Seite 2 von 118
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 2. Mär 2007, 22:28
von cornishsnow
Such mal nach Pulsatilla vulgaris 'Papageno', die gibt es als Samen in einer Farbmischung und als Pflanzen beim Gärtner.

Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 3. Mär 2007, 00:24
von knorbs
Ich hab' eine traumhaft schöne Pflanze auf der Website von Peter Korn entdeckt - Myakea integrifolia.
schreibt sich korrekt "
Miyakea"
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 3. Mär 2007, 08:03
von ebbie
Danke für euere Hinweise. Egal, wie sie nun tatsächlich heißt, die kommt auf meine Suchliste.

Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 3. Mär 2007, 08:11
von fars
Tatsächlich sehr schön. Obwohl Pulsatillas nachher im Garten ein wenig "derangiert" aussehen können, weil sie nicht mager genug stehen oder gerade einen Regenguss abbekommen haben.Sobald du eine Bezugsquelle nennen kannst, ebbie, vertrauen wir auf deinen Tipp.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 3. Mär 2007, 08:27
von ebbie
Am faszinierendsten finde ich bei der
Miyakea die Breitwegerichblätter, die so garnicht zu unseren Pulsatillas passen!
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 3. Mär 2007, 14:39
von knorbs
Egal, wie sie nun tatsächlich heißt, die kommt auf meine Suchliste.

schreibst du jetzt den schweden an oder soll ich das machen
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 3. Mär 2007, 18:02
von chlflowers
Such mal nach Pulsatilla vulgaris 'Papageno', die gibt es als Samen in einer Farbmischung und als Pflanzen beim Gärtner.

Hallo Cornishsnow!Danke für den Tipp. Werde gleich mal danach stöbern

.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 14. Mär 2007, 23:21
von Katrin
Nur so. Die kroatische Unterart der P. vulgaris, oder so irgendwie. Lass mich gerne belehren und hab leider nicht genau aufs Schild geschaut

.VLG, Katrin
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 15. Mär 2007, 08:06
von chlflowers
@Katrin So weit sind die bei dir schon

:oWas für ein tolles Bild

.Bei mir schauen die Spitzen von den Blättern gerade mal einen Zentimeter raus

.Na ja wird schon. Im Norden dauert es halt immer ein bißchen länger.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 15. Mär 2007, 08:49
von knorbs
so wie das aussieht, dürfte katrin einen boga oder ähnliches besucht haben

im kaiser "anemonen" hab ich nachgelesen, dass es eine p. vulgaris ssp. croatica nicht gibt. auf einer verbreitungskarte wird in kroatien nur ein vom hauptverbreitungsgebiet isolierter standort entlang des nordöstlichen bogens zur ungarischen grenze erwähnt. der pulsatilla vulgaris-grandis-halleri-komplex mit den überschneidenden verbreitungsarealen der 3 arten + natürlich vorkommender mischformen scheint selbst für versierte botaniker/systematiker eine schwieriges pflaster zu sein.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 15. Mär 2007, 09:46
von Katrin
Stimmt, war der Botanische Garten in Graz

.Vielleicht ist sie genau von dort? Ich muss das nächste mal nochmal schauen. Sie haben Unterarten aus den unterschiedlichsten Verbreitungsgebieten zusammengesucht. Diese hier ist ein wenig mehr lila als die anderen, also einen Hauch mehr Rot als die anderen aus den NÖ Alpen.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 15. Mär 2007, 10:27
von Garten-anna
Hallo Katrin,daß ist ja mal ein Frühlingsgruß.Wunderschön.Liebe Grüße Anna
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 23. Mär 2007, 16:15
von ebbie
Die baldige Blüte meiner ersten Pulsatilla kündigt sich an.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 23. Mär 2007, 16:17
von ebbie
Warum schreibt denn das Ding immer baldig?
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 23. Mär 2007, 16:59
von brennnessel
hi ebbie, weil ein firmenname drin enthalten ist, der nicht ausgeschrieben werden darf

!