Seite 99 von 154

Re:Helleborus

Verfasst: 3. Mär 2006, 15:41
von cornishsnow
Keine Angst, ich arbeite zwar auf St. Pauli aber für diese Art von Tätigkeit bin ich mir bei weiten zu schade! Das könnte ausserdem keiner bezahlen! 8)

Re:Helleborus

Verfasst: 3. Mär 2006, 15:44
von trudi
Das Angebot bei den 'Gartenträumen' in Rheda bestand hauptsächlich aus Kamelien und Helleborus in Massen, wenig außergewöhnliches. An diesen beiden konnte ich nicht vorbeikommen, eine Hellborus nigercors

Re:Helleborus

Verfasst: 3. Mär 2006, 15:45
von trudi
und eine Hybride mit dem Etikett Lenzrose

Re:Helleborus

Verfasst: 3. Mär 2006, 15:48
von cornishsnow
Hallo Maggi, dann hast Du dir auch H. x nigercors 'Corsian Green' geleistet, sehr schöne Pflanze, hat allerdings einen höheren Nährstoffbedarf als H. niger oder die Orientalis-Hybriden. Also gut füttern! :D

Re:Helleborus

Verfasst: 3. Mär 2006, 16:11
von Irisfool
Hi maggi, die weiss- grüne könnte mir auch gefallen :D

Re:Helleborus

Verfasst: 3. Mär 2006, 16:15
von bianca
Ich fahre nächste Woche nach Köln zu Frau Schmiemann und hoffe, das sich das Wetter bis dahin ein wenig beruhigt hat!
ich möchte auch nächsten Freitag nach Köln, aber noch hege ich da doch einige Bedenken. Ich wohne ja mehr oder weniger in der Nähe und hier ist der Boden noch gefroren. Und wenn ich das richtig mitbekommen hat, werden die Hellis ja vor Ort aus dem Beet gebuddelt, oder ?

Re:Helleborus

Verfasst: 3. Mär 2006, 21:28
von cornishsnow
Ich wohne ja mehr oder weniger in der Nähe und hier ist der Boden noch gefroren. Und wenn ich das richtig mitbekommen hat, werden die Hellis ja vor Ort aus dem Beet gebuddelt, oder ?
Ja, das ist richtig, sie werden vor Ort ausgebuddelt! Wenn sich das Wetter bis Samstag nicht bessert, muß ich wohl eine Spitzhacke mitnehmen! Ich könnte heulen! :'(Aber ab Mittwoch sind für den Westen Regenschauer angesagt, zumindest besteht dann die Möglichkeit, dass es taut. Aber ob das die Sache angenehmer macht, wage ich zu bezweifeln!?

Re:Helleborus

Verfasst: 3. Mär 2006, 21:37
von Gartenlady
klingt nach grauenhaftem Matsch :-\ Topfkultur hat doch Vorteile ::)

Re:Helleborus

Verfasst: 4. Mär 2006, 08:33
von Nina
Ich kann ja am Donnerstag nochmal einen Wetterbericht durchgeben. Ich bin mir ganz sicher, daß das Wetter kein Problem ist. Zur Zeit liegen zwar 2-3 cm Schnee, aber das sieht nächste Woche bestimmt ganz anders aus. :)

Re:Helleborus

Verfasst: 4. Mär 2006, 09:03
von bianca
Ich kann ja am Donnerstag nochmal einen Wetterbericht durchgeben
Das wäre nett. Ich habe zwar keine lange Anfahrt, wollte aber am Freitag Urlaub nehmen, da ich relativ früh wieder zurück sein muß. Bei uns liegen im Moment ca. 10 Schnee. Hat es in Köln gestern auch so stark geschneit?

Re:Helleborus

Verfasst: 4. Mär 2006, 09:41
von cornishsnow
Ich kann ja am Donnerstag nochmal einen Wetterbericht durchgeben. Ich bin mir ganz sicher, daß das Wetter kein Problem ist. Zur Zeit liegen zwar 2-3 cm Schnee, aber das sieht nächste Woche bestimmt ganz anders aus. :)
Danke Nina, das wäre echt klasse! Ich würde es ja um eine Woche verschieben, aber ich kann nur am 11.03.! :-\

Re:Helleborus

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:20
von Gartenlady
hier meine weiße Neuerwerbung, ein Blütenstiel ist ja leider abgefault, der Rest sieht aber gut aus. Sie war offenbar zu tief im Topf gepflanzt, ich habe die oberste Substratschicht entfernt und nun schaun mer mal. Die anderen Neuen hatten nicht so viel aufgefülltes Substrat obenauf und haben auch keine Probleme bisher.

Re:Helleborus

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:38
von pumpot
War die letzten zwei Tage in Köln und kann sagen das es dort auch nicht milder als hier ist. ;D ;) :-X Die Schneedecke war fast identisch, allerdings blühte der Großteil der Schneeglöckchen. Die Helleborus bei Frau Schmiemann starten gerade erst. Nur wenige zeigten schon ihre Blüten. Denke das in zwei Wochen der optimale Blühzeitpunkt für Helleborus bei ihr ist. Nächste Woche wird selbst bei nun milden Temperaturen nicht viel zu sehen sein. Fand den Kontrast der wenigen blühenden Christrosen über der dünnen Schneedecke recht eindrucksvoll.

Re:Helleborus

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:52
von Lilo
Ach Lilo , du Glückliche , du bist so herrlich suchtresistent! :D
Ihr könnt euch vorstellen wie schwer mir das fällt.Am liebsten würde ich laut rufen: "Ich will auch mit nach Köln und Helleboren ausgraben." Aber die vielen Jahre der Entäuschungen und Verluste können doch nicht umsonst gewesen sein.Letztes Jahr hatte ich mir neben einer H. sternii und einer H. lividus auch eine prächtige "Wester Fisk" gegönnt, obwohl mir bisher alle H. foetidus eingegangen sind. Das ist von Anfang an eine meiner Gartensehnsüchte: große Horste von Nieswurz. Und ? Natürlich ist sie trotz Gießens gestorben. Im August habe ich den Minisämling einer Foetidus erstanden und gepflanzt. Der sieht bisher gut aus.Meine Strategie ist nun, kleine wenig ausgebildete Pflanzen zu kaufen, denn ich bilde mir ein, dass eine junge Pflanze sich besser an ihre Umgebung anpassen kann.Hier ein Bild der "Wester Fisk" vom 18.03.2005 in memoriam

Re:Helleborus

Verfasst: 4. Mär 2006, 11:15
von toto
@Lilo - ich weiß nicht, warum Du Deine Pflanzen verloren hast ( bin noch nicht so lange hier im Forum ) .... aber mir fiel auf: Gießen+foetidus??? Warum mußt Du die giessen? Eigentlich stehen sie bei mir recht unbeachtet fast überall auf dem Hof und säen sich auch aus... was hast Du denn für Boden???