Seite 100 von 127
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 16. Mär 2023, 22:56
von Norna
Dieser ist noch markanter.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 17. Mär 2023, 07:04
von lerchenzorn
Das sieht nach typischem Scilla siehei aus. Der hat diese scharf abgesetzte Blütenzeichnung und ein sagenhaft tiefes Blau.
Foxys Scillen kann ich nicht beurteilen. Die Üppigkeit mag in der Variation von Scilla bifolia (im weiteren Sinne) liegen.
(Im östlichen Österreich und auch in Tschechien sind weitere Kleinarten des bifolia-Aggregates zu beachten.)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 17. Mär 2023, 07:56
von zwerggarten
*gier*
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 17. Mär 2023, 08:36
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Mär 2023, 07:04Das sieht nach typischem
Scilla siehei aus. Der hat diese scharf abgesetzte Blütenzeichnung und ein sagenhaft tiefes Blau.
Danke für Deine Einschätzung! Die im Garten vorhandenen, gekauften Scilla siehei haben alle hellere Blautöne, nie so intensiv wie sardensis, dessen Blau diese Sämlinge eher haben. Die kommerziell angebotenen Scilla siehei waren bei mir farblich alle recht einheitlich. Auf einem örtlichen Friedhof findet sich aber ein kleiner, verwilderter Bestand, der schön variiert, allerdings auch in eher mittleren Blautönen.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 17. Mär 2023, 14:33
von foxy
pearl, da hast du recht und bei denen gibt es keine Tuffs wie bei den Schneeglöckchen, da muss jedes Einzelne ausgegraben werden. Muss jetzt schon ein bisschen vorjammern.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 17. Mär 2023, 15:15
von pearl
:D :D ja, Liebe ist Arbeit!
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 17. Mär 2023, 16:59
von Buddelkönigin

Erklärt doch einem Greenhorn mal, was da der Unterschied zu meiner Chionodoxa forbesii 'Blue Giant' ist?
Oder überhaupt generell der botanische Unterschied zwischen Scilla und Chionodoxa?
.
Edit: Klar, meine Scilla sind sehr viel kleiner... und erscheinen gerade auch überall.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Mär 2023, 08:29
von Chica
Blush hat geschrieben: ↑5. Feb 2023, 09:21Ich weiß, ich stehe da oft etwas einsam da, in Gartenforen, wenn die Besonderheiten gepriesen werden und ich aber bei den einfachen Sorten auch entzückt bin. ;) Jedenfalls ist es in meinem Garten eher peinlich, dass die Scilla siberica noch immer keinen dichten Teppich gebildet haben. Ich freue mich noch über jeden kleinen Sämling. Will Euch hier aber keinesfalls das Spezialitäten-Thema zerschießen. ;)
[/quote]
Ich freue mich hier über jede Pflanze die es über Samen schafft sich auszubreiten. Und Farbe kann es nach dem grauen Winter ja gar nicht genug sein!
[quote author=Krokosmian link=topic=30549.msg4001384#msg4001384 date=1678027340]
Noch eins
Dieses Eisblau ist wunderschön :D. Hier habe ich, nach vergeblicher Suche im letzten Jahr, mein weiß-rosafarbenes wiedergefunden. Oder ist es ein Sämling daraus?

Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Mär 2023, 09:41
von Immer-grün
Chica hat geschrieben: ↑19. Mär 2023, 08:29Oder ist es ein Sämling daraus?
Jedenfalls sehr hübsch.
.
Kein Platz zu klein. ( Im Freiland bleiben sie hier auch ziemlich stationär, die siberica.)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Mär 2023, 10:04
von lerchenzorn
Buddelk hat geschrieben: ↑17. Mär 2023, 16:59...
Erklärt doch einem Greenhorn mal, was da der Unterschied zu meiner Chionodoxa forbesii 'Blue Giant' ist?
Oder überhaupt generell der botanische Unterschied zwischen Scilla und Chionodoxa?
.
Edit: Klar, meine Scilla sind sehr viel kleiner... und erscheinen gerade auch überall.
Nach äußerlich leicht sichtbaren Merkmalen:
Chionodoxa haben verbreiterte Staubblätter, die zu einer geschlossen wirkenden Pyramide zusammengeneigt sind. Bei
Scilla bifolia sind die Staubblätter fadenförmig bis nur leicht verbreitert. Meist auch etwas nach außen
sprechend spreizend.
Nach mikroskopisch sichtbaren Merkmalen der Samenschale und nach molekulargenetischen Ergebnissen sind beide Gruppen so nah verwandt, dass sie besser unter
Scilla zusammenzufassen und andere Gruppen, wie die
siberica-Verwandtschaft, als eigene Gattungen, in dem Fall
Othocallis siberica und Verwandte abzugrenzen sind.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Mär 2023, 16:31
von Buddelkönigin

Danke sehr.... hier also Scilla bifolia ? :)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Mär 2023, 16:39
von lord waldemoor
die sehen in der stmk anders aus ;)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Mär 2023, 16:56
von Buddelkönigin

Dann ist das hier vielleicht Scilla siberica? :P
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Mär 2023, 16:59
von AndreasR
Ja!
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Mär 2023, 17:00
von Buddelkönigin
👍