Seite 2 von 2
Re:Tomatensorte Paul Robeson
Verfasst: 21. Feb 2006, 11:55
von brennnessel
Hallo Irina, na, da hast du nicht gerade eine gemütliche Phase erwischt

!Der Tipp mit dem Kaliumpermanganat ist gut

! Geht ja auch später damit zu gießen. Bei den Orchideen wende ich das auch manchmal an. Die zurückgebliebenen Pflänzchen bekommen auch meist Läuse, ist mir aufgefallen. Ist wohl auch ein Zeichen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt....Deinem Mann wünsche ich baldige Besserung und dir guten Erfolg bei der Diplomarbeit! Hoffentlich richtet das Wasser im Hof keinen Schaden an !LG Lisl
Re:Tomatensorte Paul Robeson
Verfasst: 21. Feb 2006, 12:03
von Irina
Lasse mich immer noch ablencken :-)ja, meine Eltern haben auch die Tomaten mit dieser Lösung bei den Auspflanzen gegossen. Desinfektion und Dünger gleichzeitig. ich mache es aber nicht. Ich versuche chemiefrei auszukommen.
Re:Tomatensorte Paul Robeson
Verfasst: 21. Feb 2006, 12:08
von brennnessel
Jetzt lasse ich dich aber gleich wieder weiterstudieren, liebe Irina, .....

- aber : ist Kaliumpermanganat irgendwie schädlich für den Menschen ? Es wird ja außerdem in einer gaaaanz schwachen Lösung verwendet.Es wurde früher öfter gegen verschiedene Krankheiten an Pflanzen empfohlen. LG Lisl
Re:Tomatensorte Paul Robeson
Verfasst: 21. Feb 2006, 16:19
von pocoloco
Na, wenn ich das so lese, werde ich wohl in Zukunft auch etwas beherzter auszupfen, ich habe ja pro Sorte mindestens drei Samenkörner gelegt und mich schon gefragt, was ich mache, wenn alle aufgehen. Aber dann scheint es doch Sinn zu machen, ein härteres Herz zu entwickeln

Re:Tomatensorte Paul Robeson
Verfasst: 21. Feb 2006, 22:42
von Huschdegutzje
@ Pocolocodu bist doch ein Mann,

Männer sind hart, die können doch ein paar kleine Pflänzchen umbringen, oder
