Seite 100 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 15:18
von Sandfrauchen
Hallo zusammenalso ich gehöre auch zu denjenigen, sie Calamagrostis acutifolia 'Karl Foerster' mögen. Bei aller Straffheit finde ich auch nicht, dass es steif wirkt oder gar unbeweglich.ich mag es, damit klare Akzente zu setzen egal ob hoch heraufragend zwischen flächen von Bergenia 'Eroica' und Carex morrowii (für Menschen mit eher konservativem Gartengeschmack) oder aber als straff-vertikale Struktur zwischen hohen locker herumwuselnden Stauden. (eher was für einen weniger gezähmten Garten)ich hab von Katrins "Wiesengras" auch noch Bilder zum Vergleichen:Bild Bildzweimal Calamagrostis epigejos, das Landreitgras, unten am Rand unserer Bobergen Dünen. (Ich mag es leiden, aber es ist trotzdem eine Pest, ich würde es dem größten Kotzbrocken nicht in den Garten wünschen.)Katrin Dein Fotos in #1469 finde ich sehr schön!BildBildZweimal Calamagrostis acutifolia 'Karl-Foerster' (*)das untere Foto ist am 24. Februar 2009 aufgenommen!Zitat Sarastro an Katrin:
Du sprichst mir zutiefst aus dem Herzen! Und trotzdem habe ich es in meiner neuen Staudenbeetschlange zuhauf gepflanzt, um dem "Volksgräsergeschmack" Rechnung zu tragen, denn die meisten können diesem Gras enorm etwas abgewinnen. Es sieht aber nicht sehr lange so schön aus und darum begreife ich nicht ganz, warum gerade Gartenarchitekten dieses Gras so toll finden, ganz so, als ob es nichts anderes gäbe.Und darum gefallen mir persönlich Molinia und Panicum hundertmal besser, sogar Imperata oder Pennisetum orientale sind effektiver.
Sarastro,gerade was die Haltbarkeit betrifft bin ich anderer Meinung. Kein Molinia, Panicum, Pennisetum orientale oder gar Imperata steht bei mir Ende Februar soooo da, wie das Reitgras. (*) Sarastro ich habs kapiert: OE ;) ;D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 15:27
von Treasure-Jo
...mal wieder tolle Gäser-Bilder von Dir ! :D :D :D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 17:23
von ManuimGarten
Schöne Bilder. Gräser im herbstlichen Sonnenlicht sind sehr stimmungsvoll.Da sieht man auch schön, dass die Rispen des Wiesengrases anders aussehen. Breiter oder struppiger.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 18:20
von sarastro
Ja, tolle Bilder, so hat das Bilderposten einen Sinn! Aber ich bringe dies nicht zuwege, bin entweder zu blöd oder zu ungeduldig. Jedes Mal verweigert mir der PC den Übertrag mit: Die Datei ist zu groß, dabei hab ich sie schon so verkleinert, dass das Bild nur noch verschwommen ist.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 18:21
von ManuimGarten
Ich tippe auf ungeduldig. ;)Magst es nicht so probieren, wie ich in der PN geschrieben habe?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:04
von macrantha
Ja - die Standfestigkeit des Grases "Karl Förster" finde ich auch toll. Andere Gräser sind bei mir wesentlich lockerer und "lascher".Und da es so früh blüht, wirken die goldenen Blütenähren dann schon früh im Jahr in der Pflanzung - mein Panicum fällt frühestens ab Ende September auf. Und diese Mist-Penisetums blühen bei mir nicht :-X

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:16
von macrantha
Ich schaue gerade meine Englandbilder durch - ein Gras hat sich mir leider nicht vorgestellt. Könnt Ihr helfen? Geblüht hat es Ende Juni, die Blüenstiele waren leicht rosa getönt und auffallend war die starke Panaschierung.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:23
von Staudo
Ich tippe auf Phalaris arundinacea 'Feesey'.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:37
von macrantha
Danke - das wird es wohl wirklich sein. Sehr hübsch! Das "normale" Phalaris arundinacea ?Picta? habe ich in zwei große, versenkte Töpfe gesperrt und freue mich an dem üppigen Wuchs. Aber wehe man übersieht mal ein Rhizom, was sich über den Topfrand schwingt :oEs gibt Staudengärtner, die behaupten, die Sorte Feesey würde nicht so wuchern ... stimmt das? Oder gilt das nur für die ersten zwei Wochen nach dem Einpflanzen 8) ?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:43
von macrantha
Ich hab noch eins ...Vom etwas breiteren, blauen Laub her erinnert es mich an Elymus. Die Blüte passt aber zu Carex. Oder ganz was anderes?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:43
von Staudo
Es gibt Staudengärtner, die behaupten, die Sorte Feesey würde nicht so wuchern ... stimmt das?
Ich habe mich noch nicht getraut es auszuprobieren.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:44
von sarastro
Das ist alles relativ. Ich muss aber doch dieses Gras ins Sortiment aufnehmen, da es recht früh im Jahr sehr wirkungsvoll aussieht. Wuchern ist manchmal besser als unerwünschte Aussaat.Man kann aber auch mit Carex lata 'Bowle's Golden' oder der schlohweißen Carex alba 'Variegata' an kleinen Plätzchen gute Effekte erzielen. Oder auch mit Holcus lanatus 'White Fog'.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:44
von Staudo
Ich hab noch eins ...
Helictotrichon. ;)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:56
von macrantha
Helictotrichon. ;)
Merci :-*Carex elata 'Goden Bowles' 'Bowles Golden' macht sich bei mir das ganze Jahr hindruch recht nett - wie sieht es denn mit der Wirkung von Holcus lanatus 'White Fog' durchs Jahr hindurch aus? Nur was für den Frühlingsgarten?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:57
von Treasure-Jo
...ein sehr schönes Solitärgras: Achnatherum (Stipa) splendens. Habe es heuer im Kiesgarten gepflanzt und bin gespannt, wie lange es dauert, bis es diese Dimensionen erreicht hat:Achnatherum splendens