Seite 990 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:27
von Flora1957
@Roeschen1:Ich kann Nazareth empfehlen,. An was für einem Platz hast Du sie denn stehen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:30
von Roeschen1
Nazareth wirft bei mir keine Brebas ab.
Sie steht bei mir auf der Südseite, hat den ganzen Tag Sonne, wenn sie scheint.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:43
von RePu86
Flora1957 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 12:23In der Theorie ist mir das ja alles bekannt (wiewohl sie z.T. als schwachwüchsig und dann aber auch wieder als starkwüchsig beschrieben wird).....aber wie sieht es in der Praxis aus? Mein Hauptaugenmerk liegt auf mäßig gutes Sommerwetter bei keinem Ia-Platz (die sind alle schon vergeben) in der Hoffnung auch dann reichlich Feigen ernten zu können. Das ist bei meiner Violetta nämlich nicht der Fall. Wenn im Frühjahr eine längere Schlechtwetterperiode ist (was hier leichter mal der Fall sein kann), fallen sie noch unreif ab und im Herbst schaffen sie es mglws. nicht mehr auszureifen. Ich habe mir deshalb noch eine Pastilière und Petit Negri geholt (die aber bisher noch nicht getragen haben). Frost spielt hier bei uns keine wesentliche Rolle.
Wenn du keine Versuche machen willst pflanz eine Brown Turkey.
Wirft Brebas nicht ab.Verträgt auch halbschatten.
Geschmacklich vielleicht nicht ganz so gut, dafür ein sicherer Massenträger.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:48
von Flora1957
@RePu86: Brown Turkey. Die verträgt auch Halbschatten, wirft Brebas nicht ab Das ist doch mal ein Wort. Ich hoffe, Du sprichst aus Erfahrung. Geschmacklich vielleicht nicht ganz so gut, aber sicher doch noch besser als zumeist die Supermarktfeigen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 12:57
von RePu86
Flora1957 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 12:48@RePu86:
Brown Turkey. Die verträgt auch Halbschatten, wirft Brebas nicht ab Das ist doch mal ein Wort. Ich hoffe, Du sprichst aus Erfahrung.
Geschmacklich vielleicht nicht ganz so gut, aber sicher doch noch besser als zumeist die Supermarktfeigen
Vollreif auf alle Fälle besser als Supermarktfeigen!
Es gibt schon einen Grund warum sie so weit verbreitet ist, und du wirst sehen sie trägt auch bei dir gut.
Auch ist sie vom Holz bei mir sehr unempfindlich gegen Pilzkrankheiten usw.
Du kannst die Violetta ja roden und dir an der Stelle eine andere Feige für Versuche dazuholen.
Oder wenn du keine Frostprobleme hast wäre umveredeln auch möglich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 13:14
von Lokalrunde
RePu86 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 12:43Flora1957 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 12:23In der Theorie ist mir das ja alles bekannt (wiewohl sie z.T. als schwachwüchsig und dann aber auch wieder als starkwüchsig beschrieben wird).....aber wie sieht es in der Praxis aus? Mein Hauptaugenmerk liegt auf mäßig gutes Sommerwetter bei keinem Ia-Platz (die sind alle schon vergeben) in der Hoffnung auch dann reichlich Feigen ernten zu können. Das ist bei meiner Violetta nämlich nicht der Fall. Wenn im Frühjahr eine längere Schlechtwetterperiode ist (was hier leichter mal der Fall sein kann), fallen sie noch unreif ab und im Herbst schaffen sie es mglws. nicht mehr auszureifen. Ich habe mir deshalb noch eine Pastilière und Petit Negri geholt (die aber bisher noch nicht getragen haben). Frost spielt hier bei uns keine wesentliche Rolle.
[/quote]
Wenn du keine Versuche machen willst pflanz eine Brown Turkey.
Wirft Brebas nicht ab.Verträgt auch halbschatten.
Geschmacklich vielleicht nicht ganz so gut, dafür ein sicherer Massenträger.
Also meine hat die letzten Jahre fast alle Brebas wegen Spätfrost abgeworfen.
[quote author=Flora1957 link=topic=35681.msg3617845#msg3617845 date=1611397985]
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit einer Osborn Prolific an einem mäßig besonnten Platz bei Schmuddelwetter, wie es in Norddeutschlend leichter mal ist?
