Seite 2 von 2
Re:Geotextil
Verfasst: 29. Jan 2006, 17:54
von frida
Kannst Du das Vlies - wenn es denn nicht so groß ist - nicht einfach mit einem Dutzend Heringen am Boden fixieren?
Re:Geotextil
Verfasst: 29. Jan 2006, 18:28
von findling
@ macrantha: ja manchmal bin ich ziemlich fix - vor allem wenn ich mich wo auskennen tu und auch zeit zum tippen haben tu

@ biobella: es soll unkrautwuchs und so in weiterer folge jäten, aber auch rasches verschwinden der auflage (in diesem fall rindenmulch) im mutterboden verhindern - ist ne praktische sache, hab ich auch im garten und rund um`s haus verlegt.@ peperomia: tut mir leid, dass ich dir da widerspreche aber ich finde ein großes kiesbeet (vorplatz/weg) mit kleinen bepflanzten beeten an der seite durchaus schön - jedenfalls ansprechender als rindenmulch, der nach einigen regenfällen und katzenkloattacken eher ungepflegt wirkt - aber das ist ja nur meine persönliche ansicht.wir haben einen sitzplatz aus schotter, darunter vlies, wenn dort erde, kleinere blätter, etc. reinfallen "verschwinden" sie zwischen den steinen, man sieht sie nicht - der regen tut das übrige dazu. geh mal in meine galerie und guck`s dir an, vielleicht änderst du dann deine meinung ja ...

Re:Geotextil
Verfasst: 31. Jan 2006, 08:52
von Lui
Nix zusammenschweissen oder gar nähen.einfach überlappen, ich arbeite seit 25 Jahren ab und zu wieder damit, und bis heute hattt sich das überlappen bewährt.
Re:Geotextil
Verfasst: 31. Jan 2006, 20:55
von Peperomia
ok danke für die vielen tipps ;-)hab leider diesen thread wieder mal ganz übersehen, aber ich muss ja so viel für die Zierpflanzenbau schularbeit lernen *gg*und ich werde mir das mit dem schotter schon noch mal durch den kopf gehen lassen - wäre eigentlich auch rundkoren, also ganz normaler schotter, ich glaube diese größe nennt man auch rollierschotter, als wegbelag denkbar, so in der größe 16/32 mm

Re:Geotextil
Verfasst: 31. Jan 2006, 20:58
von murrain
also ich würde das flies einfach überlappen befor du zum nähen anfängst gg
Re:Geotextil
Verfasst: 31. Jan 2006, 20:59
von Peperomia
soll das etwa heissen ich sei zu blöd zum nähen?

Re:Geotextil
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:00
von cimicifuga
ot: murrain: schon mal was von einem vogel-V gehört?

Re:Geotextil
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:01
von murrain
najo so hab ich es nicht vormuliert du köntest auch deine mutter damit beauftragen rofl gg
Re:Geotextil
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:02
von murrain
nein cimi was ist ein vogel v gg hab ich noch nie gehört in meinem kopf ist nur stoff der zb sa
Re:Geotextil
Verfasst: 1. Feb 2006, 07:49
von findling
hi murrain!cimi meinte, dass man "vlies" mit vogel V und nicht mit "f" - nue so als kleiner hinweis...

;Dgrußfindling
Re:Geotextil
Verfasst: 1. Feb 2006, 12:00
von cimicifuga
und bevor auch
Re:Geotextil
Verfasst: 1. Feb 2006, 12:07
von findling
nunja, man muss ja nicht immer so kleinlich sein, cimi....

Re:Geotextil
Verfasst: 1. Feb 2006, 12:22
von knorbs
zitat peperomia:
wäre eigentlich auch rundkoren, also ganz normaler schotter, ich glaube diese größe nennt man auch rollierschotter, als wegbelag denkbar, so in der größe 16/32 mm
rate dir ab. hab ich mal gemacht mit sog. donaukiesel. die steinchen rutschen beim begehen weg und man sinkt immer etwas ein, bzw. es ist kein angenehmes laufen. wenn du mit splitt arbeitest, nimm unbedingt gebrochenen splitt... da verkanten sich die steinchen.