Seite 2 von 3
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 13. Feb 2006, 08:24
von Ceres
Evison-Clematis können über
Poulsen bezogen werden (erst auf Produkte, dann Clematis anklicken - Achtung, schreit nach mehr

), d.h. sucht euch eine Gärtnerei, die sich von Poulsen Rosen liefern lassen und versucht dann die Clematis mitzubestellen.
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Cassis´
Verfasst: 27. Mär 2006, 11:42
von Gartenlady
schon wieder habe ich eine Clematis aus dieser Garland-Serie geschenkt bekommen, diesmal hatte sie kein Namensschild, aber es ist wohl die Sorte ´Cassis´. ´Josephine´ habe ich bis jetzt gut im Keller überwintert und habe sie heute nach draußen gestellt, zumindest solange es so warm ist.Nun habe ich noch ein Päppelkind
Clematis der Garland Collection
Verfasst: 29. Mär 2007, 20:04
von Gartenlady
Ich hole diesen thread mal nach oben.Meine beiden Clematis aus der Garland Collection ´Josephine´ und ´Cassis´ haben den Winter gut überstanden, nun lacht mich in einem Blumenladen die Sorte ´Peppermint´ an, sie sieht einem vermuteten Elternteil Clematis florida ´Alba Plena´ sehr ähnlich, *auchunbedingthabenwill

Anscheinend ist bei allen Clematis dieser Collection die eine oder andere Clematis florida zur Zucht verwendet worden, da C. florida nicht wirklich winterhart sind, ist auch die Winterhärte der Garland Collection zweifelhaft.Wer noch hat Clematis aus dieser Collection, die als Zimmerclematis angeboten werden, was irgendwie absurd erscheint?Bei wem hat eine solche Clematis den Winter überstanden?
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:00
von Moniis
Hallo,ich habe 3 Clematis aus der Boulevard-Collection: "Parisienne", "Angelique" und "Cezanne". Die drei lachten mich letztes Jahr in einem Gartencenter an.

Clematis als Zimmerpflanze zu deklarieren, finde ich

. Die Beschreibungen von Cl. finde ich oft etwas bescheiden und wer sich (noch) nicht gut auskennt, kann bei der Auswahl völlig daneben liegen.

Wie gut, das es G-p gibt!

LG, Moniis
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 2. Apr 2007, 20:02
von June
Hallo Gartenlady!Ich freue mich für Dich und Deine beiden überwinterten Clematisschätze! Die beiden Sorten haben es mir auch schwer angetan und ich könnte mir fast in den A.... beißen, dass ich letztes Jahr bei einem hiesigen Blumengeschäft nicht zugeschlagen habe.Die hatten mehrere Clematis dieser Kollektion im Angebot, wie z.B. Crystal Fountain (die gefällt mir besonders gut), Arctic Queen und Josephine. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Cassis auch dabei war, aber ich glaube schon.Vielleicht habe ich ja das Glück und sie haben sie dieses Jahr auch wieder ;)LG JuneSoweit ich das mitbekommen habe, sind die meisten dieser Sorten winterhart.
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 2. Apr 2007, 20:38
von Gartenlady
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 2. Apr 2007, 20:51
von June
Vielleicht könnte hier auch jemand etwas zu den Sorten Empress und Crystal Fountain berichten, mich würde v.a. die Winterhärte interessieren.LG JuneMit Zimmerclematis meint der Züchter vermutlich, dass man sie frostfrei überwintern soll.Diese Bezeichnung gilt aber nicht für alle Evison/Poulsen Clematis-Kollektionen.
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 2. Apr 2007, 20:52
von mariaT
Hallo,Herian in Unterlietzheim hat in der Liste von 2006 eine ganze Reihe von Clematis aus der Evison Collection aufgeführt. Normalerweise bekommt man starke Pflanzen.Frau Herian hat mir schon mehrmals versichert, dass nur Sorten in die Liste aufgenommen werden, die sich im heimischen Klima bewährt haben. Ein Telefonanruf lohnt sich sicher.Liebe Grüße, Maria
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 7. Apr 2007, 19:58
von June
Nun seit heute bin ich stolze Besitzerin der Crystal Fountain, ich bin gespannt, wie sie sich machen wird und freue mich schon so auf die Blüten!LG June
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 8. Apr 2007, 20:01
von cydora
Ich hab die Cl. florida Alba Plena und nicht so viel Freude mit ihr. Ich hab sie ausgepflanzt, der Winter ist wohl nicht das Problem. Im Frühjahr treibt sie munter drauflos - und plötzlich verwelkt ganz plötzlich ein Großteil des Austriebs. Clematiswelke? Im Frühjahr 2005 hatt ich sie auf der Frankfurter Raritätenbörse gekauft und gleich gesetzt. Da hat sie ca. 1,20m erreicht und den ganzen Sommer geblüht. Letztes Frühjahr hab ich sie nach dem Verwelken des Neuaustriebs auf den Boden runterschneiden müssen. Sie hat sich dann mühsam berappelt und 80cm bis zum Herbst erreicht. Jetzt sind gerade wieder 2/3 des Neuaustriebs vertrocknet