Sie soll ja sehr bescheiden sein und trotzdem ausreifen. Aber schmeckt sie dann auch?
Ich finde die sehr lecker, allerdings ist meine im Topf gezogen.
Ausgepflanzt wäre die hier in Hamburg schon etwas spät, meine Topffeigen reifen mit Gewächshausstart etwa 4 Wochen früher als ausgepflanzte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 13:19
von Roeschen1
Meine Nazareth steht im Kübel und ist daher keinen Frösten ausgesetzt.
Sie steht im Winter unter dem Vordach.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 13:36
von philippus
Flora1957 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 12:23Mein Hauptaugenmerk liegt auf mäßig gutes Sommerwetter bei keinem Ia-Platz
Eine Sorte die auch noch recht gut ausreift, wenn es kühler wird: Ronde de Bordeaux. Gilt als cool climate Feige schlechthin. Würde ich jederzeit der BT vorziehen, zumal die Herbstfeigen früher dran sind.
Hat halt selten oder nur in manchen Jahren Blütenfeigen.
Pastiliere verliert gerne Feigen, besonders wenn das Wetter wechselhaft ist. Würde ich nicht als die Standardfeige oder als einzige Feige empfehlen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 14:40
von Flora1957
Die Pastilière und Petite Negri habe ich mir besorgt, da sie früh reifen und so das Fenster zur potentiell zweimal tragenden Violetta schließen, ziemlich klein im Wuchs sind (ich weiß einfach nicht, wie ich noch alle meine Pflanzenwünsche unterbringen soll), sehr gut schmecken (sollen) und noch dazu sehr frosttolerant sind (obwohl ich mittlerweile mit der Exotenerfahrung über die Jahre sagen muß, daß die Wintertiefsttemperatur hier bei uns für Feigen kein Problem ist). Für beide (noch im Topf befindlichen) Feigen sind Ia-Plätze vorgesehen.
Außerdem habe ich noch eine Aldi-Feige. Hier stand halt nur Ficus carica drauf und keine Sortenbezeichnung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 14:41
von Flora1957
Welche Feigen eignen sich eigentlich besonders gut zum Trocknen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 14:45
von Flora1957
@REPu86:Du kannst die Violetta ja roden und dir an der Stelle eine andere Feige für Versuche dazuholen.
Nein, um Gottes Willen. Sie ist schon ca. 20 Jahre alt und wenn sie ausreifen, habe ich jede Menge sehr leckere Feigen (z. B. 2018 ca. 150 Stk.)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 15:14
von philippus
Flora1957 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 14:41Welche Feigen eignen sich eigentlich besonders gut zum Trocknen?
Günstig dafür sind geringe Größe, hoher Zuckergehalt oder etwas dickere Haut
Figue de Marseille, Marseillaise, Negronne, Sucrette, Tena, Alma, Portugal 80, RdB, GdSJ sind laut Baud gut geeignet. Manche davon können bei trockenem Wetter am Baum trocknen.
Es soll auch mit Abicou, Sultane, Bellone, Noire de Caromb (obwohl schon größer), Panachée (dank der eher dicken Haut) möglich sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 15:26
von Flora1957
@philippus
Danke
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 15:50
von sabinaw
Getrocknet ist das eigentlich so ne Sache. Mein Baum knickte leider beim letzten Sturm um!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Jan 2021, 16:54
von RePu86
philippus hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 13:36Flora1957 hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 12:23Mein Hauptaugenmerk liegt auf mäßig gutes Sommerwetter bei keinem Ia-Platz
Eine Sorte die auch noch recht gut ausreift, wenn es kühler wird: Ronde de Bordeaux. Gilt als cool climate Feige schlechthin. Würde ich jederzeit der BT vorziehen, zumal die Herbstfeigen früher dran sind.
Hat halt selten oder nur in manchen Jahren Blütenfeigen.
Pastiliere verliert gerne Feigen, besonders wenn das Wetter wechselhaft ist. Würde ich nicht als die Standardfeige oder als einzige Feige empfehlen
Das stimmt.Ist aber ca.1 Monat später als BT Brebas.
Wie schattenverträglich RdB ist weiss ich nicht....
Wie ist eigentlich dein Ertrag von HC verglichen mit RdB?