Seite 99 von 134
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 25. Jul 2023, 21:11
von susanneM
Absolut nix einzuwenden gegen die Azure Rush, wäre auch eine die zu meinem Farbwünschen passt, Gartenlady.
Habe eine Frage in die Runde.
Ich suche nämlich eine klein bleibende (30-40cm Höhe) möglichst blau Blühende mit später oder längerer Blüte, nicht invasiv!
Tja wiede mal eine eierlegende Wollmilchsau :P
Bislang hab ich noch nix gefunden. Im Garten hab ich mehrere von Terre Franche,
die sind wunderbar, von Farbe und Blüte her, aber halt nach der Blüte nur mehr grün(auch schön).
Viele andere sind alle höher, tät ich auch nehmen aber sie müssen Halbschatten vertragen.
Die Rosemoor könnt ich noch teilen, die ist auch nicht so hoch blüht hierorts aber auch nur einmal.
Was haltet ihr von `Orion`wird zwar höher, aber ob die halbschatten verträgt? `Sabani Blue` auch höher tät mich auch intressieren.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 25. Jul 2023, 22:06
von troll13
Orion ist hier mit der Blüte durch und zudem ein Wuchsmonster.
Klein, blau und spät sind Geranium wlassovianum und Sorten davon.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 26. Jul 2023, 13:48
von susanneM
Danke, troll13,
das hilft,
mach mich gleich auf die Suche
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 26. Jul 2023, 22:57
von Norna
Geranium wallichianum ´Buxton´s Blue´ blüht ab Juli bis zum Frost, blau mit weißer Mitte. Die Blüten erscheinen allerdings mehr vereinzelt, nicht als dichte Farbfläche.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 27. Jul 2023, 09:59
von enaira
susanneM hat geschrieben: ↑25. Jul 2023, 21:11'Sabani Blue' auch höher tät mich auch intressieren.
.
Das ist eine schöne Sorte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich im Halbschatten so wohl fühlt. Nachblüte liefert sie hier leider auch nur spärlich, wenn überhaupt.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 1. Aug 2023, 21:20
von susanneM
Danke enaria,
ja die gefällt mir vom Wuchs her schon sehr gut. Ich könnt sie auch sonniger sezten.
Schöne Kombi hast du da. :D
Das mit der Nachblüte ist hierorts überhaupt so eine Sache. Entweder schneid ich sie zu spät oder zu früh?
Hab die eine und andre Sorte die nachblühen sollte. Tun sie nicht!
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 5. Sep 2023, 16:12
von Hans-Herbert
Geranium Rozanne im Vorgarten.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 27. Sep 2023, 20:07
von Libellus
Hallo zusammen! Ich klinke mich auch mal ein :)
Ich habe im Juli meinen allerersten Storchschnabel gesetzt (Sorte Summer Skies).
Er hat bis jetzt aber nur um zwei kleine Blätter "zugelegt" und steht jetzt mit insgesamt sage und schreibe 4 Blättern im Beet.
Ist das normal, wenn man Storchschnäbel im Juli einpflanzt? ???
Also dass sie nur ein wenig wachsen und dann evtl erst im kommenden Jahr so richtig zulegen? Ich habe natürlich nicht damit gerechnet, dass er diesen Sommer noch blüht. Aber schon, dass er etwas mehr wächst.
Er wird bei anhaltender Trockenheit gegossen. Ansonsten ist unsere Erde eher lehmig.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 28. Sep 2023, 22:50
von minthe
Habt Ihr mir einen Tipp fuer einen Storchenschnabel mit der tollsten Herbstfaerbung in Eurem Garten? Ist Geranium wlassovianum ‘Blue Star’ gut?
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 29. Sep 2023, 07:35
von Veilchen-im-Moose
Libellus hat geschrieben: ↑27. Sep 2023, 20:07Hallo zusammen! Ich klinke mich auch mal ein :)
Ich habe im Juli meinen allerersten Storchschnabel gesetzt (Sorte Summer Skies).
Er hat bis jetzt aber nur um zwei kleine Blätter "zugelegt" und steht jetzt mit insgesamt sage und schreibe 4 Blättern im Beet.
Ist das normal, wenn man Storchschnäbel im Juli einpflanzt? ???
Also dass sie nur ein wenig wachsen und dann evtl erst im kommenden Jahr so richtig zulegen? Ich habe natürlich nicht damit gerechnet, dass er diesen Sommer noch blüht. Aber schon, dass er etwas mehr wächst.
Er wird bei anhaltender Trockenheit gegossen. Ansonsten ist unsere Erde eher lehmig.
Gib ihm Zeit... das kann durchaus sein, das er im kommenden Jahr kräftig loslegt. Aber: Ich gieße Jungpflanzen nicht nur bei anhaltender Trockenheit. Meiner Erfahrung nach schätzen die meisten Geraniumsorten gerade in ihren ersten Standmonaten, gut durchfeuchtete Böden. Die noch nicht eingewachsenen Pflanzen können durchaus rasch Trockenheitsschäden entwickeln. Und: hast du den Pflänzchen einen Startdünger mitgegeben? Das mache ich immer, mit Hornspänen, Hornmehl oder irgendeinem organischen Langzeit- oder Flüssigdünger. Je nach Pflanze oder Jahreszeit oder dem, was ich gerade da habe.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 29. Sep 2023, 08:11
von hobab
Im Spätsommer wachsen Geranien nicht mehr stark, düngen sollte man die kaum, wenn, dann im Frühjahr nicht jetzt noch - es sind Wildpflanzen die auch in den meist mageren Wiesen und Waldrändern keine Dünger kriegen.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 29. Sep 2023, 09:10
von MadJohn
@Libellus - Hast Du denn vor dem Pflanzen möglichst viel von dem Topfsubstrat entfernt? Wenn nicht, kann es passieren, dass, besonders bei Trockenheit, die Pflanzen gar keine Wurzeln in das umgebende Erdreich schieben.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 29. Sep 2023, 09:55
von enaira
minthe hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 22:50Habt Ihr mir einen Tipp fuer einen Storchenschnabel mit der tollsten Herbstfaerbung in Eurem Garten? Ist Geranium wlassovianum ‘Blue Star’ gut?
.
Ich habe nur Erfahrung mit 'Lakwijk Star'. Die kann das gut!
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 29. Sep 2023, 09:57
von enaira
G. nodosum 'Clos du Coudray' wird auch bunt. Steht bei mir vollschattig.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 29. Sep 2023, 10:07
von Rieke
Ich habe G. sanguineum Apfelblüte. Hübsche zartrosa Blüten, kann Trockenheit und färbt sich im Herbst intensiv rot.