Seite 2 von 5
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:14
von Irisfool
Meine Rede Superdino , meine Rede ! Hast's gecheckt?

Was B. aus H. angeht , natürlich.....

Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:18
von superdino
ich sag nur: YUPP
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:19
von Hempassion
Puh! Denkste! Ich sach dir was, ich hab ein Händchen für "alte Schachteln" deines Formats

;DNaja, Günther, über die Angabe von drei Metern habe ich mich gleich zu Anfang schon gewundert. Ich glaube, die aus dem Gartencenter werden auch nicht so riesig hoch, aber schau einfach, was auf der Packung drauf steht und überleg dir dann, ob du sie kaufst...
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:23
von superdino
Na ja.. da muß ich zuerst mal welche finden. Es ist ja auch nur eine bestimmte Art die so hoch wird, wobei ja auch schon 2 mt reichen würden. Wir haben manchmal im Sommer bei nem Gewitter schon an Wind... die muß man ja eh abstützen..die da mein ich z.bsp.:
http://www.pflanzenreich.com/index.php?cp_sid=272350cbcd4&cp_tpl=5504&cp_pid=7108&cp_cat=
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:24
von Irisfool
Also, eine gute Qualität wird locker 2.50m! Selbst in Holland, aber bestimmt nicht von B.!

....und seit wann quaken schon die Kaulquappen? Werd erst mal ein Frosch bevor du ein Prinz werden willst!!!!

Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:25
von Hempassion
Weiß ich nicht, hab sie wie gesagt noch nie gesehen. Aber wenn die Blütenstiele so stabil sind wie zum Beispiel die Wedel von Pampasgras, dann brauchst du die nicht anbinden.
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:27
von superdino
tja Iris, leider sieht man nicht an der Packung ob es a gute Qualität ist.
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:27
von bea
Hallo superdino,die Eremurus-Art, die du suchst heist Eremurus robustus. Dazu gab es schon mal einen thread. Ich habe mir im Herbst bei einem hölländischen Zwiebelhändler so ein Teil gekauft. Von der Grösse her ist die Knolle mit ihren strahlenförmigen Wurzeln nicht mit den Eremurus-Hybriden zu verwechseln. Die sind richtig mickerig dagegen. Ich bezweifle, dass du E.r. in einem Baumarkt oder Gartencenter bekommst.So wie es aussieht, hat sie den Winter gut überstanden und teibt schon leicht an.LG, Bea
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:28
von Irisfool

Sind sie aber nicht, also anbinden , Günther!

Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:29
von bea
Wir haben manchmal im Sommer bei nem Gewitter schon an Wind... die muß man ja eh abstützen..
Lt. Aussage des Händlers braucht man sie nicht anbinden
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:30
von Hempassion
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:30
von superdino
Hi Bea,verrat mir doch die Adresse von dem Händler. Die Art werd ich wohl wirklich wo bestellen müssen. Die hab ich hier in Südtirol auch noch nie gesehen.Die sehen schon toll aus:

Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:31
von Irisfool
der kennt die Ruckwinde bei Gewittern hinter den Alpen nicht!

Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:33
von Irisfool
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:33
von superdino
ja.. da gibt es immer wieder so Sturmböen mit 70 km/h.. da fliegt schon einiges rum.. Heute hatten wir Böen mit 50 km/h.. der Wäscheständer stand hinten am Eingang... und der flog noch nie (war auch 'ne Südböe heute.. die bringt euch jetzt warme Luft in den Norden).