Seite 100 von 162
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:02
				von M.K
				Arum
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:04
				von M.K
				Eine Frage in die Runde was ist das?
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:05
				von M.K
				und noch ein Foto davon
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:06
				von Hausgeist
				Ich würde auf Maianthemum tippen.
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:09
				von Starking007
				Ja.
NICHT IN DEN GARTEN pflanzen!
Wächst seehr gut.
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:11
				von M.K
				Die Blätter gefallen mir wirklich gut. Wuchert es wie Giersch?
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:12
				von M.K
				Und hier noch etws für die Fragerunde ;)
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:22
				von Hausgeist
				M hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 20:11Die Blätter gefallen mir wirklich gut. Wuchert es wie Giersch?
 
So schlimm scheint das nicht und wird ja nicht sehr hoch. Und wenn du Maianthemum dilatatum 'Baby Moon' nimmst, ist es noch ansehnlicher. ;) 
 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:30
				von Bristlecone
				Ich hab schon Scharbockskraut in Massen, dagegen käme Maianthemum nicht an.
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:32
				von M.K
				Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 20:22M hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 20:11Die Blätter gefallen mir wirklich gut. Wuchert es wie Giersch?
 
So schlimm scheint das nicht und wird ja nicht sehr hoch. Und wenn du Maianthemum dilatatum 'Baby Moon' nimmst, ist es noch ansehnlicher. ;)
 
Das war jetzt gemein. 'Baby Moon' wird gleich bestellt hab es schon gefunden ;D
 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:33
				von APO-Jörg
				M hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 20:12Und hier noch etws für die Fragerunde ;)
 
Genau kann man das nicht aber ich tippe auf Günsel oder Männliche Knabenkraut (Orchis mascula)
 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:38
				von M.K
				APO hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 20:33M hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 20:12Und hier noch etws für die Fragerunde ;)
 
Genau kann man das nicht aber ich tippe auf Günsel oder Männliche Knabenkraut (Orchis mascula)
 
Ich schaue am Wochenende noch mal nach. Orchis mascula ist es aber nicht. Es stand immer allein auf der Wiese und soweit ich mich erinnere ohne Ausläufer.
 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:41
				von APO-Jörg
				Ein kleiner Ausflug in die echte Schlüsselblumen Wiese (Primula veris). Dort blühen auch schon Purpur Knabenkraut (Orchis purpurea) und Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:45
				von APO-Jörg
				Purpur Knabenkraut (Orchis purpurea)

 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 17. Mai 2021, 20:48
				von APO-Jörg
				Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)
