Seite 991 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 18:13
von Arni99
D.h. In meinem Mikrollima BT-Brebas Anfang Juli, weil RdB reift bei mir Anfang August. Bin gespannt, ob das so eintreffen wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 18:59
von Lady Gaga
Eben habe ich Steckling 2 der köstlichen aber unbekannten Feige einer Freundin umgepflanzt, das Weissbierglas schien schon voll. Habe leider erst dabei gemerkt, dass das Glas oben leicht schmäler wird, so ging der Wurzelballen nur mit längerem Ausklopfen des Seramis raus. Er ist auch schon ziemlich dicht, was man von aussen nicht sieht.
Ich glaube, mit so langen Stecklingen mit viel Bewurzelungsbereich in dem hohen Glas schafft man einfach schnelleres Wachstum als mit kurzen Stecklingen. Die Zweige sind schon über 30cm lang und zeigen leichte Verfärbung (verholzen?).
Dann gibts hoffentlich auch früher schon Feigen drauf. ;D

Bild

Bild

Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 19:05
von Roeschen1
L. Gaga,
so sieht ein perfekt bewurzelter Steckling aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 19:13
von Lady Gaga
Danke! :-* Ich hoffe es.
Bei einem Feigenfilm in youtube (Millenium Gardener?) sah ich Töpfe mit einjährigen Pflanzen, wo er im Juni schon den Fruchtansatz zeigen konnte. Das klingt doch ermutigend. ;D Dann zahlt es sich aus, die Stecklinge gleich im Herbst zu stecken.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 19:19
von Roeschen1
Bei mir hat ein Steckholz im Oktober geschnitten, im darauffolgenden Jahr schon Herbstfeigen produziert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 19:43
von Lady Gaga
Das wäre ja toll. Es ist jedenfalls eine Sorte, die keine Brebas trägt.
Ich glaube, mit dem Auspflanzen sollte ich wohl noch ein Jahr warten. ???

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 20:54
von Arni99
Lady hat geschrieben: 23. Jan 2021, 19:13
Danke! :-* Ich hoffe es.
Bei einem Feigenfilm in youtube (Millenium Gardener?) sah ich Töpfe mit einjährigen Pflanzen, wo er im Juni schon den Fruchtansatz zeigen konnte. Das klingt doch ermutigend. ;D Dann zahlt es sich aus, die Stecklinge gleich im Herbst zu stecken.

Im Februar I-258 Steckling bewurzelt. Im August erste Ernte.
Natürlich schwer gedüngt, wie er auch selbst sagt, der „Apotheker“ ;D.
https://youtu.be/Mj6NPnY2aL0

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 21:18
von Lady Gaga
Na, ich bin gespannt.

Von dem guten Mann das ganze Video ansehen, erfordert aber auch viel Geduld. 8) Ein kahler Garten mit Folie und wenigen Feigentöpfen drauf, und dann folgt eine wortreiche Zeremonie zum Kosten der ersten Feige? ;D - Die Amis sind schon ein eigener Schlag von Menschen. Mit dem betonten Geschmackserlebnis treibt er wohl den Preis für die nächsten Stecklinge wieder in die Höhe? 8) Dabei gehts so leicht und keimt eh alles. :-X

Was mich aber doch interessieren würde ist, wie er den Feigenstrauch in wenigen Monaten schon so hoch ziehen kann. Der sah doch riesig aus. ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 21:48
von Arni99
Schau dir sein fertilizer (Dünger) Video an.
Dann weißt du es.
Daher nennen wir ihn Apotheker! ;D
Zuerst viel Stickstoff für rasches Wachstum.
Dann phosphorbetont zwecks Fruchtbildung.
Am Ende Kalium.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jan 2021, 23:00
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 23. Jan 2021, 16:54
Das stimmt.Ist aber ca.1 Monat später als BT Brebas.
Wie schattenverträglich RdB ist weiss ich nicht....

Wie ist eigentlich dein Ertrag von HC verglichen mit RdB?

Die HC trägt ähnlich gut, setzt viele Feigen an und verliert auch praktisch keine. Reift hier auch nur geringfügig später, vielleicht eine halbe Woche. Ich habe aber den Eindruck, dass sie wärmebedürftiger ist als die RdB.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 11:11
von RePu86
Danke Philippus,

das hört sich vielversprechend an.
Vom Wuchs ist HC ja nicht so ausladend wachsend oder?
Wäre auch Stammerziehung denkbar?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 11:24
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 11:11
Danke Philippus,

das hört sich vielversprechend an.
Vom Wuchs ist HC ja nicht so ausladend wachsend oder?
Wäre auch Stammerziehung denkbar?

Nicht so ausladend, aufrechter und mag regelmäßigen Schnitt.
Stammerziehung sollte gehen, auch wenn zB nicht so leicht wie bei Madeleine. Wahrscheinlich müsstest du immer wieder was entfernen, aber lässt sich sicher machen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 12:40
von Roeschen1
Lady hat geschrieben: 23. Jan 2021, 21:18
Von dem guten Mann das ganze Video ansehen, erfordert aber auch viel Geduld. 8)

Was mich aber doch interessieren würde ist, wie er den Feigenstrauch in wenigen Monaten schon so hoch ziehen kann. Der sah doch riesig aus. ::)

Diese große Feige in dem Video ist aber mehrere Jahre alt. Die Kleine links daneben könnte hinkommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 16:16
von Arni99
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 12:40
Lady hat geschrieben: 23. Jan 2021, 21:18
Von dem guten Mann das ganze Video ansehen, erfordert aber auch viel Geduld. 8)

Was mich aber doch interessieren würde ist, wie er den Feigenstrauch in wenigen Monaten schon so hoch ziehen kann. Der sah doch riesig aus. ::)

Diese große Feige in dem Video ist aber mehrere Jahre alt. Die Kleine links daneben könnte hinkommen.

Meine Unbekannte ist ebenfalls vom 27cm Steckling auf 1m40 innerhalb 4 Monaten gewachsen. Das geht schon wenn man viel düngt. ;) Also 2m in 6-7 Monaten geht bei extremer Düngung. wuchsfreudige Sorte vorausgesetzt.
Er sagt im Video, dass es ein cutting vom Februar ist. Also 7 Monate alt der Baum.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 16:25
von Roeschen1
Hast du die Verholzung an der Basis gesehen?
Triebe können schon lang sein, aber nicht so schnell verholzt. Den jährlichen Zuwachs erkennt man an den Verzweigungen.
Ich glaube nicht alles... ;D
Arni, zeige doch bitte deine im Vergleich, würde mich interessieren.