Seite 100 von 100
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Verfasst: 25. Jul 2025, 18:47
von Weidenkatz
Wie süß, die Charlotte

!! Schönes Foto, Kranich.
@Irm Was für Menschen o. K. ist, ist es längst nicht immer für Tiere. Beispiel Schokolade. Und ich denke, es gibt noch mehr.
Google jedenfalls einmal Katze und Taglilie...
(Zudem heißt es zwar immer Taglilien- Blüten seien bestens essbar, aber auch da meine ich, hier im Forum schon von MDProblemen gelesen zu haben. Evtl. ist nur eine Unterart ganz und gar harmlos.(?) .Aber mir geht es jetzt auch nur um Tiere.)
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Verfasst: 25. Jul 2025, 19:50
von Gartenlady
Ich glaube die Tiere wissen, was ihnen bekommt und was nicht. Freigängerkatzen gehen auch in andere Gärten und da stehen womöglich Eisenhüte, bei mir z.B. Es gibt derart viele giftige Pflanzen in unseren Gärten, ich weiß nicht was alles giftig ist außer den Eisenhüten.
Edit: Eiben sind sehr giftig und ich habe gefühlte 100m davon. Man hat öfter von vergifteten Weidetieren gehört, die Eiben gefressen haben. Hier gibt es eine wilde Wiese, die dieses Jahr aussieht als hätte man Jakobskreuzkraut darauf ausgesät, sie ist komplett gelb und ich frage mich wie das kommen konnte.
Mein Hund Dana hat von Anfang an im Garten genascht, gerne natürlich Gras z.B. Hakonechloa

aber auch Glockenblumen (Teppichglockenblumen sind das ganze Jahr verfügbar, bei mir reichlich) und anfangs hatte ich große Angst, sie könnte sich vergiften. Ich hatte eine Liste giftiger (für Menschen) Pflanzen ständig auf dem PC geladen, bis ich feststellen konnte, dass sie nichts giftiges fressen wollte.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Verfasst: 25. Jul 2025, 22:34
von Brezel
So ähnlich sehe ich das auch. Man kann nicht aus Rücksicht auf sämtliche Freigängerkatzen alles für sie Giftige aus dem Garten verbannen. Auch wenn sich das ziemlich drastisch liest - und dabei geht es nicht nur um Tag-Lilien...!
Hier z.B.
.
Seit Jahrzehnten meines gärtnerischen Erlebens gibt es eine friedliche Koexistenz von Katzen, Lilien und Taglilien.
Ok, Mäxchen starb unerwartet an akutem Nierenversagen. Aber das war Anfang März - da hatten die Taglilien wohl noch nicht ausgetrieben.
Moritz schnappte mal nach Taglilienblättern, aber nur um mich zu ärgern. Er ließ auf meine Ansage hin sofort davon ab, es schien ihm nicht zu schmecken. In meinem nicht perfekt gepflegten Garten fand er aber immer leicht zugängliches stehengebliebenes langes Gras...