Seite 2 von 2

Re:Pflanze Palmengarten Frankfurt

Verfasst: 31. Jan 2006, 10:46
von Phalaina
Hallo Betty,ich denke schon, dass man Tillandsien auch im Zimmer erfolgreich kultivieren kann, wenn man sie nur genügend sorgfältig behandelt (taucht und sprüht). Vor allem die grauen Tillandsien können sich durchaus zwischenzeitlich auch mit niedrigeren Luftfeuchtigkeitswerten begnügen. Und, auf der anderen Seite: die blaublühende Tillandsia cyanea steht ja im Topf und läßt sich ähnlich wie viele andere Bromelien wie Vriesea oder Guzmannia in der Wohnung halten - vielleicht nicht gerade direkt über dem Heizkörper aufgestellt, aber sicher mit einer wasser- und blähtongefüllten Schale darunter. Wenn Du Echinodorus und Cryptocoryne emers kultivieren möchtest, hast Du doch im Kulturraum mit Sicherheit hinreichend hohe Luftfeuchtigkeit, oder? ::) Tillandsia usneoides dürfte es dort locker aushalten, wahrscheinlich auch andere Arten wie Till. crocata, Till. ionantha (von der es ja etliche schöne Formen gibt), Till. andreana und andere. Tillandsia stricta ist auch recht anpassungsfähig und sollte dort ebenfalls gedeihen. Manche Arten dürften sich zwar mit den Bedingungen arrangieren, werden aber auf Dauer zu groß, wie Till. seleriana. Unter Deinen Bedingungen dürften auch andere kleine Bromelien wie Cryptanthus microglaziovii und Neoregelia liliputana gut gedeihen - beide sind gegen gelegentlich niedrigere Luftfeuchtigkeit unempfindlich.Zur Aussaat von Tillandsien: Ich habe Tillandsien noch nie gezielt ausgesät, sondern bekam lediglich hier und da im Gewächshaus Zufallssämlinge. Ich wollte erst demnächst mal meine Erfahrungen vertiefen. ;)

Re:Pflanze Palmengarten Frankfurt

Verfasst: 31. Jan 2006, 11:08
von Günther
T. usneoides braucht man "nur" zerteilen, ich bin nicht einmal sicher, daß sie in ihrer Heimat wesentlich durch Saat vermehrt wird.

Re:Pflanze Palmengarten Frankfurt

Verfasst: 31. Jan 2006, 11:10
von Phalaina
Nee, glaube ich auch nicht, dass die Tillandsia usneoides viel Samen macht. Sie blüht bei mir zwar regelmäßig, aber bildet nur ein paar sehr unauffällige Blüten. Durch Wind, Vögel etc. dagagen können sich abgerissene Teilstücke viel effektiver verbreiten.

Re:Pflanze Palmengarten Frankfurt

Verfasst: 12. Mai 2006, 11:43
von M
Ich hab heute eine bei Dehner bekommen !!!Für 10 € blüht schon !Es gab auch noch eine für 8 €Ich hoffe sie überlebt das 1. Jahr 8)Und 2 Orchideen je auf 5 € reduziert :D

Re:Pflanze Palmengarten Frankfurt

Verfasst: 12. Mai 2006, 20:57
von Phalaina
Schön, Malachy! Tillandsia usneoides ist nicht wirklich schwierig, solange sie vom Frühjahr bis Herbst 2x täglich gesprüht wird. :)

Re:Pflanze Palmengarten Frankfurt

Verfasst: 15. Jun 2006, 11:05
von M
Hallo Phalainaist es normal, daß sie braune Hülsen mit " Wolle" bildet ? ???Sind das Samen?LG