Gehört sie zu den welkegefährdeten? Oder hat sie andere Probleme? Wer hat noch Erfahrungen mit dieser Sorte?
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 9. Apr 2007, 07:23
von Viridiflora
Hallo cydora,ich habe sie vorletztes Jahr zusammen mit einer Lions Rose in einen Kübel (ca. 70 l ) gepflanzt. Seither habe ich von ihr nix mehr gesehen - nix Austrieb und schon gar keine Blüten :'(Nachzugucken getraue ich mich nicht so recht - ich möchte das Sensibelchen nicht noch zusätzlich durch meine Buddelei schwächen. Wenn sie aber dieses Frühjahr noch immer nicht von unten durchtreibt, werde ich wohl doch mal nachgucken, ob der Wurzelballen überhaupt noch da ist. Ich habe zwar immer sehr dosiert gewässert - ich kann mir fast nicht vorstellen, dass er verfault sein könnte.( Ich neige aber eher dazu, die Pflanzen zu ersäufen - bei mir vertrocknet nur ganz selten was ) Alles in allem muss ich sagen, dass diese Sorte doch recht heikel zu sein scheint. Ob sie besonders welkegefährdet ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Dafür müsste sie bei mir erst mal austreiben... ::)LGViridiflora
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 9. Apr 2007, 17:58
von Gartenlady
@Viridiflora, eine Clematis florida im Kübel im Winter draußen, das geht nicht gut, sie ist nicht frosthart, muss im Winter gut geschützt werden.@cydora, sie ist vermutlich nicht welkeresistent, Deine Pflanze ist wohl davon befallen.Eine Freundin hat sie 3 oder 4 Jahre, sie steht zusammen mit der Rose ´Sympathie´ geschützt an der Hauswand und ist vollkommen gesund, blüht fast den ganzen Sommer.
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 9. Apr 2007, 18:33
von mara
@cydora, ich habe auch den Eindruck, dass bei Cl. florida die Winterhärte das geringere Problem ist. Mit etwas Schutz kommt sie sogar in kälteren Gegenden durch. Mir ist es aber nicht gelungen, sie durch den Sommer zu bringen. Irgendwann kommt die große Welke, und weg ist sie. Für immer.Ich glaube, die neuen florida-Hybriden sind etwas weniger kälteempfindlich. Habe ich jedenfalls gehört. Wie sie es mit der Welke halten, weiß ich nicht.
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 13. Apr 2007, 08:11
von Viridiflora
@Gartenlady: Ich hatte mir gedacht, ich könne den Kübel in den Gartenkeller räumen, wos höchstens -3° C wird ( ist dann am grossen Gewicht gescheitert - ich getraute mich nicht, den Kunststoffkübel hochzuheben, weil ich fürchtete, er bricht auseinander ).Habe ihn dann mit reichlich Luftpolsterfolie umwickelt, auf eine Styroporplatte gestellt und oben Tannenreisig und Vlies drauf-, bzw. drumgetan. Ist das zu wenig Schutz ?( Ausserdem steht der Kübel an einer windgeschützten Südwand )LG :)Viridiflora
Re:Wer hat Erfahrung mit Clematis ´Josephine´
Verfasst: 13. Apr 2007, 12:57
von Gartenlady
@Viridiflora, Du wohnst doch in der Schweiz in 700m Höhe, Du gibst Klimazone 7b an, die habe ich hier auch, ist es bei Euch im Winter nicht kälter? Ich würde die C. florida nicht im Topf halten und dann draußen überwintern. Überwinterung im Keller ist allerdings auch nicht unproblematisch, dort ist mir auch schon mal eine eingegangen. Ich habe kürzlich einen Clematis Experten befragt, er war der Meinung, sie auszupflanzen und zwar im Frühjahr, damit sie sich vor dem Winter gut etablieren kann. Ich glaube auch, dass eine im Herbst gepflanzte junge frostempfindliche Pflanze schlechte Überlebensbedingungen hat, deshalb habe ich sie jetzt bestellt, aber leider noch nicht erhalten.