Seite 100 von 118

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mär 2024, 09:36
von sempervirens
So sieht die miner merlot zurzeit im Garten Center aus

Habe die jetzt in vielen Baumärkten bereits gesehen, sie wird also scheinbar recht flächig angeboten

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mär 2024, 09:40
von Kapernstrauch
Das ist meine…und sie ist wirklich so kräftig rot

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mär 2024, 09:42
von Mediterraneus
Die ist schon schön :D

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mär 2024, 10:17
von Gardengirl
Hier im Garten habe ich einige Euphorbia myrsinites:

Bild

Bild

Bild

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mär 2024, 10:19
von sempervirens
Kapernstrauch hat geschrieben: 24. Mär 2024, 09:40
Das ist meine…und sie ist wirklich so kräftig rot


Bleiben die Scheinblüten so rötlich ?

Also schaut schön aus aber in meinem Schatten Beet wäre mir das zitronengelb lieber aufgrund dessen aufhellenden Effektes

Diese Sorte würde ich tatsächlich eher sonniger setzen in dem fall das diese dauerhaft rot sind

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mär 2024, 10:19
von sempervirens
Die myrsinites hat echt ne tolle Struktur


Bin aber besser recht glücklich mit der purpurea die auch im Kübel ne gute Figur macht und die Blüte geht in eine schöne limettengrüne Farbe

Ich finde die dabei durchaus knallig aber auch nicht sehr aufdringlich

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mär 2024, 10:59
von Kapernstrauch
sempervirens hat geschrieben: 24. Mär 2024, 10:19
Kapernstrauch hat geschrieben: 24. Mär 2024, 09:40
Das ist meine…und sie ist wirklich so kräftig rot


Bleiben die Scheinblüten so rötlich ?



Nein, ich denke sie werden im Aufblühen auch noch mehr gelb/grün - sieht man am ersten Blütenstand rechts unten. Ich werde sie aber auf alle Fälle an einen eher sonnigen Platz setzen, davon habe ich nämlich mehr....

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 8. Apr 2024, 19:33
von sempervirens
Diese euphorbia gekauft als wulfenii hat deutlich rötlichere Stängel als eine andere, die aber zeitgleich als wulfenii vom gleichen Anbieter gekauft hatte. Es sollte also die selbe Pflanze sein.

Kann das abhängig von der Sonnen Exposition sein ? die mit rötlichen Stängeln bekommt noch mal 2-3 Stunden mehr direkte Sonne

Sie scheint auch etwas mehr trocken/Hitze Stress zu haben denn ihre unteren Blätter vergilben deutlich mehr.

In jedem Fall finde ich das Rot einen schönen Kontrast zu den Blättern und erhöht den Zierwert der Pflanze noch einmal wie ich finde.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 8. Apr 2024, 19:34
von sempervirens
Hier im
Vergleich die andere die eher grünliche Stängel hat und etwas weniger Sonne und Hitze abbekommt

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Apr 2024, 08:33
von sempervirens
Euphorbia cyprassias macht Ausläufer und kann schnell nervig werden ? dann lieber die Euphorbia Segueriana die horstig wächst ? Habe letztere hier mal im Forum gesehen, sah sehr schön aus, habe aber auch gelesen, dass sie umkippen kann, wenn es zu feucht ist ?

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:18
von RosaRot
E. cyparissias ausläufert, ja.
Also muss man sie so setzen, wo sie das kann, eher wildnishaft, trocken, mager. Das ist hier gegeben, so kann sie machen was sie will. Bedrängt sie jemanden zu sehr, wird eben mal etwas gezogen.
E. segueriana wird viel höher und will auch knochentrocken stehen.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:27
von sempervirens
gut also eigentlich eine nette Art für naturnahe Gestaltung, aber nicht unbedingt für ordentlich formal angehauchte Beete

Dann werde ich sie mir mal vormerken für ein Projekt in diese Richtung

das mit den Ausläufern ist auf vermehrungsseite ja eigentlich wieder spannend, auf der anderen Seite ist Euphorbia bei beim jäten etc garnicht mal so ungefährlich mit dem Saft und immer ne Brille tragen bei Jäten werde ich wohl auch nicht.

Sind die Sorten wie Fenns Ruby oder Clarice Howard denn gegenüber der normalen Cyprassias wünschenswert ?

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:28
von Mediterraneus
Die beiden kann man eigentlich nicht vergleichen, die eine ist eine bodennahe Lebensform, die andere hat einen fast architektonischen Character.
E. segueriana ssp. niciciana wächst erstaunlicherweise auch gut in der sommertrockenen Wiese.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:31
von RosaRot
sempervirens hat geschrieben: 9. Apr 2024, 09:27
Sind die Sorten wie Fenns Ruby oder Clarice Howard denn gegenüber der normalen Cyprassias wünschenswert ?


Die sind intensiver gefärbt, aber verhalten sich genauso: also für ordentliche Beete nichts, für wilde Gelände wie hier perfekt (zumal hier sowieso die Wildform zu Hause ist, also gar nicht erst angepflanzt werden musste.)

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:34
von sempervirens
Mediterraneus hat geschrieben: 9. Apr 2024, 09:28
Die beiden kann man eigentlich nicht vergleichen, die eine ist eine bodennahe Lebensform, die andere hat einen fast architektonischen Character.
E. segueriana ssp. niciciana wächst erstaunlicherweise auch gut in der sommertrockenen Wiese.


E. segueriana ssp. niciciana hatte mir überlegt die auch noch zu holen, eben wegen dessen architektonisches Element und der doch recht späten Blüten, dann habe ich immer irgendwo eine Euphorbia am blühen.