Seite 99 von 186
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 16. Jan 2017, 13:26
von carot
Heisst das Du setzt den Wurzelballen in reinen Split?
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 16. Jan 2017, 13:47
von paulche
carot hat geschrieben: ↑16. Jan 2017, 13:26Heisst das Du setzt den Wurzelballen in reinen Split?
Die Feigen in der Parkplatzzufahrt sitzen erstmal in reinem Splitt und kommen später zum Erduntergrund. Die Feigen gedeihen damit gut. Wenn ich sonstwo im Garten Pflanzen setze mische ich Erde dazu, ungefähr halb und Halb.
Mein anderes Obst sitzt aber meist noch in normaler Erde, da ich in den letzten Jahren fast nur Feigen umgesetzt habe. Leider bereite ich den Untergrund für die Samenaussaat nicht besonders vor. Das wäre sehr aufwendig. Viele Sämlinge wachsen also auch in normaler Erde.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 16. Jan 2017, 13:49
von paulche
Wie kann ich einen doppelten Beitrag löschen? Ich sehe dafür keine Funktion.
[Stehen lassen, macht dann ein Moderator. Wenn der es übersieht, kurze Nachricht. -- cydorian]
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 16. Jan 2017, 20:48
von Waldgärtner
Rib hat geschrieben: ↑15. Jan 2017, 15:45Dennoch würde ich an deiner Stelle weiter dran bleiben, denn der Baum ist nicht nur wegen der Früchte interessant. Mache Bilder und berichte uns, wie sich die Pflanzen entwickeln.
Bislang gibt es noch nichts zum Dranbleiben.
Ich bin eher am überlegen, ob sich der (im Vergleich zu anderen Obstarten höhere) Aufwand lohnt ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 24. Jan 2017, 22:32
von Wild Obst
Ich habe heute per Post Edelreiser von Davis und Overleese aus einem Tausch erhalten. Allerdings mehr als ich brauchen kann.
Wer hat Interesse? Am liebsten würde ich natürlich gegen Asiminasämlinge in veredelbarer Größe (Durchmesser ungefähr ab ca 4mm) tauschen. Alternativ würde ich die auch gegen Portokostenerstattung verschicken. Bei Interesse gerne eine PM an mich.
Ich hab das auch beim
Edelreisertausch geschrieben, damit das auch alle möglichen Interessenten finden.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 26. Jan 2017, 12:17
von floXIII
Wann schneidet ihr eure Pawpaws? Im Winter, nach der Ernte?
Mein Bäumchen wurde im Herbst gepflanzt und hat etwa 20-30 cm über dem Boden zwei Seitenäste. Die restlichen Seitenäste sind dann ab einer Höhe von ca. 70-80 cm aufwärts. Die zwei bodennahen Triebe möchte ich entfernen bevor sie zu dick werden und es nur unnötig große Wunden geben würde.
(sorry falls über den richtigen Schnittzeitpunkt schon mal diskutiert wurde. Hab mich zwar schon mal durch die 100 Seiten durchgekämpft, hab da aber nicht aufs Schneiden geachtet ;))
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 26. Jan 2017, 19:25
von b-hoernchen
Bei mir war der Bagger im Garten... Overleese ist jetzt "geköpft" (unbeabsichtigt) und "Sunflower" war einfach so im Weg. Hab' ich ausgegraben mit der Erwartung eine Pfahlwurzel anzutreffen. Nix da, die Wurzeln haben Platz in der hohlen Hand nach einem Jahr im Garten. Wartet jetzt eingeschlagen auf bessere Zeiten - tja, falls die noch kommen... .
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 27. Jan 2017, 00:26
von Rib-2BW
Ich wünsche für dich, dass es bei dir noch warm genug war. Die fleischigen Wurzeln sollen ja keinen Frost vertragen. Bei mir sind seit Wochen minus-Temperaturen angesagt.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 27. Jan 2017, 11:50
von paulche
floXIII hat geschrieben: ↑26. Jan 2017, 12:17Wann schneidet ihr eure Pawpaws? Im Winter, nach der Ernte?
Mein Bäumchen wurde im Herbst gepflanzt und hat etwa 20-30 cm über dem Boden zwei Seitenäste. Die restlichen Seitenäste sind dann ab einer Höhe von ca. 70-80 cm aufwärts. Die zwei bodennahen Triebe möchte ich entfernen bevor sie zu dick werden und es nur unnötig große Wunden geben würde.
(sorry falls über den richtigen Schnittzeitpunkt schon mal diskutiert wurde. Hab mich zwar schon mal durch die 100 Seiten durchgekämpft, hab da aber nicht aufs Schneiden geachtet ;))
Du hast ja ein Luxusproblem, welches sonst fast niemand hat. Wie bringst du deine Asiminas dazu, so gut zu wachsen?
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 27. Jan 2017, 12:09
von floXIII
paulche hat geschrieben: ↑27. Jan 2017, 11:50Du hast ja ein Luxusproblem, welches sonst fast niemand hat. Wie bringst du deine Asiminas dazu, so gut zu wachsen?
Wie schon geschrieben, hab ich die Pflanze ja erst im Herbst gepflanzt und entsprechend schon so groß gekauft. Da konnte ich nicht viel für ;D
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 1. Feb 2017, 09:32
von florian 6b MN
Ich würde Ende März schneiden nach den Frösten und wenn es ansonsten Korrekturen im Herbst bedarf mache ich das immer spät im September, damit nicht nochmal neue Triebe kommen die dann nicht frosthart sind.
Florian
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 4. Feb 2017, 16:13
von floXIII
florian hat geschrieben: ↑1. Feb 2017, 09:32Ich würde Ende März schneiden nach den Frösten und wenn es ansonsten Korrekturen im Herbst bedarf mache ich das immer spät im September, damit nicht nochmal neue Triebe kommen die dann nicht frosthart sind.
Florian
Ok, danke dir. Werd ich dann so machen.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 6. Feb 2017, 17:33
von Austro_PawPaw
Die Pawpaw Sorte KSU-Atwood ist bei Lubera verfügbar!
https://www.lubera.com/at/shop/pawpaw-ksu-atwood-_produkt-2277846.html
Nice!
Auch die Kaki "Early Fuyu"
https://www.lubera.com/at/shop/kaki-early-fuyu_produkt-2277845.html
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 6. Feb 2017, 18:36
von floXIII
Austro_PawPaw hat geschrieben: ↑6. Feb 2017, 17:33Die Pawpaw Sorte KSU-Atwood ist bei Lubera verfügbar!
Nice!
Auch die Kaki "Early Fuyu"
Sind die zwei Sorten besonders gut?
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 6. Feb 2017, 19:28
von carot
Danke für den Hinweis.
KSU Atwood wurde mit Augenmerk auf den kommerziellen Anbau selektiert. Sie hat recht gleichmäßig große Früchte und trägt gut und regelmäßig.
Die Aussage bei Lubera, dass eine frühe Reife für den Anbau bei uns wichtig ist, kann ich nachvollziehen. Das sehe ich genauso. Wieso sie dann aber Sunflower als ebenfalls früh bezeichnen, erschließt sich wohl nur für einen Verkäufer ;-).