
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Klimazonen (Gelesen 38173 mal)
Re:Klimazonen
Hab Deine Link angeklickt und bekam "Error 404 - file not found"Kannst Du das mal kontrollieren, wäre sehr gesoannt (oder auch andere Angabe - ich befinde mich in Graz/Stmk) 

alice
Re:Klimazonen
Seltsam - ich kann die Seite http://www.worldclimate.com ohne Probleme aufrufen.
Re:Klimazonen
Bei mir ebenfalls "Error..."Hab Deine Link angeklickt und bekam "Error 404 - file not found"Kannst Du das mal kontrollieren, wäre sehr gesoannt (oder auch andere Angabe - ich befinde mich in Graz/Stmk)

Schöne Grüße aus Wien!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10710
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Klimazonen
Bei mir geht Worldclimate auch. Aber schaut doch mal durch die Links im Portal zum Thema Wetter.Z.B. hier auch Archivdaten:
Liebe GrüßeThomasWettergefahren Frühwarnunghttp://www.wettergefahren-fruehwarnung.de/ Empfohlen von HortulanusUnterhalten vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Karlsruhe. Enthält neben den Frühwarnungen / Vorhersagen von Unwettern auch ein interessantes Archiv. Dort u.a. eine Liste von Wetterrekorden in Deutschland oder von Extrem-Temperaturen deutscher Städte in der Vergangenheit.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Klimazonen
Kann mir jemand helfen, die Klimazone(n) von Island, nach dem, hier im Forum verwendeten, USDA-Standard herauszufinden?Ich habe schon eifrig gegoogelt und auch die von Euch genannten Links angeschaut...aber Island fehlt (wie immer
) auf allen Europa-Klimazonen-Karten. Eine einfach Uebertragung der Skandinavischen Klimazonen auf Island ist nicht moeglich, weil Island durch die Golfstromnaehe und Inselposition ja eine Extra-(Klima)Wurst (auch wie immer
) spielt.Mich wuerde dennoch mal der Klimazonen-Name fuer mein Lieblingsland interessieren. Hat von Euch jemand eine Ahnung?LG11vonZwerg


Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Klimazonen
In Island gibts wahrscheinlich mehr als eine klimazone - je nachdem ob küste oder landesinnere. du erlaubst die frage: warum interessiert dich das? hast du einen schrebergarten in island?

-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Klimazonen
Daher schrieb ich: Klimazone(n)!'nen Schrebergarten habe ich da nicht. Aber ich plane dahin umzusiedeln. Ernsthaft! Weg aus der Klimazone 7a!Eigentlich waeren wir auch schon seit Januar da...kam aber gesundheitlich was dazwischen...nun heisst es fuer mich, wieder so fit wie moeglich zu werden und dann (wann auch immer) diesen Traum zu verwirklichen. In der 'Wartezeit' planen wir weiter - und momentan versuche ich mich hier im Forum mal langsam darauf einzustellen, welche Konsequenzen sich fuer meine pflanzliche Vorliebe aus der Umsetzung unseres Traums ergeben werden...Ich weiss natuerlich aus eigener Erfahrung, dass auf der Insel von kaltem Wuestenklima bis hin zu kaltem semi-humidem Klima alles auftritt, doch wie nennt man das im USDA-Standard? Na, dazu muss ich dann doch mal die Islaendischen Botaniker anpiepen...11vonZwergIn Island gibts wahrscheinlich mehr als eine klimazone ...
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Klimazonen
Auf dieser Internetseite stehen die Klimazonen nach Tiefsttemperaturen aufgedröselt. Daraus müßtest du halbwegs passende Klimazonen für Island ableiten können.Leider nimmt keine Klimazonenaufstellung Rücksicht darauf, wie lange jeweils die Tiefst- und Höchsttemperaturen andauern, das heißt, Dauerfrostgebiete und Gebiete, in denen es nachts friert und tagsüber wieder auftaut, werden gleich behandelt.Außerdem wird bei dieser Kategorisierung außer Acht gelassen, daß in den Polaregionen die Sonne gelegentlich nicht auf oder nicht unter geht.Hier stehen auf Seite 14 und 15 ein paar zusätzliche Daten.Genaueres wirst du sicher beim isländischen Landwirtschaftsministerium erfahren können.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Klimazonen
Ok, dann bastel ich mal die Zone fuer Reykjavik zusammen...und lande nach dem Studium weiterer web-sites bei einem mittleren Jahresminimum von -0.3°C. Somit gelange ich zu der Klimazone 10 .Upps, falls das jetzt richtig ist, liegt Reykjavik in einer Klimazone, die sonst in Europa nur in Mediterranen Kuesten-Gebieten auftritt. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendeine mediterrane Pflanze auch nur ein Jahr in Island ueberlebt (es sei denn, man haelt sie indoor mit Beleuchtung usw), zeigt dieses Beispiel nochmal deutlich, mit wieviel Vorsicht diese Klimazonen gehandhabt werden muessen. Aber das diskutiertet ihr hier ja schon und steht ja schon im Portal-Artikel......tja, und ich plane in Gedanken dann schon mal meinen Islandmoos/Flechten-Garten in dem ich mir unter guten Bedingungen vielleicht noch 'ne Krueppelbirke stellen werde.LG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Klimazonen-Veränderung in Nordamerika
Wie drastisch sich die Klimazonen in Nordamerika seit 1990 verändert haben, läßt sich auf dieser Grafik ablesen. Die Einstellung "Differences" zeigt, daß manche Gegenden um 2 Klimazonen wärmer geworden sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Klimazonen
Hallo, 11vonZwerg,
: Die Klimazonen-Einteilung orientiert sich nicht an Jahres-Mittelwerten, sondern an den absoluten Tiefsttemperaturen jedes Jahres. Letztere über möglichst lange Zeit gemessen, daraus den Mittelwert errechnet - dann landest du für Reykjavik wahrscheinlich ganz woanders
.Schöne GrüßeQuerkopf
nee, das haut nicht hinOk, dann bastel ich mal die Zone fuer Reykjavik zusammen...und lande nach dem Studium weiterer web-sites bei einem mittleren Jahresminimum von -0.3°C. Somit gelange ich zu der Klimazone 10 . ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Klimazonen
Hallo,endlich habe ich herausgefunden, dass ich in Klimazone 7b lebe und da ich mitten in der Stadt wohne, kann ich ja, soweit ich das hier verstanden habe, auch von 8a ausgehen, richtig????Jetzt würde ich gerne das Mikroklima in meinem, ok, unserem Garten, etwas beobachten und dazu mit einem Min/Max-Thermometer arbeiten. Wie müsste denn die Stelle geschaffen sein, an der ich das Thermometer aufhänge und wie hoch muss ich es aufhängen?Vielen Dank für Eure Tipps, viele Grüße, Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re: Klimazonen
Ich finde keine Seite wo man seine Klimazone herausfinden kann. Gibt es so etwas für NRW?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16244
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Klimazonen
Schau mal hier: https://www.garten-pur.de/127/Garten-pur_Portal/Gartenjahr/Klimazonen_und_Winterhaerte.htm