Ich danke
dir und deinem verständnisvollen GG!

:-*Schön, daß ihr wieder heil zuhause angekommen seid :)Und nächstesmal müßt ihr schon deshalb länger bleiben, damit ihr auch die schönen und interessanten Gärten in der Umgebung angucken könnt!!!!Gestern gab es noch einen überrschenden Forums-Besuch: Pdiwidi und Tubutsch haben auf ihrer Reise Station gemacht - und gleich windbruchgefährdete Rosentriebe angebunden, Verblühtes ausgeschnitten und Container gewässert

- So kann das bitte gerne weitergehen

:)Mein lieber Verpächter hatte dann noch seine Nachbarin mit ihrem Mulch-Rasenmäher-Traktor vorbeigeschickt, so daß die Sorgen bezüglich der Wiese auch mal wieder paar Tage Pause haben

- Innerhalb einer halben Stunde war ratzfatz alles gemäht

-Es gibt ansonsten zur Zeit drei kaputte Rasenmäher und niemanden, der mähen könnte...Aber der Verpächter versucht, seinen alten Mähtraktor wieder flott zu kriegen: Dann bleibt (mangels Fangkorb-Anbringmöglichkeit) zwar das Schnittgut liegen, aber das ist ein kleineres Problem als eine völlig ungemähte Wiese, die sich überall hin versamt.Der geplante, neue Bauernhof mit Hofladen (auf der Koppel nebenan) wird eventuell schon in zwei Jahren vorhanden sein statt erst in drei - Das ist auch eine gute Nachricht :)Ansonsten regnets grade wieder Katzen und junge Hunde...Ich warte daher noch ein bißchen ab mit dem weiteren Absoden: Kalt duschen kann ich auch zuhause ;)Die meisten Sangerhausen-Raritäten sehen gut aus und blühen (es sind allerdings auch einige falsche dabei). Die meisten Polyanthas blühen auch. Die öfterblühenden Strauch- und Kletterrosen dito, bzw. setzen zur dritten Blüte an. Momentan gibt es einige Anflüge von SRT sowie echtem und falschem Mehltau (kein Wunder bei diesem abwechselnd nass-kaltem und schwül-heißem Wetter), aber insgesamt hält es sich in Grenzen.Ihr werdet es nicht glauben (und ich kann kein Beweisfoto machen), aber Freunde haben neulich abends einen (wunderschön blau) blühenden Agapanthus zwischen zwei Noisette Rosen entdeckt

:DKeine Ahnung, wie der da hingekommen ist (erinnere mich nur, dort im Herbst von jemandem entsorgte Scilla gepflanzt zu haben) und wie er in dieser freien Lage ohne Winterschutz überlebt hat...Okay, meine beiden zuhause sind auch wieder durchgekommen, aber an der schützenden Hauswand...Und vor allem ist mir unerklärlich, wie ich ihn bis neulich abends übersehen haben konnte, obwohl ich da Unkraut gerupft und Blüten ausgeputzt hatte...Wahrscheinlich blendet das Unterbewußtsein Sachen, die "nicht sein können" nioch erfolgreicher aus, als ich gedacht hatte.- Jedenfalls auch eine erfreuliche Entdeckung, dieser Überraschungs-Agapanthus :)Ansonsten blühen die Malven noch und schon wieder bzw. (die blauen u.a.) bald, Sommer-Margeriten, Eisenhüte, die ersten Astern, diverse Nelken, Glockenblumen, Sedum, Galega, die meisten Phloxe (schon), die Terracotta-Achillea immer noch

, alle (vielen) Hemerocallis - am schönsten übrigens Nova Liz aussortierte Sämlinge

- die Ringelblumen und Gaillardien, Tradescantien, die teils schon riesigen Blutweideriche am Teich u. v. m...- Alles in allem gefällt mir der Gesamteindruck zur Zeit viiiiiel besser als zur Rosen-Hauptblüte: Momentan wirkt alles harmonischer und weniger "bunt" als mit den vielen, auf einmal blühenden Rosenblüten.Im Juni ist es eigentlich schon fast "zu viel" (wer hatte nochmal den Ausdruck mit dem "holländischen Blumenladen" geprägt? - Diese Assoziation hat was

) - Für mich ist es dann fast "erschlagend" - auch ohne Gelb zwischen all den Purpur- und Rosatönen...Aber die meisten Besucher wollen scheinbar leider nur das

Darum denke ich grade darüber nach, die Eintrittspreise nächstes Jahr zu staffeln

Schaumermal...