Seite 989 von 2107
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 09:19
von Elias
Dann werde ich wohl die Dauphine ausprobieren.
Was passiert denn, wenn es zwar warm und geschützt ist, aber nicht soooo viel direkte Sonne gibt?
Die Brebas reifen später und werden nicht so süß?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 09:31
von Lokalrunde
Ich glaube bei den Brebas wird man keinen Unterschied schmecken. Reifen aber wahrscheinlich nen tick später.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 09:37
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 00:08Naja vieleicht hab ich das auch falsch verstanden.
Infos findet man leider nicht viele.
https://www.vivaigabbianelli.it/it/frutti-vari-antichi/2383-fico-del-portogallo-ficus-carica.html
Ich kann mit meinem "Küchenitalienisch" in der Quelle keinen Hinweis darauf finden, dass die Ernte größer sein soll aber immerhin recht üppig und anscheinend gefragter. Dass die erste Ernte besser ist als die zweite und dazu recht groß findet man ja auch nicht bei vielen Sorten.
Solche Sorten sind von besonderem Interesse, denn wer will nicht richtig gute Feigen in anständiger Quantität schon im Hochsommer?
Ich bin auch gerade dabei zu überlegen, was ich im Frühling pflanze um den Schwerpunkt im Herbst (überwiegend frühe einmal tragende) ein wenig zu reduzieren. Eine richtige Blütenfeigenernte in guter Qualität hat hier nur Negronne und die ist nicht gerade groß.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 09:39
von philippus
Elias hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 09:19Dann werde ich wohl die Dauphine ausprobieren.
Was passiert denn, wenn es zwar warm und geschützt ist, aber nicht soooo viel direkte Sonne gibt?
Die Brebas reifen später und werden nicht so süß?
Jedenfalls schön lange hängen lassen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 09:41
von philippus
Eine recht große erste Ernte haben auch viele BT.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 10:46
von HerrMG
Danke für die Infos über die Lungo del Portogallo :)
Hab sie mir schon im Dezember reservieren lassen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 10:46
von Elias
Ja stimmt. BTs hab ich aber schon 3 ausgepflanzte Exemplare. ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 11:18
von RePu86
Was spricht eigentlich gegen Desert King?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 11:27
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 11:18Was spricht eigentlich gegen Desert King?
MMn nicht viel, außer dass es nur wenige oder gar keine Herbstfeigen bei uns geben und dass sie zu einem riesigen Baum werden soll (San Pedro). Mit Schnitt kann man da halt nicht allzu sehr eingreifen, weil man sich sonst damit der Ernte, für die man sie eigentlich hat, beraubt.
Ist für mich eine Option für meine Frühjahrspflanzung, neben GdSJ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 11:33
von Flora1957
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit einer Osborn Prolific an einem mäßig besonnten Platz bei Schmuddelwetter, wie es in Norddeutschlend leichter mal ist?
Sie soll ja sehr bescheiden sein und trotzdem ausreifen. Aber schmeckt sie dann auch?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 11:39
von philippus
Flora1957 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 11:33Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit einer Osborn Prolific an einem mäßig besonnten Platz bei Schmuddelwetter, wie es in Norddeutschlend leichter mal ist?
Sie soll ja sehr bescheiden sein und trotzdem ausreifen. Aber schmeckt sie dann auch?
Wäre schön, wenn man das einmal verifizieren könnte. Meine im Kübel hat noch wenig getragen und ist letztes Jahr kaum gewachsen (gekauft Ende 2018, Pépinières Quissac).
Ich hab da unterschiedliche Infos. Hab schon gelesen, dass sie eher spät reift (Herbstfeigen).
Bei den französischen Kollegen wird eine gewisse "Violette normande" für solche Verhältnisse gepriesen. Soll von der nicht gerade sommerwarmen und sonnigen Gegend um Cherbourg kommen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:06
von Roeschen1
Ich kann Nazareth empfehlen,
hat große Brebas, die früh reifen, ist frosthart, da sie aus den Bergen kommt. Herbstfeigen gibt es wenig.
Der Baum bleibt klein.
1. Breba 24.6.20
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:06
von RePu86
Laut Feigenhof ist die OP schwachwüchsig und hat späte Sommerfeigen.Allerdings soll sie keine besondere Wärme oder Sonne brauchen um zu reifen....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:19
von Roeschen1
Breba mit ca 90g Nazareth
Die Herbstfeigen reifen Anfang September.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:23
von Flora1957
In der Theorie ist mir das ja alles bekannt (wiewohl sie z.T. als schwachwüchsig und dann aber auch wieder als starkwüchsig beschrieben wird).....aber wie sieht es in der Praxis aus? Mein Hauptaugenmerk liegt auf mäßig gutes Sommerwetter bei keinem Ia-Platz (die sind alle schon vergeben) in der Hoffnung auch dann reichlich Feigen ernten zu können. Das ist bei meiner Violetta nämlich nicht der Fall. Wenn im Frühjahr eine längere Schlechtwetterperiode ist (was hier leichter mal der Fall sein kann), fallen sie noch unreif ab und im Herbst schaffen sie es mglws. nicht mehr auszureifen. Ich habe mir deshalb noch eine Pastilière und Petit Negri geholt (die aber bisher noch nicht getragen haben). Frost spielt hier bei uns keine wesentliche Rolle.