Seite 100 von 336
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:21
von thomas
Wenig Pflanzen auf dem Campo ;)Einer der schönsten Plätze der Erde.Liebe GrüßeThomas
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:22
von oile
Hach! Der Platz aller Plätze

! (bezieht sich auf die Piazza del Campo).
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:24
von thomas
@querkopf:Sehr schönes Renaissance-Beispiel - und völlig pflanznelos
Öhm, Gotik ... wenn auch späte.Klugsch***** GrüßeThomas
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:24
von Querkopf
Ja. Aber für lebendige Menschen

. Und um jetzt die Kurve aus dem Stadtplanungs-OT zurück zum Gartenthema zu kriegen

: Mancher Shäng (p)Fui-"Garten" taugt trotz Beblümelung weniger für Menschen.
edit: Deubel, wieder zu langsam: bezieht sich auf Staudo
.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:24
von pearl
im Mittelalter war der Platz begrenzt innerhalb der Stadtmauer, da gabs gar keine Bäume, geschweige denn Beete.
das ist total falsch. Im Mittelalter war die Bebauung innerhalb der Städte locker und die Bürgerhäuser in Köln hatten Wein an den Fassaden, Obst- und Gemüsegärten auf dem Anwesen.Auch im 19. Jahrhundert, Biedermeier, waren die Städte nicht so dicht bebaut, so dass unweit der Wohnungen fußläufig Gärten zu erreichen waren. Es gibt viele Beispiele dafür in der deutschen Literatur.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:25
von thomas
@querkopf: So ist das leider.@pearl: So auch nicht richtig. In der Altstadt hatte kaum jemand Platz für Gärtchen. Aber das führt in eine andere Diskussion.Liene GrüßeThomas
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:28
von fromme-helene
Sehr schönes Renaissance-Beispiel - und völlig pflanzenlos
Schön ist der aber weniger wegen seiner Leere, sondern eher wegen der Architektur drumrum. Ich nehme an, Du warst noch nie in Strausberg.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:28
von Gartenplaner
Tja, die gotische

Piazza del Campo hat jedenfalls viel Pflaster und keine Bäume.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:30
von Silvia
Ich antworte da jetzt, und dann muss es gut sein.
Und jetzt ist wirklich gut?
Thomas hat geschrieben:Silvia, du hast recht deutlich die Interpretation nahegelegt, dass du hier stören möchtest. - Du bist doch Pädagogin. Deshalb Frage: Was macht man mit notorischen Störern? Muss man Verständnis haben dafür, wie es bei denen so gelaufen ist?Anders gefragt: Was willst du denn erreichen?GrußThomas
Ja, was denn jetzt?

Ich will euch nicht stören. Was du da reininterpretierst. Ich will nur zum Thema sagen dürfen, was ich denke, wie jeder andere auch, auch wenn es nicht Mainstream ist. Und ich habe besonders in den letzten Tagen viel Zeit darauf verwendet, neuen Usern zu helfen. Das hat mir Spaß gemacht und das wollte ich. Und ich werde sachliche Argumentation als Pädagogin nicht als Störung betrachten. Ich denke, andersrum wird ein Schuh draus. Warum fühlt ihr euch gestört, wenn einer nicht eurer Meinung ist? Ich will es aber nicht wirklich wissen. Ich kann das aushalten. Das könnt ihr auch.So, und jetzt doch BITTE zum Thema.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:31
von lonicera 66
Schöne Gärten in der Stadt:Ganghäuser in Lübeck und Kramer Amtsstuben in Hamburg.Das gibt es diese modernen Kies- und Granitungeheuer nicht, weil von der Denkmalschutzbehörde verboten! Recht so!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:33
von Gartenplaner
@fromme-helene:Nein, aber ich habe an einem Wettbewerb zu einem kleinen Stadtplatz in Kassel teilgenommen - die Situation ist sehr ähnlich.Da waren hauptsächlich Autoparkplätze drauf, dann auch so 70er-Jahre-Terrassierungen mit Rasen und Kinderspielplatzbereich.Und diese Stadtplätze ziehen ihre Wirkung AUCH aus der großen Leere, nicht nur aus der Randbebauung.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:34
von fromme-helene
Du argumentierst eben nicht sachlich, sondern moralisch. Und Du scheinst nicht einmal den Unterschied zu kennen. Bzw. leugnest sogar, dass es einen gibt. Das ist schlimm. Meinte natürlich Silvia.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:37
von Silvia
In den meisten Innenstädten gibt es vor den Häusern keine Gärten. Die sind hinter den Häuserreihen, wenn überhaupt. In den Großstädten waren und sind dort die bewohnten Hinterhäuser.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:37
von fromme-helene
@fromme-helene:Nein, aber ich habe an einem Wettbewerb zu einem kleinen Stadtplatz in Kassel teilgenommen - die Situation ist sehr ähnlich.Da waren hauptsächlich Autoparkplätze drauf, dann auch so 70er-Jahre-Terrassierungen mit Rasen und Kinderspielplatzbereich.Und diese Stadtplätze ziehen ihre Wirkung AUCH aus der großen Leere, nicht nur aus der Randbebauung.
Die Form lebt vom Rand. Sonst wäre es nur ein hübsches Pflaster.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 18. Aug 2014, 23:37
von kaieric
Hier mal ein Netzfundstück, daß mich besonders erschüttert hat
GRANIT
blendend.