Seite 100 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 9. Mär 2007, 18:39
von Junka †
Kann mir jemand sagen, bei welchen Temperaturen Ornithogalum dubium kultiviert werden muss?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Mär 2007, 07:24
von Phalaina
Junka, mein Ornithogalum dubium steht nach seiner Sommertrockenperiode als Winterwachser im Kalthaus zusammen mit den anderen Südafrikanern bei Minimaltemperturen von nachts 2 °C und tags 5 °C, bei Sonnenstrahlung natürlich mehr. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Mär 2007, 18:30
von Junka †
Besten Dank, Phalaina, das könnte bei mir hinkommen. Wenn Du mir jetzt noch sagst, von wann bis wann die Sommertrockenperiode geht, sehe ich dem Wachsen und Gedeihen meines Spontankaufs optimistisch entgegen. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Mär 2007, 21:36
von fuliro
Diese Schönheit strahlte mir beim Gärtner entgegen, es dürfte sich um Lachelalia Ronina handeln. Phalaina hat sie uns schon vorgestellt und da die Pflanzen relativ problemlos zu pflegen sind, wanderte sie kurzentschlossen in meinen Einkaufskorb.Fuliro

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Mär 2007, 22:19
von Phalaina
Jo, fuliro, des ist sie! ;) @Junka: bei mir dauert die Sommerpause immer von Anfang Juni bis Mitte/Ende August - also im wesentlich wie in der Mittelmeerregion. Das Wiederantreiben erfolgt aber etwas eher, damit die Pflanzen noch von der Herbstsonne profitieren können - im Winter ist's bei uns ja doch recht duster.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Mär 2007, 11:33
von Phalaina
Jetzt mal wieder was aus der "& Co"-Fraktion: Euphorbia characias bietet im Gewächshaus zur Zeit einen majestätischen Anblick! ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Mär 2007, 11:34
von Phalaina
Die verschiedenen Clivia miniata-Klone kommen im temperierten Haus unter den Tischen bestens zurecht und erfreuen immer wieder mit ihren Blüten! ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Mär 2007, 18:29
von heinz
Hallo, wahrscheinlich bin ich Ostfriese wieder zu spät oder habe etwas überlesen, aber ich bin so mutig und frage trotzdem: kennt jemand eine (gerne auch mehrere ;) ) Bezugsmöglichkeiten für Massonia (evtl. auch als Saat)?Und eine weitere Frage: wenn ich Bilder posten möchte, die aber bei Picasa hinterlegt habe, darf ich/man den link hier bringen? Bin da leider nicht fündig geworden und möchte nicht gegen eine Regel verstossen.Viele Grüsse aus OstfrieslandHeinz

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2007, 08:59
von Phalaina
Hallo heinz,Massonia bekommst Du zum Beispiel aus Ingo Breuers Gärtnerei Eden Plants, weiterhin bei Terry Smale (ein Liebhaber mit vielen Arten - warte mal seine Liste im Sommer ab, wenn die Winterwachser in Ruhe sind und die Zwiebeln lose versandt werden können) sowie natürlich Paul Christian. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2007, 09:09
von knorbs
Und eine weitere Frage: wenn ich Bilder posten möchte, die aber bei Picasa hinterlegt habe, darf ich/man den link hier bringen? Bin da leider nicht fündig geworden und möchte nicht gegen eine Regel verstossen.
ja heinz...schön mal wieder was von dir hier zu lesen 8) . klar kannst du auf deine fotos verlinken, ist kein verstoß. aber bitte nur als link, nicht das foto direkt hier einbinden. wäre zwar kein verstoß, aber wir haben noch viele user mit langsamen inetverbindungen. für die sind threads mit eingebundenen fotos nur nervig.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2007, 19:14
von heinz
Hallo, @knorbs auch dir ein fröhliches hallo aus Ostfriesland ;D freue mich wieder etwas aktiver werden zu können. ich stelle mal nur den link zu picasa reis. da kann dan ja jeder selbst entscheiden@ phalainadanke für die adressen. "Leider" kannte ich die schon ;) sind ja doch teils nicht so die günstigen. terry hat wirklich eine wunderbare sammlung. das haut einen schon um. so, nun hier ein link zu ein paar wenigen bildern von meinen massonia:http://picasaweb.google.de/shimahaklappt das mit dem link so?viele grüsse aus timmelheinz

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2007, 19:33
von knorbs
der link funzt heinz....aber bei deinen hepatica fotos vermisse ich deine "chinesen" ::)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2007, 19:35
von heinz
du sadist: danke an die maulwürfe hier. warum stehen die nochmal unter naturschutz? unser nachbar hat in unserem land ponies laufen lassen, das war den viechern (hier mal den maulwürfen) wohl zu stressig. da haben sie eine reise getan und mir den halben garten umgegraben. ich finde noch nicht mal einige arisaema wieder :'( heinz

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2007, 19:40
von knorbs
bist du auch so ein geplagter...also auf meinem territorium gilt das nicht mit dem schutz...ich schütze meine pfleglinge + meister grabowski gehört nicht dazu. erst heute nach einem trillium nivale gesucht...was find ich unterm schild...nen stollen :P >:(

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2007, 19:48
von heinz
nun ja, ich bin da hier doch lieber von der version "aufpassen": zu viele "naturschützer in anderer leute garten hier" offizielle version ;) nun , ich will mal schauen, was alles so überlebt hat. sollten einige cyclamen sein, cypripedium reginae (stand unter ein paar rhododendren) hat es befürchte ich mal nicht geschafft, hepatica muss ich mal schauen, gleiches gilt für trillium und paris. aber die schmeckten den dingern hoffentlich nicht so :D aber das ist so der bereich an bepfanzung, der mich ein wenig an einen schützengraben erinnert hatheinz