Seite 100 von 2107

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mär 2014, 14:57
von fromme-helene
Trauermücken? Die lassen sich sehr gut mit Nematoden bekämpfen, googel mal.Mit Gift wäre ich bei Pflanzen, die ich beernten möchte, so zurückhaltend wie nur möglich.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:27
von Torosus09
Danke für die Tipps, werde Montag alle Geschäfte abklappern.Sand, Gelbtafeln und Nematoden will ich kaufen, ich hoffe ich bekomme alles... :-\Kann es sein dass deshalb an einigen Sorten die Äste abgetrocknet sind ?An Wassermangel oder Frost kann es jedenfalls nicht liegen.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2014, 10:52
von Mario,wPfalz
Hallo, bei mir schon mit offenen Knospen:DoreeBildMadelain d.d.S.BildLongue d. A.BildKoatische Feige aus Krk:BildBrown TurkeyBildHoffentlich wird in dieser Woche nicht alles vom Frost vernichtet. Muss wohl gut schützen.VGMario

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2014, 10:55
von Mine
glücklicherweise hatte ich die ganze Zeit noch gezögert, meine Brown Turkey vom Winterquartier ins Freie zu befördern. Jetzt warte ich halt noch eine weitere Woche und hoffe, dass sie dann rauskann

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2014, 15:26
von schwarze Tulpe
Schön die Fotos, macht Lust auf den Sommer. Meine ausgepflanzten sind auch etwa soweit. Aber drinnen wachsen die Feigenfrüchte in einem Tempo, dass ich es kaum fassen kann.Dieses Jahr hat das Warten bei einigen no-name-Feigen ein Ende. Sie entpuppen sich als Sommerfeigen-Träger. Andere halten sich zurück, hoffe, dass sie sich als einmaltragend offenbaren.Wie weit sind die Brown Turkeys bei euch? Bei mir ist noch nicht zu erkennen, ob sie Sommerfeigen tragen werden.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2014, 16:13
von micc
Ich habe vorletztes Jahr eine 'Brown Turkey' von einer zu dunklen Stelle auf ein Sonnenfleckchen gesetzt. Wachsen wollte sie anfangs wegen den Wurzelverletzungen nicht, aber dieses Jahr sollte es losgehen.Das hier dürften die Sommerfeigen sein?
Bild
:)Michael

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mär 2014, 22:53
von schwarze Tulpe
Die Früchte sind ja schon weit. :D Bei meinen Brown Turkeys bin ich mir nicht sicher, ob es nicht eine andere Feigensorte ist. Interessant, du hast einen Feigenbaum umgepflanzt. Wie lange stand er schon, wie alt war der Baum? Und jetzt interessiert mich besonders die Größe der Wurzeln. Ich will im Herbst umpflanzen.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mär 2014, 09:07
von paulche
Interessant, du hast einen Feigenbaum umgepflanzt. Wie lange stand er schon, wie alt war der Baum? Und jetzt interessiert mich besonders die Größe der Wurzeln. Ich will im Herbst umpflanzen.
Auf keinen Fall im Herbst umpflanzen, außer du wohnst in Klimazone 8. Beim Umpflanzen zerstörst du die "Pfahlwurzel". Die Pflanze wäre nicht eingewurzelt und dem Winter hilflos ausgesetzt. Im Frühjahr kann sie sich regenerieren.Oft zerfällt die Pflanze in mehrere Teile. Im Frühjahr kannst du jedes Teil als neue Pflanze verwenden.Ich habe vor kurzem 2 relativ große Pflanzen ausgegraben. Beide hatten starke nach unten gehende Hauptwurzeln. Ich mußte sie mit der Hacke durchtrennen, sonst hätte ich die Pflanzen nicht rausbekommen. Vielleicht treiben sie jetzt aus diesen dicken Hauptwurzeln neu aus. Das ist mir schon passiert. So bekommt man immer mehr Pflanzen.Ich habe begonnen 2 neue Feigenhecken anzulegen. Nur so bekomme ich die vielen Pflanzen unter. Wenn der Frost endgültig vorbei ist pflanze ich weitere größere Sämlinge aus, die ich im Winter im Haus vorgezogen habe.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mär 2014, 10:39
von schwarze Tulpe
Feigen sind Herzwurzler. So ist es sinnvoll vor einer Pflanzaktion den Wurzelbereich abzustechen, damit sich neue Wurzeln bilden. Damit wäre der Verlust von einigen tiefer gehenden Wurzeln besser verkraftbar. Wie groß ist der Wurzelballen eines gut 5-jährigen Feigenbaumes?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mär 2014, 13:00
von philippus
Auf keinen Fall im Herbst umpflanzen, außer du wohnst in Klimazone 8. Beim Umpflanzen zerstörst du die Pfahlwurzel. Die Pflanze wäre nicht eingewurzelt und dem Winter hilflos ausgesetzt. Im Frühjahr kann sie sich regenerieren.Oft fällt die Pflanze in mehrere Teile. Im Frühjahr kannst du jedes Teil als neue Pflanze verwenden.
Hallo Paulche,ich habe schon ein paar Feigen ausgegrageben oder umgepflanzt, aber Pfahlwurzel hatte noch keine.Im Prinzip ist es einfacher eine Feige nach mehreren Jahren umzupflanzen, wenn sie in einem eher fetten oder schwereren Boden stand. Um so karger und durchlässiger das Substrat, desto schneller baut die Feigen ein großes Wurzelsystem auf.Wichtig ist es, die Feige beim ausgraben zurückzuschneiden, da eine kleine Krone vom Herausgenommen Wurzelsystem besser versorgt werden kann.Grüße

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Mär 2014, 05:44
von micc
Meine Feige stand 3 Jahre am alten Platz, wie alt sie insgesamt ist kann ich leider nicht sagen. Sie war und etwas nur etwa brusthoch, also kein Riesentrumm. Auf das Wurzelwerk habe ich auch nicht geachtet, nur war ich mir sicher, dass ich alles nicht mitnehmen konnte. Wir haben den üblichen niederrheinischen Lehmboden, etwas sandig, mäßig schwer.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Mär 2014, 08:02
von Mediterraneus
Jetzt um diese Zeit ist es denk ich am besten zum Umpflanzen.Da die Feige schnell wurzelt, auch Wurzeln am Holz treibt, ist es nicht so wichtig, alle Wurzeln auszugraben. Wurzelverluste werden schnell wieder ausgeglichen.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Mär 2014, 10:26
von alter-schwede
die ist glaube ich uebermuetig :P Bild

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Mär 2014, 10:49
von hargrand
:D :DWas haltet ihr von dem Plan eine schon voll ausgetriebene Feige jetzt rauszupflanzen? Der Standort wäre südmauer, sehr geschützt. dort steht eine kleiner Granatapfel der seit ende Februar/ anfang März Blätter hat und die nicht erfroren sind :D. deswegen denke ich müsste das doch gehen, oder?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Mär 2014, 10:56
von alter-schwede
voll ausgetrieben klingt nach zimmerfeige. falls, erst mal langsam an die sonne gewoehnen, sonst droht sonnenbrand ...alles andere hoert sich gut an ...PS: klimazone 6a ist aber recht frisch, was fuer eine sorte ist denn das?Mit freundlichen GrüßenDirk