Seite 992 von 2141

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 17:47
von Lokalrunde
Naja es geht auch deutlich schneller.
2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.
Bild
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 17:54
von RePu86
Lokalrunde hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:47
Naja es geht auch deutlich schneller.
2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.
Bild
Bild

Wow du hast es drauf.
Was ist das für eine Sorte?Wie lange im Topf bis zur Auspflanzung?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 17:58
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:18
Hollier hat es bei mir 2020 auch vom Steckling zur reifen Feige geschafft, allerdings nicht ansatzweise so groß.

Vom Steckling bis zur reifen Feige haben es im letzten Jahr auch 2 Feigen bei mir geschafft: La Brante und HC.
Eine frisch bewurzelte Feige habe ich noch nie im selben Jahr gepflanzt, da warte ich immer dass die zumindest ein Jahr älter ist.

Was das starke Wachstum von der DK betrifft, bekomme ich langsam Bedenken. Für Monster hab ich keinen Platz :o

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:01
von Roeschen1
RePu86 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:41
Ich entferne bei jungen Feigen bzw. bewurzelten Steckhölzern die Feigen weil sie dann deutlich besser wachsen.

Ich freue mich über Probierfeigen, wenn ich die Sorte noch nicht kenne.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:16
von Arni99
@Roeschen1
Du düngst mit Kompost oder? Also naturfreundlich und nicht wie der Apotheker mit Unmengen von Stickstoff, Phosphor und Kalium. Zusätzlich schüttet er wöchentlich mehrere Liter Fischdünger in seine Töpfe ;D!
Er reizt es halt aufs extremste aus und schaut was geht.
Mit Kompost wächst sie natürlich ebenfalls sehr gut und es geht ihr nichst ab, aber eben langsamer.

Er pusht zu Beginn der Saison mit Stickstoff, dann wechselt er zu Phosphordünger zwecks Fruchtbildung und gegen Ende viel Kalium zwecks Verholzung und Resistenz gegen Frost und Krankheiten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:18
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:22
So sieht eine 2-jährige Feige von mir aus, ca 60cm hoch, das Steckholz war etwas dicker als ein Bleistift.


Eine wirklich schönes „Bäumchen“
Welche Sorte ist das und wie hast du sie gedüngt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:23
von Lokalrunde
RePu86 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:54
Lokalrunde hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:47
Naja es geht auch deutlich schneller.
2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.
Bild
Bild

Wow du hast es drauf.
Was ist das für eine Sorte?Wie lange im Topf bis zur Auspflanzung?


Das ist Desert King.
Die habe ich nach ca 6 Monaten ausgepflanzt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:26
von Lady Gaga
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 18:01
RePu86 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:41
Ich entferne bei jungen Feigen bzw. bewurzelten Steckhölzern die Feigen weil sie dann deutlich besser wachsen.

Ich freue mich über Probierfeigen, wenn ich die Sorte noch nicht kenne.


Das würde ich auch so empfinden. Die ersten Feigen sind doch zu spannend. ;D

Interessant finde ich eure Feigenbilder. Bei Roeschen und Lokalrunde wächst die Feige deutlich mit einem Trieb hoch. Gab es da nicht gleich Seitentriebe oder habt ihr die anfangs entfernt?
Bei mir haben 2 von 3 bewurzelten Stecklingen bereits 2 Seitentrieben, also wenige cm über dem Boden. Bin am Überlegen, ob sie besser entfernt werden oder ergibt das eine gute Strauchform? ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:37
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 24. Jan 2021, 18:18
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:22
So sieht eine 2-jährige Feige von mir aus, ca 60cm hoch, das Steckholz war etwas dicker als ein Bleistift.


Eine wirklich schönes „Bäumchen“
Welche Sorte ist das und wie hast du sie gedüngt?

Die Sorte hat noch keinen Namen, es ist ein Steckholz von meinem Onkel aus dem Piemont, die er als Dunkle beim Gärtner gekauft hat.
Der Wuchs ist nur mittel.
Gedüngt anfangs mit Kompost, später dann mit Flüssigdünger.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:40
von Roeschen1
@L.Gaga
ich denke, die Wuchsform hängt von der Sorte ab.
Steckling, 1 Jahr alt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:52
von Elias
Der Apotheker, oder wie ich ihn nenne, Mr. Nitrogen, braucht auch nicht auf Verholzung und Winterhärte achten. Bei ihm hats quasi keinen Frost!
Ich hab mir mit meinem Pferdemist im unteren Nachbarbeet die letzten beiden Jahre die grünen Spitzen abgefroren. Obwohl es milde Winter waren. Dann noch Spätfrost dazu, der den Neuaustrieb zurückwirft, und die Saison ist ohne Ernte vorbei.
Also Vorsicht beim Düngen!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 18:53
von thuja thujon
Und bei den ausgepflanzten Vorsicht vor Humus und später Bodenbearbeitung.

Das Steckholz selbst spielt auch eine Rolle. Die selbe Sorte 3 mal gesteckt kann auch 3 unterschiedliche Wuchsformen geben.

Ich denke je generativer das Steckholz, desto eher gibts auch Verzweigung statt Stämmchen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 19:52
von Lady Gaga
Toll, was ihr schon an Wissen gesammelt habt. Beim Düngen bin ich auch eher vorsichtig, das hilft also in diesem Fall. Jetzt im Topf mit Erde kriegen die Pflanzen auch keinen Dünger mehr, nur die in Seramis.

thuja hat geschrieben: 24. Jan 2021, 18:53

Ich denke je generativer das Steckholz, desto eher gibts auch Verzweigung statt Stämmchen.


Was bedeutet das bitte? Je generativer das Steckholz? ???

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 20:29
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 18:37
HerrMG hat geschrieben: 24. Jan 2021, 18:18
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jan 2021, 17:22
So sieht eine 2-jährige Feige von mir aus, ca 60cm hoch, das Steckholz war etwas dicker als ein Bleistift.


Eine wirklich schönes „Bäumchen“
Welche Sorte ist das und wie hast du sie gedüngt?

Die Sorte hat noch keinen Namen, es ist ein Steckholz von meinem Onkel aus dem Piemont, die er als Dunkle beim Gärtner gekauft hat.
Der Wuchs ist nur mittel.
Gedüngt anfangs mit Kompost, später dann mit Flüssigdünger.


Klasse :)
Da möchte ich mit meinen auch mal hin...
Sehr schön

Es gibt Kompost in Märkten wie Raiff...en zu kaufen.
Taugt das was oder kompostiert ihr selbst?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jan 2021, 20:38
von Roeschen1
Wenn es reiner Grünkompost ist, kann man ihn nehmen.
Ich hole ihn bei der städtischen Kompostieranlage, kostet fast nichts, ist unkrautfrei.
Laub kompostiere ich selbst, bzw mulche damit, das reicht aber nicht.