren. Aber zuvor mit dem Laubsauber oder dem Rasenmäher zerkleinern.
Ich habe keine Rhodos und auch keinen Rasenmäher oder Laubsauger.
Und neuerdings gibt es doch diesen Pilz, da sind ja auch befallene Nüsse und ihre Schalen drin.