Seite 100 von 172
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 16:45
von frida
Ist nicht dasselbe. Gesteinsmehl ist ein Abfallprodukt beim Abbau bzw. zurechtschleifen von Naturstein. Kalk wird - meistens - synthethisch gegestellt. Ob Du Kalk nehmen solltest, hängt davon ab, was du erreichen willst.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 17:59
von Nicole..
Ich habe auf meinem Balkon 4 Sorten und jetzt muss ich doch mal was dazu fragen:Kann ich Blätter entfernen? Die sind so lang und groß, das ist echt sehr extrem. Alle Tomatenpflanzen haben Blüten und die gekaufte Cocktailtomatenpflanze trägt auch schon kleine Tomaten.
Hallo,ich meine natürlich nur die unteren sehr großen Blätter

Gruß, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 18:03
von Nicole..
Ist nicht dasselbe. Gesteinsmehl ist ein Abfallprodukt beim Abbau bzw. zurechtschleifen von Naturstein. Kalk wird - meistens - synthethisch gegestellt. Ob Du Kalk nehmen solltest, hängt davon ab, was du erreichen willst.
Ja wir wollten ja das Urgesteinsmehl für die bessere Gesundheit der Tomaten. Den Kalkdünger kann sie dann ja im Garten für die anderen Pflanzen nehmen

Gruß, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 20:15
von Nahila
Ich hab heute ganz stolz die erste Blütenknospe an meiner Tomate gefunden. Zwischenzeitlich sah das Pflänzchen (größer als 30cm isses sicher nicht) ziemlich mitgenommen aus, aber nun scheint es sich ja doch noch zu erholen...
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 20:22
von GreenThumbs
Ich überlege gerade, ob man vielleicht eine späte Aussat von frühen Sorten für eine Ernteverlängerung machen könnte. Im Juni vielleicht und dann in Töpfe pflanzen, damit man sie ins Haus holen kann, wenn es kalt wird. Habt ihr damit schon experimentiert?
Hallo Maria,hast Du noch nachgesät?
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 09:28
von Feder
Gut dass du mich erinnerst, das hätte ich total vergessen. Dann werde ich das jetzt bald mal angehen. Versuchst du es auch?
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 11:12
von Wirle Wupp
Versuchst du es auch?
Ich bin zwar nicht angesprochen, finde die Idee aber auch interessant

Ich frage mich nur, welche Sorte man für ein solches Experiment auswählt? Eher etwas, was niedrig bleibt.... Buschtomate? Die im März ausgesäten Pflanzen brauchen bei mir etwa 4 Monate bis zur Ernte... Da wären wir schon Anfang Oktober, aber wahrscheinlich geht es im Sommer etwas schneller....
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 11:39
von GreenThumbs
Ich habe am 22.05. die Sorten gesät, von denen ich nur noch ganz wenig Samen hatte mit dem Gedanken, dann doch noch Absaaten gewinnen zu können. Ausnahme war die Black Cherry; da habt ihr mir mit dem Hitparaden-Thread den Mund wässrig gemacht:
- Ruth´s Perfect x
- Matina
- Mariannas Peace x
- Ildi
- Marvel Striped x
- Red Zebra
- Black Cherry x
- Purple Russian x
x=aufgelaufenDie Anzuchtschale habe ich in meinen schnellen Brüter - Aquarium mit Terrarienheizmatte drunter - gestellt. Bodentemperatur ~25°C. Pikiert habe ich mit dem ersten Keimblattpaar; in 2-3 Tagen setze ich die ersten Pflänzchen in Eimer um. Mit den Keimlingen bin ich nicht grad zimperlich umgegangen; nach dem Pikieren gab´s zum Angießen Brennesseljauche unverdünnt. Die sollten gleich wissen dass sie aufzuholen haben.

Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 13:02
von Nicole..
Hallo,bis jetzt hat mir keiner auf meine Frage geantwortet, deswegen hier nochmal:Kann ich sehr große lange Blätter entfernen (im unteren Bereich)? Wenn ja, wieviel muss stehen bleiben?Danke, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 13:06
von lisawildflower
Hallo,bis jetzt hat mir keiner auf meine Frage geantwortet, deswegen hier nochmal:Kann ich sehr große lange Blätter entfernen (im unteren Bereich)? Wenn ja, wieviel muss stehen bleiben?Danke, Nicole
Hallo Nicole,ich bin auf keinen Fall ein Fachmann,aber ich schneide unten öfters Blätter weg bei meine Tomaten,ohne Probleme bisher,LG von Lisa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 13:06
von Huschdegutzje
Hallo Niheich entferne nur die Blätter, die bis auf den Boden hängen, oder vereinzelt, was mich stört.Gruß Karin
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 13:21
von Nicole..
Danke an euch 2, ich werde dann mal die unteren sehr langen Blätter entfernen!Gruß, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 16:21
von Susanna
Griass eichHab jetzt nachgeschaut bei meinen Tomatls, wie ich die alle verteilt habe.Vor allem was ich mir dabei gedacht habe! ::)Im Gewh. sind hauptsächlich Sorten von denen ich nur eine Pflanze hatte oder wollte: Zitronentomate, Litschitomate, Borghese, gestreifter Pfeffer, Lila Sari, Victus, Pera d'Abruzzo, Bozen1, Stone, Beuteltomate, Striped Cavern, Baby Zahnrad, Marmande, glücklicher Mond.Im Frühbeet stehen nun Goldita, die mehrtriebig gezogen wird, grüne Viktus, Bozen2, 2x Zackentomate, Tropfentomate, Tigerella.Im Beet und in Töpfen jeweils 1 Pflanze pro Sorte, da das Beet und Frühbeet überdacht ist und die Töpfe im freien stehen bleiben. Dabei will ich bei den Sorten einfach schauen wie unterschiedlich sie sich entwickeln und wie widerstandsfähig sie sich erweisen. Wie folgt:Hochloma, Purpurcalebasse, Mandarin, Reisetomate, Limontschiki, Noire de Russe, Venusbrüstchen, Mary Robinson German Bicolor, Ei von Phuket, Feuerwerk.Ausserdem stehen nur im Beet noch die zwei Dasher F1 zum Vergleich, wie schon beschrieben.Noch an Nihe,Auch ich habe bereits die unteren Blätter von den Tomaten weg und einfach auf der Erde liegen lassen, als Mulch sozusagen. Liebe GrüßeSusanna
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 16:34
von kl. Hobbygärtner
Die unteren Blätter kommen bei meinen Tomatenpflanzen im Laufe der Zeit immer weg. Diese werden beim Gießen oft naß. Wo nichts ist, kann auch nichts naß werden.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 18:29
von tomatengarten
ich entferne alles an blaettern, was sich in bodennaehe befindet oder diesen beruehrt. spaeter, wenn die pflanzen sich genuegend entwickelt haben und genug blattmasse da ist, noch die blaetter bis in ca. 30-40 cm hoehe.ich benutze sie nicht als mulchmaterial (@:susanna: es gibt bessere alternativen wie z.b. rasenschnitt) sondern entsorge sie.@lisa: schneiden finde ich auch nicht so sonderlich gut. solange es moeglich ist, entferne ich lieber durch ausbrechen. das geht mit den meisten jungen blaettern noch recht gut; spaeter wird es schwieriger.der hintergrund: durch einen kontakt an der wund(schnitt-)-flaeche koennen superleicht krankheiten von der einen zu der anderen pflanzen uebertragen werden.