Seite 99 von 325
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Mär 2016, 20:24
von Bellis65
Caira, bei mir zeigt sich auch erst ein einziges Phloxbaby.... das wird schon noch

Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Mär 2016, 23:42
von Noodie
Dieser Sämling ähnelt der alten Phloxsorte 'Africa' :
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 13:35
von blommorvan
Diesen finsteren Gesellen hätte ich gestern fast umgebrungen, da er sich farblich kaum vom umgebenden Erdreich abhob. Dann aber husch, husch ins Töpfchen. Mal sehen, was daraus wird.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 16:49
von Bellis65
Da muss man ja wirklich ganz genau schauen blommorvan, schön, dass du ihn noch rechtzeitig entdeckt hast. Hast du eine Vermutung vom wem er sein könnte?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 17:02
von blommorvan
In der Nachbarschaft stehen drei Laura / Uspech, aber genau kann ich nicht sagen, wer sich dort vergnügt hat

Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 18:05
von Noodie
Dunkles Laub - und leicht behaart, wenn ich das richtig erkenne! Bin sehr gespannt, wie dieser Sämling blühen wird!
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 18:13
von Hortus
Gestern habe u.a. ich den besonders dunklen Austrieb meines Sämlings 14/88 aufgenommen:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 18:34
von Hortus
Hier noch die Blüte vom vergangenen Sommer:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 20:10
von Bellis65
Es ist einfach spannend das Warten wie die Sämlinge wohl blühen werden. Hier keimen die im letzten Herbst ausgesäten Phloxe. Der Topf mit den Sämlingen von Great Smokey Mountains macht den Anfang.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 20:44
von Noodie
Gestern habe u.a. ich den besonders dunklen Austrieb meines Sämlings 14/88 aufgenommen:
Hortus, einen solch schönen, interessanten Austrieb habe ich noch nie gesehen!
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 28. Mär 2016, 20:56
von Noodie
Am 18. Februar, als ich die Fotos von Phlox-Samenständen mit Schneehaube (#633, Phloxgarten IV) gemacht habe, hab´ich auch noch ein paar Samen mitgenommen und zu Hause sofort in einer Schale ausgesät und auf den Balkon gestellt. Diese sind nun die ersten, die keimen. Die anderen Samen hatte ich bis Januar in der Küche aufbewahrt und dann wie oben beschrieben ausgesät, von ihnen ist noch nichts zu sehen.Ergo werde ich dieses Jahr die im Spätherbst zu erntenden Samen bis zur Aussaat auf dem Balkon bei Wind und Wetter aufbewahren.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Apr 2016, 19:15
von Bellis65
Am 18. Februar, als ich die Fotos von Phlox-Samenständen mit Schneehaube (#633, Phloxgarten IV) gemacht habe, hab´ich auch noch ein paar Samen mitgenommen und zu Hause sofort in einer Schale ausgesät und auf den Balkon gestellt. Diese sind nun die ersten, die keimen. Die anderen Samen hatte ich bis Januar in der Küche aufbewahrt und dann wie oben beschrieben ausgesät, von ihnen ist noch nichts zu sehen.Ergo werde ich dieses Jahr die im Spätherbst zu erntenden Samen bis zur Aussaat auf dem Balkon bei Wind und Wetter aufbewahren.
Das ist spannend Noodie, aber könnte der Keimzeitpunkt auch sortenabhängig sein. Bei mir sind z.B. die Samen von Great Smokey Moubtains zuerst gekeimt. Heute kommt von einem unbenamten blauen Paniculata der erste Keimling. In den anderen Töpfen mit Samen von Casablanca und Landhochzeit ist noch Funkstille.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Apr 2016, 22:57
von Noodie
Das ist spannend Noodie, aber könnte der Keimzeitpunkt auch sortenabhängig sein. Bei mir sind z.B. die Samen von Great Smokey Moubtains zuerst gekeimt. Heute kommt von einem unbenamten blauen Paniculata der erste Keimling. In den anderen Töpfen mit Samen von Casablanca und Landhochzeit ist noch Funkstille.
Theoretisch kann der Keimzeitpunkt sicher sortenabhängig sein. Da ich aber nicht nur von einer, sondern von vielen Sorten Samen genommen und bis Januar in der Küche gelagert habe, denke ich, dass die Keimhemmung der Kaltkeimer schneller und sicherer aufgehoben wird, wenn sie bei Wind und Wetter draußen lagern wie die mit Schnee bedeckten Rispen, von denen ich die letzten Samenkörnchen mitnahm und aussäte - und die nun schon gekeimt sind.Übrigens hatte ich diese Samenkörner nach hellen und dunklen getrennt ausgesät und bin nun sehr gespannt, ob die Farbe des Samenkorns irgendeine Auswirkung auf die Blütenfarbe haben wird.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 4. Apr 2016, 08:45
von Bellis65
Da bin ich auch gespannt darauf Noodie.Meine Phloxsamen habe ich Ende Oktober Anfang November bereits ausgesät und den ganzen Winter lang der Witterung ausgesetzt aufgestellt. Die Samen sind getrennt nach Sorten bis auf einen Topf, da geht es bunt durcheinander, da ich auch nach dem eigentlichen Aussaatzeitpunkt immer wieder mal noch einen Samen den ich an einer Phloxdolde gefunden habe, dazu gesteckt hatte.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 5. Apr 2016, 18:48
von Bellis65
Den Anfang machte der Topf mit 'Great Smokey Montains', dann keimte der Samen von einem unbekannten blauen Phlox, jetzt zeigen sich winzige Keimlinge bei 'Landhochzeit', Samen von 'Casablanca' schläft noch, ebenso der Topf mit den gemischten Samen.Kann mir gar nicht vorstellen, dass die schon dieses Jahr blühen können....