Seite 988 von 2107
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 17:51
von Lady Gaga
Da hatte Arni (oder?) doch mal Videos von einem amerikanischen Feigenguru erwähnt. Einige habe ich mir auf Youtube angesehen, da ist auch eines über Maßnahmen zum Beschleunigung des Reifens dabei. Das müsste doch Thomas einen Versuch wert sein?
Wie hieß der doch gleich? ???
Nachtrag: das muß
"5 Ways to Have Earlier Ripening Figs" von Ross Raddi sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 17:56
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 17:32@Thomas
Danke, ich schau mal :)
@Arni
Ich dachte an eine hüfthohe Trockenmauer oder so...
Die habe ich nämlich auf die Nord-Ost-Seite gesetzt...
Strahlt dann gut Wärme ab...
Denke dir einen Weinberg mit nach Süden ausgerichteten Mauern, der tagsüber von der Sonne aufgeheizt wird.
Die Feigen werden davor gepflanzt, daß die Mauer die Pflanzen nicht beschattet, sondern umgekehrt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 18:01
von Roeschen1
Thomas1984 hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 16:18 Für Brebas habe ich mir die Desert King besorgt. Ist die Dauphine lohnenswert?
Ich habe sie jetzt das 2.Jahr, letztes Jahr erste Früchte. Sie ist vielversprechend.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 18:02
von Wurzelpit
Thomas1984 hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 16:18Ist die Dauphine lohnenswert?
Die Brebas kann man essen, sind aber nicht umwerfend. Die Herbstfeigen sind ein Genuss.
Wenn du eine frühe Sorte suchst: Die Isabel hat eine Sorte im Angebot, die kontinuierlich von April bis Dezember Früchte trägt, allerdings in Spanien. Lass es mal bei uns zwei, drei Monate später sein und dann hättest du immer noch eine frühe Sorte. Ich wäre selbst neugierig, die Sorte auszuprobieren, habe aber im Moment zuviele Feigen-Baustellen ;D
Hier der Link: https://www.ebay.de/itm/Fig-Tree-Cuttings-N-11-LINDASOL-IVERNENCA/373431890097?hash=item56f24670b1:g:exYAAOSwmOhf8aaQ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 18:56
von Elias
Das Thema Schattenfeigen beschäftigt mich auch. Weil ich habe noch eine Pflanzstelle, gut geschützt vor Spätfrost, aber von Mai bis November vom Walnussbaum beschattet.
Da wäre eine schattenverträgliche Breba-Sorte schön. Desert King hat schon einen anderen Platz reserviert. Also welche wäre noch geeignet? Der Osbourne Prolific wird ja Schattenverträglichkeit nachgesagt. ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 19:04
von Lokalrunde
Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 19:13
von Thomas1984
Wie groß ist denn der Baum deiner Bekannten und wie alt?
[/quote]
Dieser Baum ist erst 2-3 Jahre alt und vielleicht 1,20m groß. Aber der Sohn eines anderen Bekannten hat die Sorte schon länger freistehend, was in unserer Gegend eher selten ist, und der trägt seit Jahren verlässlich und ist auch ziemlich wüchsig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 19:17
von Thomas1984
Wurzelpit hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 18:02Thomas1984 hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 16:18
Die Brebas kann man essen, sind aber nicht umwerfend. Die Herbstfeigen sind ein Genuss.
Wenn du eine frühe Sorte suchst: Die Isabel hat eine Sorte im Angebot, die kontinuierlich von April bis Dezember Früchte trägt, allerdings in Spanien. Lass es mal bei uns zwei, drei Monate später sein und dann hättest du immer noch eine frühe Sorte. Ich wäre selbst neugierig, die Sorte auszuprobieren, habe aber im Moment zuviele Feigen-Baustellen ;D
Hier der Link:
Link entfernt!1/itm/Fig-Tree-Cuttings-N-11-LINDASOL-IVERNENCA/373431890097?hash=item56f24670b1:g:exYAAOSwmOhf8aaQ
Die Sorte hört sich gut an, wäre nur interessant ob sie auch frosthart ist. Kübelpflanzen sind für mich immer mehr eine Last als eine Freude.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 19:54
von Arni99
@Thomas1984
Für URLs posten benötigst du 30 postings. Danach sehen wir Deine Links. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 20:09
von Thomas1984
Danke für den Hinweis
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 20:42
von HerrMG
Thomas1984 hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 19:13Wie groß ist denn der Baum deiner Bekannten und wie alt?
[/quote]
Dieser Baum ist erst 2-3 Jahre alt und vielleicht 1,20m groß. Aber der Sohn eines anderen Bekannten hat die Sorte schon länger freistehend, was in unserer Gegend eher selten ist, und der trägt seit Jahren verlässlich und ist auch ziemlich wüchsig.
Danke :)
Wollte mal bei Pflanzenrauch schauen. Die ziehen aber gerade nach Schweden um und haben geschlossen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 20:44
von HerrMG
Lokalrunde hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 19:04Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.
Ist die Brebaernte bei Lungo de Portogallo deutlich größer als die der Herbstfeigen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 21:59
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 19:04Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.
Bezogen auf die Ernte, was mir logisch erscheint... Also auch Desert King, evtl. GdSJ. Osborn Prolific soll auch relativ schattenverträglich sein. Allerdings muss man in unseren Breiten auch daran denken, dass die Triebe gut ausreifen.. und da hat ein sonniger Standort halt Vorteile.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Jan 2021, 22:03
von philippus
HerrMG hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 20:44Lokalrunde hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 19:04Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.
Ist die Brebaernte bei Lungo de Portogallo deutlich größer als die der Herbstfeigen?
Ist sie das überhaupt?
Gibt es da Quellen dazu?
Laut meinen Infos (Baud) ist die Dauphine die bekannte Sorte mit dem größten Anteil an Blütenfeigen, rund 50%. Eine relativ große erste Ernte haben zB auch GdSJ und Sultane.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 00:08
von Lokalrunde
philippus hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 22:03HerrMG hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 20:44Lokalrunde hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 19:04Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.
Ist die Brebaernte bei Lungo de Portogallo deutlich größer als die der Herbstfeigen?
Ist sie das überhaupt?
Gibt es da Quellen dazu?
Laut meinen Infos (Baud) ist die Dauphine die bekannte Sorte mit dem größten Anteil an Blütenfeigen, rund 50%. Eine relativ große erste Ernte haben zB auch GdSJ und Sultane.
Naja vieleicht hab ich das auch falsch verstanden.
Infos findet man leider nicht viele.
https://www.vivaigabbianelli.it/it/frutti-vari-antichi/2383-fico-del-portogallo-ficus-carica.html