Seite 2 von 2
Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 30. Mär 2006, 20:29
von Jedmar
danke, fips! Mit tropischen Pflanzen kenn ich mich überhaupt nicht aus.
Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 30. Mär 2006, 20:36
von sarastro
Sicher Adenium obesum. Sieht man viel auf der arabischen Halbinsel.
Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 31. Mär 2006, 00:55
von Biobella
ich kenne nur die Schoten und am Baum hängt nichts (mehr)
Kann sein, daß der Baum schon sauber abgeerntet wurde. Die Schoten werden für verschiedene Zwecke geerntet und sind eigentlich immer für irgendwas gut.Ich habe nochmal gegoogelt... eigentlich sehen die Blätter richtig aus, und auch die Rinde kann man auf einigen Fotos wiedererkennen.Da wo du fotografiert hast, sieht alles sehr gefegt aus, vielleicht findest du aber noch alte Schoten in dem Gewuschel in der Baumkrone?Das Adenium sieht toll aus.
Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 7. Apr 2006, 16:33
von Jedmar
Am Rande der Industriezone hab ich im Schutt heute einige Pflanzen fotografiert. Die Calotropis procera (Sodomsapfel) fällt in der Brachlandschaft sehr auf, mit ihren eigentümlichen, Wolfsmilch-ähnlichen Trieben die etwa mannshoch werden können.

Die Blüten sind purpur, weiss und grün. C. procera soll giftig sein.


In nächster Nähe wachsen Tamarisken-ähnliche Sträucher mit gelben Blüten. Nach den Schoten zu beurteilen sind wohl aber eher Leguminosen. Kann das Acacia arabica oder A. ehrenbergiana sein?

und noch eine unbekannte Wüstenpflanze

Die Samenstände sind wollig wie bei Waldwindröschen.

Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 7. Apr 2006, 16:39
von Jedmar
Unterwegs sieht man malerische Lieferwagen

Der Freitag ist der Ruhetag. Am Vormittag sind kaum Leute unterwegs aber gegen Abend füllt sich der Corniche entlang des Roten Meeres mit spazierenden Familien. Beliebt sind Fahrten mit beleuchteten Kutschen. Im Moment warten die noch auf ihren Auftritt

Zur Abwechslung kann man auch Kamel, Pony oder Pferde reiten

Die Stadtverwaltung hat am Strand hunderte von Schaukeln aufgestellt. Während der Woche sind die ziemlich verwaist. Aber Freitag nachmittag schwingen hunderte gleichzeitig.

Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 7. Apr 2006, 16:43
von Jedmar
Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 7. Apr 2006, 16:45
von Jedmar
Ich denke, dieses ist der Johannisbrotbaum

Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 7. Apr 2006, 17:10
von fips
Hi Jedmar die Leguminose von #18 ist höchstwahrscheinlich Parkinsonia aculeata
Re:Bilder aus Arabien
Verfasst: 7. Apr 2006, 19:03
von Jedmar
Exakt! Trotzdem sehr erstaunlich. Parkinsonia aculeata (Jerusalemdorn)soll aus dem südamerikanischem Regenwald stammen. Es soll jedoch u.a. zur Begrünung von Wüsten eingesetzt worden sein, bis sein sehr invasiver Charakter bekannt wurde. In Australien soll gemäss diesem
Linkdie Zerstörung der Pflanze vorgeschrieben sein.