Seite 2 von 15

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 3. Feb 2006, 23:52
von cimicifuga
a propos zeiss objektiv: ist das gute image immer noch berechtigt oder sind inzwischen auch andere hersteller ebenso gut? zeiss klingt halt super, aber braucht man es auch?

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 3. Feb 2006, 23:58
von thomas
Wenn du hochauflösende Bilder schießen und später groß abziehen möchtest, ist eine gute Optik essentiell. Das ist das, woran viele der Nicht-Markenhersteller oft sparen. Denn Chips, Elektronik etc. sind billiger als eine gute Optik, d.h. an der Optik lässt sich nur sparen auf Kosten der Qualität.Bei Markenherstellern wie Canon, Nikon, auch Olympus kann man sich in der Regel auf gute Objektivqualität verlassen, und bei anderen Herstellern eben auch, wenn die Optiken von Carl Zeiss oder Leitz stammen.Ich würde immer eine Kamera mit etwas weniger Megapixel, aber dafür besserer Optik nehmen. Auch brauche ich den letzten technischen Firlefanz nicht ::) Liebe GrüßeThomas

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 00:00
von cimicifuga
hat nikon nicht eigene Nikkor objektive?

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 00:05
von thomas
Ja, und die sind bei den D-SLR und den teureren Bridges sehr gut (mindestens gut).Bei den preiswerteren Cameras scheint aber Canon die Nase vorne zu haben (S. Ixus, Powershot etc.).Liebe GrüßeThomas

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 06:38
von Elfriede
Habe eure Diskussion immer mit grossem Interesse verfolgt, da ich mir ja eine D-SLR zulegen wollte. Vorigen Sommer begann ich mit den Recherchen und entschloss mich schon damals für die Olympus Camedia E1.Vor ein paar Tagen hab ich sie mir endlich gekauft. Der erste Grund für diese Entscheidung war, dass sie gut in meinr Hand liegt. Dann natürlich die Bewertungen und was mir bei einer Kamera wichtig ist.Nach der ersten Studie der Handhabung bin ich über meine Kaufentscheidung noch glücklicher. Sehr einfach und verständlich. Trotz der vielen Knöpfchen und Rädchen die einem beim ersten Anblick verwirren. Darum habe ich sie mir in dieser gartenlosen Zeit gekauft, wollte mich 100%ig mit ihr vertraut machen und dachte, das dauert bis in den Frühling ;) Nun könnte aber das erste Motiv schon aus der Erde spriessen ;D Trotzdem bin ich der Meinung, dass es meist am Fotografen liegt, wenn die Kamera keine guten Bilder macht. Egal für welche Marke man sich entscheidet und wenn sie auch noch so teuer ist.

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 11:55
von Mufflon
Nun, Elfriede, damit hast Du bestimmt recht, allerdings lässt sich mit etwas Lernwillen wie in so vielen Bereichen, eine Menge retten.Das ist in der Gartengestaltung auch nicht viel anders.Du kannst jemandem die teuersten Pflanzen geben, wenn er nicht bereit ist, gewisse Gestaltungsregeln zu beachten und weder auf Farbe noch Form achtet, wird es trotzdem bestenfalls "naja" aussehen.Beim Fotografieren ist es auch so.Wenn jemand sich nichts in Bezug auf Bildkomposition und "Goldener Schnitt" annimmt, werden die schönsten Motive nicht rüberkommen.Da kann dann auch die teure, sehr gute Kamera nicht retten.Ich habe es ähnlich wie Du gemacht, und mir die "Neue" in November gekauft. Ich dachte 3-4 Monate und ich komm klar.Stimmt auch (einigermaßen) ;).Ach ja noch zur Eingangsfrage: Canon Powershot A6207 MegapixelMakro ab 1cm (mir ganz wichtig)Manuelle Fokussierung (für mich sehr wichtig geworden)Verschiedene Programme wie Innenraum, Laub, Schnee, Kinder und Tiere (dies erspart Technik- dummies wie mir viel mühsames Einstellen ;D)4x optischer ZoomLäuft mit 4 AA Akkus/ Batterien :DDisplay lässt sich ausklappen, schwenken: sehr komfortabel!Nachteile:Bei der manuellen Fokussierung lässt sich im Lupenfensternicht wirklich sehen, ob es scharf ist- zu pixelig :PAber mit einiger Übung klappt es dann doch. :DWas mich sehr genervt hat, war dass das Handbuch nur auf CD vorhanden ist. Das kleine Manuell taugt gar nichts (Da wird nur erzählt wie die Knöpfe heißen >:( ).Liebe Grüße,Mufflon

