Seite 2 von 2
Re:Wachsen Rambler auch an Eichen?
Verfasst: 8. Apr 2006, 00:17
von Raphaela
Diese Beobachtung habe ich auch gemacht, als ich letzte Woche Rosen für einen Umzug ausgegraben habe: Die Wurzelballen der vormaligen Containerrosen waren beim Pflanzen nicht richtig "aufgedröselt" worden und waren seit letztem Sommer keinerlei Verbindung mit dem umgebenden Erdreich eingegangen. Auf Dauer wären sie sicher auch eingegangen.Veilchenblau duftet nur wenig, wenn man direkt an den Blüten schnuppert, aber sie hüllt die Umgebung weiträumig in einen süßen Duft, der mich immer an Linden erinnert.New Dawn und viele andere Wichuraiana-Abkömmlinge haben einen typischen herben Duft, der mich an säuerliche Äpfel erinnert.Für einen größeren Baum wäre vielleicht Dr. W. van Fleet eine bessere Wahl als New Dawn selbst. Diese Muttersorte, von der New Dawn ein öfterblühender Sport (Mutation) ist wird wesentlich höher und größer, sieht aber genauso aus und blüht mit Glück auch etwas nach.Frosthart und relativ schattenverträglich ist auch Venusta Pendula, die hier an einer (allerdings regelmäßig gestutzten Kopf-) Linde wächst.Die meisten Rambler wachsen allerdings von alleine eher in die Breite und müssen in den ersten Jahren mithilfe einer Leiter, Seilen o.ä. in den Baum hineingelenkt (und darin befestigt) werden.
Re:Wachsen Rambler auch an Eichen?
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:48
von Carola Maria
Erstmal ein Dankeschön für eure Hilfe. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich wieder an den Computer konnte.Mir hat ein Bekannter (er hat mitbekommen, dass ich Rosen pflanzen möchte) sechs wurzelnackte Pflanzen geschenkt. Keine Rambler sondern "Erotika" (?), "Mildret Scheel" (?) und eine gelbe, duftende, deren Name mir entfallen ist. Er meinte sie würden ca. 2m hoch werden.Na, für meine Eiche und dem Haselnussstrauch ist das wohl nichts, aber jetzt habe ich schon mal "Übungsmaterial" was wurzelnackte Ware betrifft. Man soll doch irgendwo, irgendwie, irgendetwas kürzen oder anschneiden

*schluck*Ich habe jetzt gelesen, dass Rambler an quergeleiteten Trieben besser blühen. Wie ist es denn dann an Bäumen mit dem "Triebe leiten"? Ich kann doch nicht ständig im Baum rumklettern. Wobei es unseren Eichhörnchen sicher gefallen würde. ;)LG Carola
Re:Wachsen Rambler auch an Eichen?
Verfasst: 2. Mai 2006, 23:34
von Raphaela
Vielleicht kannst du auch mithilfe eines langen Stocks o.ä. von unten die Rambler-Triebe über die Äste schieben (wo sie sich mit Glück verhaken).Dein Bekannter hat es sicher gut gemeint, aber Teehybriden werden´s sehr schwer haben in deinem Klima

Wenn du wirklich was von ihnen haben willst, solltest du sie in (gelöcherten) Eimern einpflanzen, die du im Winter geschützt einlagern kannst.Die Veredelungsstelle sollte auf jeden Fall ein tück unter Erdniveau kommen! - Das ist auch ein zusätzlicher Winterschutz.Von Albertine würde ich schwer abraten: Die ist leider nicht sonderlich frosthart.
Re:Wachsen Rambler auch an Eichen?
Verfasst: 3. Mai 2006, 06:20
von Jedmar
Mildred Scheel gibt es. Die Namenspatronin war führende Krebsaerztin und Gattin von Walter Scheel.
Re:Wachsen Rambler auch an Eichen?
Verfasst: 3. Mai 2006, 07:21
von SWeber
"Erotika" (?)LG Carola
Erotika