Seite 2 von 2
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 10. Feb 2006, 15:00
von Phalaina
Wer die Kultur von
Masdevallia beherrscht, der kann sich dann an der verwandten, aber noch schwierigeren
Dracula versuchen!

Da gibt`s dann so kleine Monster wie
Dracula vampira oder
Dracula chimaera.
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 13. Feb 2006, 10:29
von Phalaina
Am Wochenende habe ich in meinem Bücherschrank versunken - und da ist es mir wieder in die Hand gefallen, jenes Büchlein
Intriguing Masdevallias ...

Und schon haben mich diese Orchideen wieder eingefangen

- also, wenn ich demnächst mal einen kühlen Kulturraum zur Verfügung habe, dann werde ich sie mir wieder zulegen. Allein die Varietäten der
Masdevallia coccinea in den Farbtönen Weiß, Gelb, Orange, Rot, Pink, Violett sind schon eine kleine Sammlung wert, dazu andere Arten wie die verwandte
Masdevallia ignea, die weiße
Masdevallia tovarensis, die ein etwas wärmeres (aber dennoch nicht heißes) Klima mag,
Masdevallia uniflora,
Masdevallia veitchiana und
viele andere, dazu Hybriden wie die großblütige
Masdevallia Falcata (=
Masdevallia coccinea x
Masdevallia veitchiana) ...

sie alle versprechen heiße Farbkleckse in kühler Umgebung, so wie diese Knospe der
Masdevallia coccinea ...
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 13. Feb 2006, 10:32
von Phalaina
... sich zu solchen Leuchtpunkten ...
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 13. Feb 2006, 10:39
von Phalaina
... oder solchen entwickeln kann. Diese Art hält ihre Blüten weit über dem Laub, damit sie gut zu sehen sind.Viele der dunkler gefärbten Arten der Subtribus Pleurothallidinae, zu denen die Masdevallien gehören, werden wohl von diversen Fliegen bestäubt, manche, wie etliche Dracula, sogar von Pilzfliegen, während andere Arten mit ihren leuchtend gefärbten Blüten Kolibris anlocken.
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 13. Feb 2006, 11:23
von Crocus
Ab Herbst werden überall im deutschsprachigen Raum wärmetolerante Masdevallienhybriden aus Massenproduktion erhältlich sein. Zumindest lt. Presseinfo.
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 13. Feb 2006, 11:26
von Phalaina
Da bün icke jo mal jespannt!
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 14. Feb 2006, 18:35
von Phalaina
So, jetzt habe ich eine kleine Skizze angefertigt, wie ich die Masdevallien damals im Zimmer kultiviert habe (habe leider kein Foto davon!

). Die Pflänzchen kommen ja aus kühlen Nebelwäldern der Anden, also mussten die dortigen Bedingungen simuliert werden

: Sie standen in einem Vollglasbecken, auf dessen Boden unten zunächst eine 5 cm dicke Schicht Torf kam. In dieser Schicht stand stets 2-3 cm hoch Wasser. Auf dem Torf wuchs (natürlich lebend eingebrachtes) Sphagnum, welches auch die Töpfe teilweise überwuchs. Die Pflanzen selbst standen in Gittertöpfchen, die ihrerseits auf umgestülpten Plastikpötten standen, damit die Orchideenwurzeln nicht ins Wasser hingen. Die Pflanzen wurden morgens und abends gesprüht, ihr Substrat immer feucht gehalten. Durch das Torfmoos wurde stets Wasser verdunstet, die hohe Luftfeuchtigkeit kam vor allem den Wurzeln zugute, während die Blätter im oben offenen Glasbecken stets gut abtrockneten. Das Ganze stand in einem nur wenig geheizten Zimmer (Schlafzimmer) an einem Nordfenster und funktionierte dort gut. Erst das Umsetzen des Glasbeckens ins Gewächshaus mit hohen sommerlichen Temperaturen bekam den Pflanzen, wie erwähnt, gar nicht gut.
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 14. Feb 2006, 18:41
von ebbie
Da gibt`s dann so kleine Monster wie Dracula vampira
Endlich mal ein aussagekräftiger und einprägsamer wissenschaftlicher Name!

Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 14. Feb 2006, 18:41
von Phalaina
Ach, jetzt hätte ich beinahe vergessen: es gibt eine Reihe Orchideengärtnereien in Deutschland, die Masdevallien ziehen. Am liebsten habe ich persönlich immer die Gärtnerei Röhl in Soest-Paradiese (Stemweg 14, Tel. 02921 / 6 03 82) besucht. Sehr nette und kompetente Leute dort

, leider haben sie (noch) keine Website.

@ebbie:

Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 16. Feb 2006, 09:01
von Phalaina
Nach dieser Schar pleurothallider Diven und Minimonster gibt es nun mal einen Tip für eine richtig handfeste Orchidee, die normalerweise auch die Bemühungen eines Anfängers honoriert. Sie ist gewissermaßen ein sommerblühendes Pendant zur jetzt blühenden Coelogyne cristata und dabei ebenso wüchsig und blühwillig, die Hybride Coelogyne nitida x Coelogyne lawrenceana. So erfreute mich eine für 5 Euro erworbene Rückbulbe mit Neutrieb schon im Folgejahr mit ihren Blüten.
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 16. Feb 2006, 09:16
von Phalaina
Man muß wissen, dass sie auch unter dem Namen
Coelogyne ochracea x
Coelogyne lawrenceana verkauft wird. Es gibt verschiedene Typen dieser Hybride. Meine zeigt einen starken hellbraunen Einschlag aus dem Erbgut der
Coelogyne lawrenceana bei der Lippenfärbung, den ich zusammen mit orangefarbenen Kämmen sehr apart finde, aber bei anderen Typen ist die Lippe stärker gelb getönt. Schöner und in ihrer Färbung der
Coelogyne cristata sehr viel ähnlicher ist allerdings
Coelogyne mooreana, die früher im Jahr blüht. Sie ist eine der Orchideen, die noch auf meiner Wunschliste stehen - wenn ich gelegentlich mal einen freien Platz zum Aufstellen finde!
Re:Orchideen im Sommer
Verfasst: 5. Apr 2006, 14:23
von Phalaina
Beim Durchsuchen meiner Festplatte bin ich gerade zufällig auf dieses Bild einer sommerblühenden
Cattleya bowringiana Casa Luna gestossen, das ich Euch, weil's so schön ist, nicht vorenthalten möchte.