Seite 100 von 255
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 05:12
von Krokosmian
Ingeborg hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 01:18Dies ist vermutlich die gelbe die ich mal von Susanne bekommen habe. evtl. Spanish Coins.
Schau mal ob Blessed Again evtl. passen könnte, wäre halt früher...
.Und bei der aus dem Filstal vielleicht Senlac.
.Welchen Pilz meinst Du?
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 06:11
von lerchenzorn
Scabiosa hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 08:40... @ lerchenzorn
Evtl. kann es die SDB 'Ultimate' (Johnson) sein. Der Spot auf den Hängeblättern wirkt bei sonnigem Stand manchmal mahagonifarben und bei dunklerem Wetter fast schwarz. ...

Eine unglaublich wüchsige Sorte.
Bei 'Ultimate' paart sich Wüchsigkeit mit Blühfreudigkeit. Ein Bild vom Pfingstwochenende. Da hatte ich schon mehrere Sprosse abgeteilt und verpflanzt.

Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 07:00
von Ingeborg
Krokosmian hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 05:12...
Welchen Pilz meinst Du?
oder ist das kein Pilz sondern?
:(
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 07:13
von Lilo
Doch, Ingeborg das ist ein Pilz, Folge von Feuchtigkeit., aber harmlos.
.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Nach einem feuchten Frühjahr können braune Flecken im Laub auftreten. Die Blattflecken, Blattbrand oder Blattdürre genannt, schädigen die Pflanze nur wenig. Das Problem ist eher ein optisches. Das befallene Laub kann abgeschnitten oder im Herbst abgesammelt werden.
.
Ansonsten zeigt Du schöne Bilder. Concertina spricht mich besonders an. Ich muss mal schauen, ob ich auch was zeigen kann.
Hier ensteht ein neues Iris Quartier, Da ist in den letzten Tages einiges aufgeblüht, das sogar noch einen Namen hat.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 07:33
von Ingeborg
Krokosmian hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 05:12...
Schau mal ob Blessed Again evtl. passen könnte, wäre halt früher...
.Und bei der aus dem Filstal vielleicht Senlac.
....
.
Senlac könnte nach einem Bild ganz gut passen. Aber was ist schon ein Bild :P
.
Blessed again hat richtig weiße Falls, meine ist da eher blassgelb.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 07:35
von Ingeborg
Lilo hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 07:13Doch, Ingeborg das ist ein Pilz, Folge von Feuchtigkeit., aber harmlos.
.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Nach einem feuchten Frühjahr können braune Flecken im Laub auftreten. Die Blattflecken, Blattbrand oder Blattdürre genannt, schädigen die Pflanze nur wenig. Das Problem ist eher ein optisches. Das befallene Laub kann abgeschnitten oder im Herbst abgesammelt werden.
.
Ansonsten zeigt Du schöne Bilder. Concertina spricht mich besonders an. Ich muss mal schauen, ob ich auch was zeigen kann.
Hier ensteht ein neues Iris Quartier, Da ist in den letzten Tages einiges aufgeblüht, das sogar noch einen Namen hat.
Danke. Concertina hatte ich ganz unbedarft mal gekauft, seither stehe ich auf Blaubärte. ;D
.
Mit dem Pilz hatte ich früher öfter zu tun. Dieses Frühjahr war ja nun wieder sehr feucht.
.
Ich denke derzeit ganz intensiv über einen Käfig für einige meiner Iris nach. Diese Wühlmäuse sind sehr lästig.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 07:37
von Ingeborg
Lilo hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 07:13...
Hier ensteht ein neues Iris Quartier, Da ist in den letzten Tages einiges aufgeblüht, das sogar noch einen Namen hat.
.
Oberhalb der Boulebahn? ;D
und was blüht da schon rot?
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:05
von Krokosmian
Ingeborg hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 01:24'Lugano' in der Ecke sind nicht die Wühlmäuse das Problem sondern der Pilz.
[/quote]
Ingeborg hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 07:00[quote author=Krokosmian link=topic=68239.msg3693946#msg3693946 date=1622085151]
...
Welchen Pilz meinst Du?
oder ist das kein Pilz sondern?
:(
Achso! Ich dachte Du meinst irgendwas, dass ähnlich lebensbedrohlich wie Wühlmäuse sei ;D! Blattflecken sind ja immer ein kontroverses Thema, ich ignoriere sie, meine Iris kommen damit zurecht. Sind am Ende doch irgendwie sowas wie Halbgeophyten. Ist auch ein bisschen eine Sortenfrage, die eine bekommt es früher, die andere später. Ältere Horste haben es oft stärker als jüngere die voll im Abgehen sind. Und dieses Jahr fängts zeitiger an, das Laub hat eh so einen Gelbstich durch die Frostnächte im April.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:13
von Anke02
Ingeborg hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 01:11'Andalou'
Toller Kontrast! :D
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 09:18
von Anke02
Krokosmian hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 09:05Und dieses Jahr fängts zeitiger an, das Laub hat eh so einen Gelbstich durch die Frostnächte im April.
Das passt zu meinen Beobachtungen bei den Zwergen auf der Dachterrasse über der Garage. Also durch die späten Frostnächte.
Danke für die Info!
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 11:33
von Irisfool
* Tine Bealtine, was zum Wetter zu sagen erübrigt sich wohl...... :( ::)
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 11:35
von Irisfool
;D ;D Grüppchen Nel Jape oder Constant Wattez, oder was auch immer?...... ;D ;D ;D
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 11:37
von Irisfool
Ashtorhin mit 4! Sepalen ::)
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 11:38
von Irisfool
Hot Chocolate
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 27. Mai 2021, 11:39
von Irisfool
Snowmound