Seite 100 von 468

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 14:35
von maliko
Hilfe, jede Menge neuer Filme ... ;)und den von dir verlinkten Beitrag. Callis, kannte ich auch noch nicht...Na, dann...maliko

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 14:37
von lord waldemoor
ich kenn fast alle, hatte mal die ganze nacht durchgeschaut....konnte nicht aufhören immer sagte ich mir einen noch, der allerletzte ;D ::)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 14:50
von Callis
und den von dir verlinkten Beitrag. Callis, kannte ich auch noch nicht...
und der hat mich eben dazu gebracht, mit 1000 marking tags zu bestellen, wie Dan Hansen sie benutzt. Und das, wo ich doch jetzt aufhören will/muss mit Züchten. ::) ::) ::)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 14:52
von pearl
>:( und ich bin es wieder in Schuld! >:( ;D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 15:43
von maliko
Wer sonst... ;)@Callis, dass finde ich richtig gut - lässt hoffen.Eigentlich wollte/sollte ich Einkaufszettel schreiben, hab aber nach meinen Samentütchen geschaut :) Inhalt sieht gut aus. Ab März dann zur Sache, ich orientiere mich nach dir.maliko

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 19:22
von Nahila
und den von dir verlinkten Beitrag. Callis, kannte ich auch noch nicht...
und der hat mich eben dazu gebracht, mit 1000 marking tags zu bestellen, wie Dan Hansen sie benutzt. Und das, wo ich doch jetzt aufhören will/muss mit Züchten. ::) ::) ::)
;DIch hab von solchen Schildchen auch noch irgendwo ein paar hundert rumfliegen. Theoretisch sind die ideal, aber in der Praxis hier ein totaler Flop. Aufgelöst, von Schnecken zerfressen, Beschriftung ab - am Ende der Saison hatte ich fast nur noch unbrauchbare Reste in den Beeten flattern. Jetzt benutze ich welche aus Kunststoff, damit komm ich besser zurecht.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 21:35
von Bluebird
Bis jetzt hatte ich immer solche Preis-Hängeetiketten verwendet und keine Schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 22:02
von Helene Z.
... deinen Link zu youtube gesehen ...
Hallo zusammen, diese Berichte sind klasse. Nun habe ich eine Frage dazu: Welche Konzentration hat die Wasserstoffperoxid-Lösung, die dort eingesetzt wird? Die Chemikalienflasche sieht nach 30% aus. Oder kennt jemand die Konzentration nach der Verdünnung (1:100?)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 19. Feb 2015, 23:25
von pearl
und der hat mich eben dazu gebracht, mit 1000 marking tags zu bestellen, wie Dan Hansen sie benutzt. Und das, wo ich doch jetzt aufhören will/muss mit Züchten. ::) ::) ::)
Theoretisch sind die ideal, aber in der Praxis hier ein totaler Flop. Aufgelöst, von Schnecken zerfressen, Beschriftung ab - am Ende der Saison hatte ich fast nur noch unbrauchbare Reste in den Beeten flattern.
denke ich mir auch so. Ich habe die Schildchen um die Barbies meiner Sammlung zu kennzeichnen. Jahr, Typ, Nummer, produziert in ... Barbies lagere ich trocken, da sind die Schildchen auch für gemacht, um Waren auszuzeichnen.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 20. Feb 2015, 09:48
von rheinmaid
und der hat mich eben dazu gebracht, mit 1000 marking tags zu bestellen, wie Dan Hansen sie benutzt. Und das, wo ich doch jetzt aufhören will/muss mit Züchten. ::) ::) ::)
;DTheoretisch sind die ideal, aber in der Praxis hier ein totaler Flop. Aufgelöst, von Schnecken zerfressen, Beschriftung ab - am Ende der Saison hatte ich fast nur noch unbrauchbare Reste in den Beeten flattern.
Das kann ich aus Erfahrung leider nur bestätigen, meine Schnecken sind echt heiß auf die 'Pappe', mal ganz abgesehen davon, dass Katze damit wunderbar flatternde Spielschmetterlinge entdeckt hat!Ich bin nach einer Saison auch wieder auf Plastik umgestiegen: die einfachen Stecklabels erhalten per kräftigem Locher ein Aufhängeloch, als Aufhängung dient gewöhnlicher dünner Blumendraht, Beschriftung mittels des G.-Wetterstifts, insgesamt unkaputtbar!Nach der Samenernte werden die Schildchen mit Nagellackentferner (ohne Öl!) wieder entschriftet und sind bereit für die nächste Saison. Et voilà !

