Seite 2 von 2
Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 12. Mär 2006, 21:43
von sarastro
Ich habe durchwegs positive Erfahrungen mit Vitis coignettiae gemacht. Er besitzt große Blätter, ist eine hervorragende Bienenweide und hat eine traumhafte, gelbliche bis rötlichbraune Herbstfärbung. Wir haben ihn in der Gärtnerei am Zaun im Eingangsbereich vor 8 Jahren gepflanzt. Er deckt jetzt rund 7 m des Zaunes ab. Jedermann bewundert ihn!
Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 12. Mär 2006, 21:47
von fips
Hi, Radieschenkeine Bange , Lonicera sind wunderschön und gibts in vielen Sorten.Ich habe ganz viele im Lonicera-Fieber gekauft.Eine meiner Favoriten ist L. brownii 'Dropmore Scarlet'(scharlach-rot, wer hätts gedacht?)Alle sind voll winterhart und unempfindlich. Ich habe sie im Kübel, und bisher haben alle überlebt. Sie lassen sich auch sehr gut vermehren. Am Besten, wenn die Triebe schon leicht verholzen, etwa im August. Einfach ca. 15-20 cm lange Abschnitte mit jeweils 1-2 Knoten in magere Erde stecken. Wegen der Farbe kannst Du n'bischen guggeln.Man kann sie auch gut in Form schneiden, damit sie sich verzweigen.Lg.Fips
Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 12. Mär 2006, 22:47
von Raphanus
Vitis coignettiae
rostrote Weinrebe?
Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 12. Mär 2006, 22:50
von cimicifuga
tolles teil

Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 12. Mär 2006, 22:54
von Raphanus
Fips, hab mal eben gegoogelt... die Blüten sind ja wunderschön von Lonicera.... aber leider wird sie nicht in die engere Auswahl kommen, denn die Früchte, die sie entwickelt, sind wohl (minder-) giftig.Da sie aber an dem Zaun wachsen sollte, die den Nutzgarten vom Rasen trennt und dort auch die Hunde freien Zutritt haben und diese gefrässigen Monster alles reinstopfen, was sie kriegen können... stellt sich zwar die Frage, ob sie es wirklich fressen würden, aber das Risiko ist mir zu groß...

Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 12. Mär 2006, 23:09
von fips
Überraschenderweise hat Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' kaum Früchte. Ich habe sehr viele Katzen und die schlüpfen auch ständig durch die Büsche. Da hab' ich mir bisher keine Sorgen gemacht.Notfalls würde ich die Beeren abmachen. Sind ja meistens leuchtend rot und gut zu sehen.Aber ich glaube, daß fast alle Schlinger mehr oder weniger giftige Teile haben.Dann mußt Du vielleicht doch Hopfen pflanzen.... Deine Tiere können dann gut schlafen....Lg, Fips
Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 12. Mär 2006, 23:50
von macrantha
Wenn "vollsonnige Lage" auch bedeutet, dass an dieser Stelle eher trocken ist, würde ich aber zu der von Sarastro vorgeschlagenen Weinrebe raten. Loniceras neigen bei Trockenheit und Hitze zu ausgeprägtem (schwarzen) Läusebefall.Ich habe schon mal mit diesem Vitis geliebtäugelt ... dachte aber, er wäre nicht frosthart genug ... aber wenn er bei Dir wächst ...

Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 13. Mär 2006, 11:57
von sarastro
Vitis coignetiae kommt aus Russland, wenngleich aus einer milden Gegend.
Re:Welchen Kletterer als Begrünung für Wildzaun?
Verfasst: 13. Mär 2006, 17:48
von potz
Hart genug ist V.coign. bei uns auf alle Fälle.Ich denke aber, man sollte wirklich VIEL Platz für ihn einplanen .. ist ein starker Wachser.