Seite 2 von 26

Re:Insekten 2006

Verfasst: 21. Apr 2006, 20:20
von Cristata
Hübsch gruselig :P vor allem diese Augen :oHab letztens den ersten Siebenpunkt gesehen.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 21. Apr 2006, 20:39
von friedaveronika
@Simon #24Alles schöne Aufnahmen.Den großen Wollweber kenne ich nur aus Büchern.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 21. Apr 2006, 20:52
von friedaveronika
Mit einer kostenpflichtigen Lieferung Fichten-Brennholz, welches bereits gesägt und gespalten war, bekam ich kostenlos dazu eine ganze Buchdrucker-Familie (Ips typographus).Der B. gehört zu den besonders gefürchteten Forstschädlingen. Er brütet allerdings so gut wie ausschließlich in bereits stark geschädigten oder schon abgestorbenen Fichten, seltener auch in Kiefern.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 22. Apr 2006, 17:59
von Simon
Hi!Heute saß eine Hummel fast 5 Minuten auf diesem alten Seil und hat irgendwas gemacht:Hummel IHummel IIDas Seil ist ein altes Schifftau (liegt schon >10 Jahre im Garten).Hat sie evtl Salz gesucht ? Oder Fasern ?!Konnte leider nichts erkennen, sie hat den Kopf immer ins Tau gedrückt ::)Bye, Simon

Re:Insekten 2006

Verfasst: 22. Apr 2006, 20:25
von bb
Simon, ich habe deine Frage hier noch einmal aufgegriffen

Re:Insekten 2006

Verfasst: 25. Apr 2006, 10:58
von berta
Bildder erste holzbock (aber welcher?) saß heut früh am rand eines tontopfes.lg.b.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 10:57
von friedaveronika
der erste holzbock (aber welcher?) saß heut früh am rand eines tontopfes.
Berta,ich denke, es ist ein Buchenspießbock (Cerambyx scopolii).Ohne weitere Angaben z.B. zur Körperlänge ist es aber schwierig, ihn genau zu bestimmen.Gruß Christa

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 11:02
von friedaveronika
Und hier ist ein ganz seltenes Insekt auf meiner Hand gelandet. Die Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus).Das Foto stammt vom letzten Jahr.Gruß Christa

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 11:47
von knorbs
@simonich vermute die hummel nagt faserteile ab für den nestbau. ich beobachte auch hummeln, die an holzigen mulchmaterial zu nagen scheinen. zumindest sitzen sie länger zeit auf solchen teilen und ihrem verhalten nach zu urteilen, scheinen sie was abzuraspeln.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 11:52
von Raphanus
Als ich gestern meinen ersten Weidezaun aufgebaut hab, hab ich ein recht seltsames Insekt, oder eher nen Käfer gesehen, leider hatte ich keine Kamera zur Hand, aber vielleicht genügt die Beschreibung:ca. 5-6cm lang, der Kopf ähnlich eines Hirschkäfers, aber ohne "Geweih", der Leib länglich und ca. so dick wie ein kleiner Finger (ich geh von meinem Finger aus ;D) , der ganze Käfer war schwarz, bläulich schimernd.Kann mir jemand sagen, was das für einer war?

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 12:16
von Simon
@simonich vermute die hummel nagt faserteile ab für den nestbau. ich beobachte auch hummeln, die an holzigen mulchmaterial zu nagen scheinen. zumindest sitzen sie länger zeit auf solchen teilen und ihrem verhalten nach zu urteilen, scheinen sie was abzuraspeln.
Ahaaa.. Sehr interessant! Danke !!Bye, Simon

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 12:17
von knorbs
btw simon...wie groß war denn die wolfsspinne(?), die du 1 seite vorher gezeigt hast?

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 12:18
von knorbs
@radieschenklingt sehr nach mistkäfer ;D ...hmm...obwohl ich deren körper als gedrungen bezeichnen würde. also mein spontaner gedanke mit dem mistkäfer haut nicht hin...5-6cm ist ja schon ein ordentliches teil...vielleicht tatsächlich eine hirchkäferdame?

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 12:31
von Simon
btw simon...wie groß war denn die wolfsspinne(?), die du 1 seite vorher gezeigt hast?
nur 10-15mm ;D ;D Bye, Simon

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 13:20
von berta
radieschen, vielleicht wars ein ölkäfer.lg.b.