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 20. Feb 2015, 10:16
von Callis
20 Jahre habe ich mit Plastikschildern mit Draht und Bleistiftschrift gearbeitet. Den Beilstift habe ich im Wnter abradiert und die Schilder wieder verwendet, hab mich aber immer beim Gang durch den Garten über die weithin sichtbaren Flatterschilder geärgert. Nun dachte ich, Dan Hansen hätte die Lösung und ihr macht sie mir so mies. Katze habe ich nicht. Und klettern die Schnecken wirklich zu den Schildchen rauf? Na ja, viele brauche ich ja nicht mehr.Und wenns nicht klappt, tauche ich sie in Goldbronze und häng sie an den Weihnachtsbaum. ;D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 20. Feb 2015, 10:21
von Callis
... deinen Link zu youtube gesehen ...
Hallo zusammen, diese Berichte sind klasse. Nun habe ich eine Frage dazu: Welche Konzentration hat die Wasserstoffperoxid-Lösung, die dort eingesetzt wird? Die Chemikalienflasche sieht nach 30% aus. Oder kennt jemand die Konzentration nach der Verdünnung (1:100?)
Welches Video von den vielen hast du denn da geschaut? Ich weiß gar nicht, worum es geht.Und mit Chemikalien kenne ich mich überhaupt nicht aus. Vielleicht jemand anderes?

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 20. Feb 2015, 11:05
von daylilly
20 Jahre habe ich mit Plastikschildern mit Draht und Bleistiftschrift gearbeitet. Den Beilstift habe ich im Wnter abradiert und die Schilder wieder verwendet, hab mich aber immer beim Gang durch den Garten über die weithin sichtbaren Flatterschilder geärgert. Nun dachte ich, Dan Hansen hätte die Lösung und ihr macht sie mir so mies. Katze habe ich nicht. Und klettern die Schnecken wirklich zu den Schildchen rauf? Na ja, viele brauche ich ja nicht mehr.Und wenns nicht klappt, tauche ich sie in Goldbronze und häng sie an den Weihnachtsbaum. ;D
Pappschildchen habe ich auch mal probiert, kann ich nur vor warnen. Die waren schon nach wenigen Wochen nicht mehr lesbar. Und die Schnecken scheinen sie besonders zu mögen, noch lieber als hems. Jedenfalls nahmen sie bei mir die Wege in hohe Gefilde gern auf sich und machten dort gewagte Manöver. Ich hatte fast den Eindruck, diese Pappschildchen enthalten einen Lockstoff. Kann natürlich sein, daß deine Schnecken einen anderen Geschmack haben.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 20. Feb 2015, 11:16
von rheinmaid
Und klettern die Schnecken wirklich zu den Schildchen rauf?
Ja, tun sie, auch bei mir unter den von daylilly bereits beschriebenen Verrenkungen!Flattern tun die Schilder an dünnem Draht kaum....
Und wenns nicht klappt, tauche ich sie in Goldbronze und häng sie an den Weihnachtsbaum. ;D
;D ;D ;D ;D ;D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 20. Feb 2015, 11:56
von Bluebird
Und klettern die Schnecken wirklich zu den Schildchen rauf?
Ganz ohne Blaufutter, ja. Die Schildchen habe ich mit Edding 780 beschriftet, der Schrift sieht man auch nach zwei Jahre. Sie haben starke Regen durchgehalten aber wenn man sie im nassen Zustand anfasst, sind sie sehr empfindlich. Letzten Sommer wurde ich mehrmals über mein Übermut angeschprochen und bekam paar gute tipps, wie man sich solche Schilder selber basteln kann. Das habe ich diesen Winter umgesetzt, meine angefertigte Schildchen sehen jetzt genauso aus wie diese aus Pappe aber sie sind wasserfest.