Seite 2 von 4
Re:Melonenbirne
Verfasst: 28. Jun 2006, 22:09
von Natura
Ich habe eine von Aldi und eine selbstgesäte. Die zweite ist noch sehr klein, die erste sah heute so aus:
Re:Melonenbirne
Verfasst: 29. Jun 2006, 21:09
von caro.
Meine beiden Pflanzen sind auch von Aldi.Sie wachsen sehr unterschiedlich.
Re:Melonenbirne
Verfasst: 29. Jun 2006, 21:09
von caro.
...
Re:Melonenbirne
Verfasst: 3. Jul 2006, 21:12
von caro.
Die Früchte wachsen sehr schnell. An einer Pflanze habe ich gerade 32 Stück gezählt.Stecklinge habe ich auch schon geschnitten. Nach wenigen Tagen haben sich schon Wurzeln gebildet.
Re:Melonenbirne
Verfasst: 4. Jul 2006, 08:13
von Aella
bei mir sind die ersten blüten mitsamt melonenbirnchen abgefallen.jetzt scheinen aber die ersten zu wachsen, sind aber noch längst nicht so groß wie deine.
Re:Melonenbirne
Verfasst: 4. Jul 2006, 19:16
von caro.
Irgendwo habe ich gelesen, dass bei Trockenheit die Blüten abfallen können.Ich gieße meine beiden Pflanzen an sehr heißen Tagen wie heute morgens, nachmittags und abends.
Re:Melonenbirne
Verfasst: 8. Jul 2006, 12:57
von Othmar
Hallo!Die Sache mit der Trockenheit und dem Blütenabfall kann ich leider aus Erfahrung bestätigen.Im übrigen erweisen sich die Pepinos bei mir als sehr Anfällig für Spinnmilben. Wie schauts da bei euch aus?lg, Othmar
Re:Melonenbirne
Verfasst: 8. Jul 2006, 14:38
von brennnessel
ja, jetzt wo du das sagst, Othmar: genau deswegen wollte ich sie nicht mehr anbauen

! einerseits sollten sie so warm wie möglich und geschützt stehen (oder hängen), andererseits ist das genau das, was die rote spinne auch mag

!lg lisl
Re:Melonenbirne
Verfasst: 10. Jul 2006, 21:16
von caro.
Meine sind noch schädlingsfrei.Ich hoffe nur, dass die dünnen Zweiglein die Früchte tragen können.
Re:Melonenbirne
Verfasst: 23. Jul 2006, 19:41
von Aella
meine bleiben relativ klein und es sind wenige früchte dran, das liegt aber sicherlich am zu kleinen topf...dafür färben sie sich schon, d.h. die erste bekommt ihre schönen lilafarbenen streifen

Re:Melonenbirne
Verfasst: 24. Jul 2006, 21:25
von Hardy
Guten Abend zusammen,ich habe auch 3 Melonenbirnen gekauft. (Letztes Jahr hatte ich sie selber aus Samen gezogen. Sehr früh vorziehen, noch vor den Tomaten!) 1 steht jetzt im Freiland - noch keine Blüte, 2 stehen unter einem Tomatendach - voll mit Blüten.Letztes Jahr, vor Frost, hing die Pflanze voll mit unreifen Früchten.Ich habe sie wie Tomaten im Haus nachreifen lassen. Hat sehr lange gedauert, sie wurde aber alle reif und waren genauso lecker wie die Frischen.Viel Info dazu gibt`s in Wickipedia unter Melonenbirne / Solanum muricatum.
Re:Melonenbirne
Verfasst: 2. Aug 2006, 14:00
von caro.
Konnte jemand schon ernten?Gestreift sind einige bei mir auch schon. Aber immer noch steinhart.
Re:Melonenbirne
Verfasst: 2. Aug 2006, 15:46
von Aella
nö, tieflila streifen aber ansonsten noch recht "weiß" und hart
Re:Melonenbirne
Verfasst: 2. Aug 2006, 23:48
von Hardy
Nichts überstürzen, Reife dauert noch...
Re:Melonenbirne
Verfasst: 3. Aug 2006, 07:27
von Shivas Little Helper
hier mal ein relativ großer pepino-thread in einem anderen forum :
http://www.exoten-forum.de/showtopic.ph ... 45d8c39e62