Seite 100 von 131

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 13:10
von kaieric
Ups, der hat ja gar nichts mit dem Adam gemein, den ich mir vorstelle. :-\

à propos vorstellung - worauf gründet sich die unsere eigentlich ??? ::)die beschreibungen sind ja mehr als nebulös, finde ich.. :-\im teerosenbuch ist dazu eine interessante chromolithographie von 1855 abgebildet..

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 13:39
von cyra
ihr habt ja mal wieder das fröhliche Rätselraten ::) ??? ;D

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 16:34
von kaieric
je älter, desto doller ;)...die in frage stehenden objekte.. ;D ;)wi ware das noch gleich mit rdv 8) ::) :D ;)

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 17:36
von Roland
je älter, desto doller ;)...die in frage stehenden objekte.. ;D ;)wi ware das noch gleich mit rdv 8) ::) :D ;)
Ich dachte das heißt je oller desto doller :)

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 17:50
von Rainbird
Rainbird, ich gehe davon aus, daß diese Rose wohl nicht mehr der gewünschten weissen Mme G. A. entspricht.Ich denke ich habe Deine auch und den Vorläufer aus dem Bee, der auch wohl falsch ist, leider, es ist sehr schade um diese verschollene Rose. Es gibt drei Rosen, die in dem Mme Gaston Anouille-Beet stand, im laufe der Jahre. Magst Du mir sagen, wie lange Du sie hast?
Seit letztem Herbst. Ich bilde mir ein, daß im Juni die 3 Pflanzen im Beet 2 verschiedene Sorten waren.So sieht die Blüte anfangs aus:

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 17:50
von Rainbird
So sieht die gleiche Blüte heute aus:

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 17:52
von Rainbird
Weiter gehen sie irgendwie nicht auf, trotz Wärme und Trockenheit.Ist aber auch noch ein arg hiefriges Teil, die Pflanze ::).LGRainbird

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 17:52
von Roland
Rainbird, ich gehe davon aus, daß diese Rose wohl nicht mehr der gewünschten weissen Mme G. A. entspricht.Ich denke ich habe Deine auch und den Vorläufer aus dem Bee, der auch wohl falsch ist, leider, es ist sehr schade um diese verschollene Rose. Es gibt drei Rosen, die in dem Mme Gaston Anouille-Beet stand, im laufe der Jahre. Magst Du mir sagen, wie lange Du sie hast?
Seit letztem Herbst. Ich bilde mir ein, daß im Juni die 3 Pflanzen im Beet 2 verschiedene Sorten waren.So sieht die Blüte anfangs aus:
Ich denke, daß mit den mehren Sorten war keine Trugschluß, ich habe das Beet schon seit 3 Jahren im Visier. ;)Das Weiß auf Deinem ersten Bild ist aber mehr als irritierend ??? Hattest Du meine drei Damen mal grob betrachtet und mit Deiner verglichen, ist es wohl eine davon?

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 17:54
von Rainbird
Hab sie mir auch gerade noch mal angeschaut....wenn ich ehrlich sein soll, passt keine so richtig :-X.

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 17:56
von Roland
Hab sie mir auch gerade noch mal angeschaut....wenn ich ehrlich sein soll, passt keine so richtig :-X.
Die letze könnte es sein, da diese extrem variert, von Rosa bis gelb. Das Blatt bei Deiner kommt mir bekannt vor ;)Vieleicht geht sie ja noch mal auf, dann poste doch noch mal bitte ein Bild, wobei man ja schon einiges sieht

Re:Teerosen

Verfasst: 9. Aug 2008, 18:00
von Rainbird
Kurze Recherche: das `weiße` Bild ist vom 2. August, das Bild aus dem Post von heute früh vom 6. und das `gelbe` von heute. Ich knie natürlich auch morgen gerne wieder vor dem Röslein nieder ;).

Re:Teerosen

Verfasst: 10. Aug 2008, 17:33
von juttchen
Kai. Eric, schau mal den Adam aus Sangerhausen, sieht sehr teehybridig aus
Schau doch mal hier :Dhttp://www.huckarder-rosengarten.de/adam.htmlg juttchen, die langsam anfängt, sich auch für diese Schönheiten zu begeistern ;D

Re:Teerosen

Verfasst: 10. Aug 2008, 21:48
von martina.
Achtung, Juttchen! Allerhöchstes Suchtpotential ;D ;) 8) :-X ::)

Re:Teerosen

Verfasst: 10. Aug 2008, 21:56
von juttchen
Kommt mir bekannt vor :D :D :D

Re:Teerosen

Verfasst: 11. Aug 2008, 12:36
von kaieric
schönen dank für den link, liebjuttchen :Dallerdings sind mir da einige sorten aufgefallen, die so eigentlich nicht aussehen sollten.eine so helle comtesse festetics hamilton kommtmir spanisch ;) vor.aber man sollte mal hinfahren und sich die sammlung ansehen.weisst du die öffnungszeiten?