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 12:15
von Elfriede
lässt sich mit etwas Lernwillen wie in so vielen Bereichen, eine Menge retten.Das ist in der Gartengestaltung auch nicht viel anders.
Genau das meinte ich. Aber viele denken eben teure Kamera macht automatisch gute Fotos ! Nachlesen damit man mit dem Gerät umgehen kann ist für diese Menschen Zeitverschwendung.Dabei finde ich das Vertrautmachen mit einem neuen Gerät sehr spannend ;)

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 13:58
von Wühlmaus
Helft mir doch mal bitte auf die Sprünge :P Mehrmals hab ich nun hier den Ausdruck Bridge gelesen. Meine diesbezüglichen Assoziationen gehen eher in die Richtung Simon & Garfunkel, denn in Richtung Kamera ::)WühlmausGrüße

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:03
von thomas
Eine Bridge-Kamera (Brücken-Kamera) ist eine Art Übergangsform zwischen einer SLR (Spiegelreflex) und einer Kompaktkamera.Sie hat einen Prismensucher (d.h. man schaut 'durchs Objektiv') wie eine Spiegelreflex, aber im Gegensatz zur SLR keine Wechselobjektive.Dadurch bieten Bridge-Kameras eine bessere Bildkontrolle als Kompaktkameras (allerdings bleibt sie hinter der SLR-Bildkontrolle deutlich zurück). Bridge-Kameras haben ein fest eingebautes Zoom mit oft sehr guter Qualität, das aber natürlich seine festen Grenzen hat (daran ändern auch Vorsatz-Konverter wenig). D.h. die Wechselobjektive einer SLR bieten auf jeden Fall mehr.Gute Bridge-Kameras können als leichte und vor allem preisgünstige Alternative zu SLR erwogen werden, wenn extremere Tele und vor allem Weitwinkel nicht erforderlich sind.Beispiele:Canon PowerShot S2 ISSony DSC-R1Liebe GrüßeThomas

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:13
von Huschdegutzje
Oh mann,Thomas,je mehr ich hier lese, desto weniger weiss ich, was für eine Kamera ich mir nehmen soll.Hab mich gerade von der Canon Eos 350 verabschiedet, weil zu teuer für mich und mir die Canon Powershot 610 schmackhaft gemacht, da kommst du mit Bridge Kameras an Canon PowerShot S2 ISNun weiss ich gar nicht mehr was nehmen. ??? :-\Verzweifelte Grüße Karin ::)

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:26
von thomas
Karin,stell' die beiden doch einfach gegenüber:Was kann die Bridge mehr?Brauchst / willst du das?Wieviel kostet sie mehr?Auch könntest du überlegen, wie tief du dich mit Fotografie befassen willst. Eine Bridge bietet bereits so viele Features, dass viele diese gar nicht nutzen. Wenn du aber 'Blut geleckt' hast, dann kann eine Bridge schon Spass machen :P Liebe GrüßeThomas

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:36
von Huschdegutzje
Also,ich habe Eichhörnchen im Garten und möchte die aufnehmen, das heisst ich brauche ein Tele. Kann ich mit der Canon Powershot 610 solche Aufnahmen machen oder muss es dann doch eine Bridge sein?Ich habe eine Canon EOS 500 N analoge Kamera und die find ich schon optimal, will aber nur noch digitale Bilder machen, ist billiger und ich kann sie selbst bearbeiten :D dann auswählen was ich als Papierbild haben will und gezielt bestellen.Nicht wie früher>> Film vollmachen, abgeben, ärgern, weil die Hälfte nix ist und wegschmeißen :( Gruß Karin

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:48
von Wolfgang
Hat jemand praktische Erfahrung mit der Digilux 2 oder der D-Lux von Leica?

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:54
von thomas
Nicht wie früher>> Film vollmachen, abgeben, ärgern, weil die Hälfte nix ist und wegschmeißen :(
;DDie Powershot 610 ist eine super Kamera. Allerdings ist das Tele mit 140 mm für Eichhörnchen-Fotos vielleicht etwas kurz.Die Canon PowerShot S2 IS dagegen hat ein sehr starkes Tele von 432 mm ... das ist mehr als du brauchst, aber eine nette Reserve für Tieraufnahmen.Lies dir doch zu der ein paar Erfahrungsberichte und Tests durch ...Lieben GrußThomas

Re:Welche Kameras....

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:55
von thomas
Hat jemand praktische Erfahrung mit der Digilux 2 oder der D-Lux von Leica?
Ich leider nicht, reizen täten mich die schon ... ::) Lieben GrußThomas