Seite 2 von 2

Re:Baumdahlie - Dahlia imperialis

Verfasst: 28. Dez 2005, 20:24
von Tolmiea
Außer in der Salatschüssel, hab ichs mit Dahlien oder Georginen immer noch net, daran haben auch die erkämpften Finkens-Dahlien nichts geändert... :D, aber, an der Krönung dieser Gattung werde ich sicher nicht vorbeikommen....insbesondere, wenn deine auch nur e bissele was wird Iris.... :)liegrü g.g.g.

Re:Baumdahlie - Dahlia imperialis

Verfasst: 20. Jan 2015, 12:01
von enigma
Ich hol mal diesen Thread aus den Anfängen des Forums hervor.Hat jemand diese Dahlie in unseren Breiten mal zu einer gescheiten Blüte bekommen?

Re:Baumdahlie - Dahlia imperialis

Verfasst: 20. Jan 2015, 12:17
von cornishsnow
Im Boga Hamburg und im Dahliengarten steht sie jedes Jahr ausgepflanzt, Blüten habe ich nie gesehen und schön ist auch irgendwie anders... die Dinger sind auch nur mit viel Platz zu überwintern, da die Stängel nicht absterben sollen, also rechtzeitig einräumen, sonst gibt es nie eine Chance auf Blüten. Ich frage mich immer, warum man hier so ein hässliches Teil anbaut und warum es diesen Namen bekommen hat... wegen der Größe, ist schon klar, die ist tatsächlich beeindruckend, aber sonst... :-\

Re:Baumdahlie - Dahlia imperialis

Verfasst: 20. Jan 2015, 16:38
von Danilo
Ich hol mal diesen Thread aus den Anfängen des Forums hervor.Hat jemand diese Dahlie in unseren Breiten mal zu einer gescheiten Blüte bekommen?
Dazu müssten noch mehr und jüngere Threads existieren. micc hatte einiges geschrieben und auch Bilder gezeigt.

Re:Baumdahlie - Dahlia imperialis

Verfasst: 21. Jan 2015, 07:51
von Primel
Ich hab sie im November blühend in Costa Rica gesehen. Waren sehr schön, es gibt auch eine kleinere weißblühende Form, die dort endemisch sein soll. Ich habe leider kein Foto, der Busfahrer wollte an der schmalen Straße nicht anhalten. Lt. Flora von Costa Rica ist sie in Mittelamerika, ab Südmexiko, beheimatet. Mich wundert jetzt, dass sie angeblich auch in Nepal wachsen soll. Also dort habe ich sie nie gesehen, nur in Indien in den Hotelgärten. Aber dort wachsen auch Cosmeen, und andere importierte Pflanzen.

Re:Baumdahlie - Dahlia imperialis

Verfasst: 21. Jan 2015, 18:55
von micc
Ich finde, dass die Blätter wunderschön sind. Das war der Grund, warum ich meine Pflanze ein paar Jahre behielt. Eine Blütenknospe hat sich nur einmal während eines sehr warmen Novembers im Freiland entwickelt. Nach dem ersten Frost im Dezember starb allerdings die Blütenknopse bei -3 Grad ab.

Re:Baumdahlie - Dahlia imperialis

Verfasst: 21. Jan 2015, 21:49
von Norna
Wie ein Gärtner im Boga Hamburg mir mitteilte, kommen diese Pflanzen in Deutschland nur selten zur Blüte weil es Kurztagspflanzen sind. Wenn die Knospenbildung beginnt, wird es hier auch schon zu kalt.

Re:Baumdahlie - Dahlia imperialis

Verfasst: 27. Jan 2015, 13:04
von mickeymuc
Hat denn jemand hier Erfahrung mit Dahlia campanulata? Verhält es sich mit der ähnlich wie mit D. imperialis oder hat man bei dieser Art mehr Chancen auf Blüten?