Seite 2 von 10
Re:Bärlauch
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:14
von Nadja_8
Danke für die Antwort! D.h. ich kann alle Blätter abschneiden und er treibt weiterhin aus? Super, dann gibt es heute leckeres Bärlauchpesto
Re:Bärlauch
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:28
von Garten-anna
Re:Bärlauch
Verfasst: 19. Mär 2013, 22:21
von maliko
Heute waren einige Beete schneefrei und es drängte in den Garten.Im Kräuterbeet spitzt der Bärlauch !!! Ernten kann man da noch nix (das wäre zu brutal gleich beim ersten Rausgucken abzuschneiden), aber es stimmt doch sehr hoffnungsvoll.....maliko
Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 07:07
von Amur
Wenn man bei uns im Auwald grad Holz macht und dann die Stämme mit der Winde rauszieht, kommen ganze Wolken von Bärlaucharoma hoch......An geschützten Plätzen konnte man vor 2 Wochen schon ein paar Blättchen finden. Aber für die große Ernte reicht es noch nicht.
Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 07:58
von Mediterraneus
Man kann aber die Zwiebelchen ausbuddeln und ernten

Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 09:16
von Touluser
Bei mir kommt Bärlauch in einer Südlage die mit Forsytien bewachsen ist. Der Boden ist humos und wird im Sommer trocken. Der Bärlauch treibt wie verrückt. Ich habe nie einen gesät noch gepflanzt. Aber er mag Schatten. Auf einer freien Fläche wächst kein Pflänzchen. Bis jetzt spitzt er 4 cm aus dem Boden.@ Mediterraneus. Was machst du mit den Zwiebelchen?
Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 13:09
von Mediterraneus
Da ich Bärlauch als Unkraut ansehe, geh ich ihm an die Zwiebeln. Diese kann man wie Zwiebeln verwenden, mitkochen, im Salat, für Butter..... Halt mit Bärlaucharoma.Richtig ausrotten kann ich ihn damit leider auch nicht

Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 14:31
von Galeo
Da ich Bärlauch als Unkraut ansehe, geh ich ihm an die Zwiebeln. Diese kann man wie Zwiebeln verwenden, mitkochen, im Salat, für Butter..... Halt mit Bärlaucharoma.Richtig ausrotten kann ich ihn damit leider auch nicht

Und ich hege und pflege den Bärlauch an einer versteckten Stelle im Wald. Die "Urzwiebeln" stammen aus einem Wald bei Torgau. LG Galeo
Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 14:37
von Mediterraneus
An versteckten Stellen im Wald fänd ich ihn ja auch gut...aber im Garten

Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 14:41
von Gartenlady
Bei mir im Garten kann man ihn schon ernten, oder besser, konnte, jetzt wird er gerade wieder zugeschneit. Ich hatte aber den Eindruck, dass er unter dem Schnee weitergewachsen war.Ihn an einer versteckten Stelle in der Wildnis zu kultivieren ist eine gute Idee. Ich pflücke die Blüten sorgfältigst ab und entsorge sie via Müll, trotzdem lässt sich hier und da ein Sämling blicken, ich hoffe es nimmt nicht überhand.
Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 14:49
von Mediterraneus
Ihn an einer versteckten Stelle in der Wildnis zu kultivieren ist eine gute Idee. Ich pflücke die Blüten sorgfältigst ab und entsorge sie via Müll, trotzdem lässt sich hier und da ein Sämling blicken, ich hoffe es nimmt nicht überhand.
So mach ich das auch. Aber wehe, man vergisst das mal. Dann hat man im nächsten Frühjahr einen "Rasen" aus Bärlauch.Dieser Bärlauchrasen verdrängt dann alle Frühjahrsgeophyten

Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 15:12
von Gartenlady
Sie scheinen auch die unangenehme Eigenschaft zu haben für die abgepflückten Blüten heimlich Nachzügler zu entwickeln, Gärtner galubt das Problem gelöst und im Griff zu haben und schon ist es passiert
Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 15:29
von Mediterraneus
ja.Und sie verschleppen sich heimlich still und leise auch durch umgepflanzte Stauden, in deren Mitte sie sich ausgesät haben.Statt Hostablatt kommt dann erstmal Bärlauch :-XIn sonem Staudenwurzelballen kriegt man den Bärlauch nie mehr raus

Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 15:35
von Vamperl
Dann muss ich ein andere Bärlauchsorte haben

.Meine wächst seit Jahr und Tag am Ort der Pflanzung, verbreitet sich kaum, macht keine Sämlinge und keinen Ärger.
Re:Bärlauch
Verfasst: 20. Mär 2013, 15:39
von Mediterraneus
Das täuscht. Die ersten Jahre nach Pflanzung ging meiner auch kaum voran.Is alles Taktik. Als vom Gärtner harmlos hingenommen nutzt er die Gelegenheit, sich von einem Jahr aufs nächste explosionsartig auszubreiten.Erst nimmt man die kleinen Sämlinge gar nicht wahr, bis sie dann plötzlich selber blühen und Samen schleudern
