Seite 100 von 101

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Apr 2007, 21:04
von knorbs
gut, dass du eine retten konntest. ich hab glücklicherweise noch beide shortia uniflora, allerdings wird das andere exemplar nicht blühen. ich werde sie jetzt nicht mehr umsetzen, aber ich hätte sie wohl noch schattiger setzen sollen. aber im bimsbeet mit der humosen oberschicht scheint sie auch so gut zurecht zu kommen.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 20. Apr 2007, 21:50
von ebbie
Ich hab' meine auch im Bimsbeet, und zwar dort im schattigsten Eckchen (aus Schaden wird man klug).

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 11:18
von Linden
Wieder hat es auch dieses Jahr nur ein kleiner Teil des Polygonatum odoratum "Variegatum", Salomonsiegel, bis zu dieser Größe geschafft. Den anderen Teil haben die Schnecken auf dem Gewissen

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 14:38
von Katrin
Bei uns ist es so trocken, dass alle vier Triebe der noch jungen Pflanze es geschafft haben.Auf diese riesen Blätter freue ich mich schon!VLG, Katrin

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 15:23
von sonnenschein
Deinanthe wieder abgefroren....

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 16:22
von Gartenlady
Deinanthe wieder abgefroren....
oh je, wie schade :-\ hier war kein Frost, obwohl vom Wetterdienst angedroht. Bei der nächsten Frostwarnung werde ich die Deinathes aber abdecken, mir ist inzwischen eingefallen, dass in einem Garten in Frankfurt die Deinanthe im Topf gehalten wird, weil die jungen Triebe regelmäßig erfroren sind

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 16:47
von Eichelhäher
Abgefroren? Jetzt weiß ich warum das größte Blatt wie gekocht daneben lag. Die winzigen leben noch.Tja man sollte sich doch besser informieren bevor man pflanzt. :-[

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 17:06
von sonnenschein
Ach, ich weiß seit Jahren Bescheid und habs doch vergessen. Andererseits sind sogar im (ungeheizten) Gewächshaus Frostschäden, die Walnuß ist völlig schwarz und sogar die gerade ausgetriebene Buchenhecke ist braun. Da hat so vieles jetzt was mitgekriegt, da macht die Deinanthe den Kohl ja eigentlich auch nicht mehr fett...Kann es sein, daß sogar Hydrophyllum geschädigt ist? Sieht irgendwie so unglücklich aus, das Zeug ;) .

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 17:09
von Phalaina
Deinanthe wieder abgefroren....
Oh ... :-\ Am besten immer einen großen Tontopf direkt danebenstellen, dann fällt einem bei diesem Anblick bei drohendem Frost das Pflänzle sofort ein.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 17:33
von Phalaina
Sie ist ja eigentlich eine richtige Allerweltsstaude - und trotzdem finde ich Polemonium reptans im lichten Halbschatten zusammen mit Funkien, Türkenbundlilien und kleinen Farnen sehr schön! :)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 17:43
von Phalaina
Ebenso das weisse Gespons der Tiarella. :)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 17:57
von Katrin
Ich habe Polemonium reptans noch nie gesehen :o

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 18:04
von Phalaina
Oh, jetzt bin ich aber erstaunt, Katrin! ::):o::)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 18:42
von fars
Dieses Pflänzchen rührt sich mit Blüten, obwohl noch keine Blätter zu sehen sind. Ich weiß nur, dass es sich um ein amerikanisches Gewächs handelt (Saxifraga?). Kann mir jemand weiterhelfen?

Re:Schattenstauden

Verfasst: 21. Apr 2007, 19:33
von Phalaina
Saxifraga könnte hinkommen, fars - was macht sie denn für Blätter?