Seite 99 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mär 2014, 23:56
von Janis
Nein, gardenandmore bietet sie wurzelnackt an.
Bei denen sehe ich aber nur Staudenpaeonien...
Schau mal unter Baum Pfingstrose Feng Dan Bai.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:00
von Janis
Bei morgana gibt es die Strauchpaeonie 'Feng Dan Bai' im 4l-Kübel

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:01
von enaira
Jetzt aber, gardenandmore scheint einen Shop zu haben aber auch über ebay zu verkaufen. Dort habe ich sie jetzt auch gefunden.Seeeeehr schön, ganz mein Geschmack!

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:03
von Janis
Moment

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:06
von Janis

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:07
von Janis
Und welche von beiden ist schöner?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:09
von enaira
Die sehen auf den Bildern schon ziemlich unterschiedlich aus. ???Gib mal den Namen bei der Google-Bildersuche ein.Die etwas flatterigen Blütenblätter überwiegen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:11
von Janis
Ich schau morgen mal nach weiteren Fotos, aber die von gardenandmore sieht so hübsch fransig aus :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:12
von Janis
Genau das hat mir gefallen :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:12
von enaira
Schau mal hier:http://www.hezespring.com/2009tree/Feng ... Bai.jpgBei so einer weißen könnte es dir nur passieren, dass die Blütenblätter braun werden.Ich such dir morgen mal ein Bild von meiner raus.Jetzt gehe ich auch erst einmal schlafen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 00:16
von Janis
Ja, mach das bitte.Dann wünsch ich dir eine gute Nacht ;)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 07:58
von Mediterraneus
Klar kannst du die jetzt pflanzen. Stehen doch in der Regel im Topf.Eine habe ich wurzelnackt auf dem Kiekeberg gekauft. Das war auch im Frühling, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Nein, gardenandmore bietet sie wurzelnackt an.Aber wenn du das auch schon erfolgreich praktiziert hast, werde ich es einfach mal riskieren. Aber dieses Jahr wird sie wohl nicht mehr blühen?
Sie stehen zwar im Topf. Die meisten sind da aber nur reingepresst, wurzelnackt und nicht angewachsen. Mit Veredelungsstelle über der Erde.Wenn du nichtveredelte wurzelechte Stücke aus China bekommst, die wachsen recht problemlos an. Auch mit nackten Wurzeln. Sie sollten halt noch nicht ausgetrieben haben. Auch dort gibt es ungefüllte Sorten. Die kannst du jetzt pflanzen. Nur leicht tiefer.Aber ACHTUNG bei VEREDELUNGEN. Das sind die meisten! Eine Veredelung ist nur ein Steckling mit "Hilfswurzel". Dieser "Steckling" muss mit möglichst viel Holz IN DIE ERDE, damit an ihm eigenen Wurzeln wachsen können. Es schaut dann von der Pflanze meist nicht mehr viel über der Erde raus. Bei sowas ist der Herbst viel besser geeignet, da dann nur schlafende Knospen des Triebes unter die Erde kommen und nicht wie jetzt schon ausgetriebene Knospen (faulen unter der Erde). Wenn du einen Boden hast, in dem Rosen gut wachsen (lehmig, nicht staunass), dann wachsen Strauchpfingstrosen auch gut. Ich mache gar keine Bodenverbesserung.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 08:00
von Mediterraneus
Beide Bilder sind nicht Feng dan Bai."Feng Dan Bai" ist eigentlich eine P. ostii. Heißt auch "Phoenix White". Sie wird in China massenhaft für Arzneizwecke angebaut und ist deshalb mit die billigste Strauchpaeonie am Markt (immer wurzelecht).Sie ist wunderschön, blüht sehr kurz, hat aber grandioses langgefiedertes Laub. Jedoch ist ausgerechnet P. ostii aufgrund der südlicheren Herkunft jetzt nicht so die robusteste.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 08:46
von cornishsnow
Beide Bilder sind nicht Feng dan Bai.
Richtig! Beide Bilder sind entweder eine Staudenpäonie oder etwas ähnliches, aber auf keinen Fall "Fen Dan Bai". ;)"Fen Dan Bai" ist keine richtige Sorte sondern eher ein Saatstrain, da sie durch Aussaat vermehrt wird und daher immer wurzelecht angeboten wird, es ist auf jeden Fall keine reine Paeonia ostii, aber dieser recht ähnlich, die fransigen Blütenblätter sind ein typisches Merkmal von P. ostii und die fehlenden Basalmarkierungen. Es sind in der Regel sehr robuste Pflanzen, die sich gut für Anfänger eignen. Ein Standort mit Wintersonne sollte vermieden werden, da die Pflanzen sehr früh austreiben und in Gebieten mit Spätfrösten, kann es evtl. zu Schädigungen kommen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Mär 2014, 08:58
von Irm
So sieht sie aus:Bild würde ich aber nicht als Anfängersorte bezeichnen ::) und ich würde sie auch ausschließlich im Spätherbst pflanzen.