Seite 100 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 19:31
von Scabiosa
...und er braucht auch den entsprechenden Platz, um seine Wirkung zu entfalten.
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 19:46
von lord waldemoor
ach ein platz ist schnell gefunden
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 19:49
von lord waldemoor
sry war falsches bild
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 19:52
von lord waldemoor
bild vom küchenfenster
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 20:14
von zwerggarten
so, seite 100 – eröffnet schnell noch jemand einen neuen thread,
farne 2014? 8)waldschrat, dein foto macht mir mut!

Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:06
von cornishsnow
...und er braucht auch den entsprechenden Platz, um seine Wirkung zu entfalten.
Das stimmt! Auf größeren Flächen wirkt er am besten, für kleinere ist er zu invasiv und wo es ihm gefällt, wird er schnell lästig... Schön ist er trotzdem!
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:14
von troll13
Hat eigentlich jemand länger andauernde Erfahrungen mit Matteuccia pennsylvanica?Ich habe ihn vor Jahren einmal in den Garten geholt, weil er angeblich weniger invasiv sein soll. Hat sich hier bislang auch bewahrheitet. Aber er steht hier auch im dichtesten Wurzelfilz.Allerdings oder vielleicht deshalb ist der Austrieb hier auch nicht so prächtig wie bei dem einheimischen Straußfarn.

Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:16
von Blauaugenwels
so, seite 100 – eröffnet schnell noch jemand einen neuen thread,
farne 2014?

Eh schon egal, seit 2/3 der Beiträge (genauer: #520, Seite 36!!!) läuft schon 2014

Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:29
von cornishsnow
Scabiosa könnte auch beim ersten Post den Titel anpassen...
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:30
von Henki
Sach ma, wozu bist'n Mod jeworden, hä?

Den Straußfarn versuche ich hier übrigens an einigen Stellen schon länger vergeblich auszurotten.
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:32
von cornishsnow
Sach ma, wozu bist'n Mod jeworden, hä?
Klar kann ich das, es ist eine Frage der Höflichkeit... da Scabiosa den Thread eröffnet hat, kann sie den Thread schließen oder umbenennen.

Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:34
von Danilo
Ich habe mich erbarmt.
Hier gehts weiter. 
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:36
von troll13
Auf die paar Tage kommt es jetzt eh nicht mehr an. ;)Und dann eröffnen wir gleich den Thread 2016. Das hält dann etwas vor.

Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Dez 2014, 22:39
von Danilo
Auf die paar Tage kommt es jetzt eh nicht mehr an. ;)Und dann eröffnen wir gleich den Thread 2016. Das hält dann etwas vor.

Ich habe die seitenbezogene Lösung Lehmscher Art gewählt. Die reicht in Fachforen auch eine Weile - und hier gehts ja nicht um invasive Threads à la Helleborus.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (II)
Verfasst: 21. Dez 2014, 23:40
von cornishsnow