Seite 2 von 34

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:00
von Junka †
Bei mir fangen eigentlich die Gefüllten immer zuerst an

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:01
von Junka †
Noch eine

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:02
von Junka †
Aus der Abteilung Fancy

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:04
von Junka †
Karen Cordray ist eine sehr variable, als ich sie bekam, dachte ich es sei eine Gestreifte. Dieses Jahr ist sie bis jetzt ungestreift.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:05
von sarastro
Heute nach 10 Jahren meiner Selbständigkeit ärgere ich mich ein wenig, warum ich mich nicht damals auf die Aurikeln gestürzt habe. Stattdessen plage ich mich mit einem riesen Saxifragen-Sortiment herum, was nur wenige schätzen. Aurikeln sind traumhaft schön. Gut, dies sind Saxifragen auch. Doch letztere kann man immer gut an den Mann bringen, ähnlich schöner Sempervivum.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:08
von sarastro
Hier die auffällige Sorte 'Piers Telford'

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:10
von sarastro
Gerade aber eure grünspanbeschichteten Aurikeln fand ich immer sehr erhaben und vornehm! Die Sorte 'Chloe' ist eine der Besten.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:21
von ebbie
Karen Cordray ist eine sehr variable, als ich sie bekam, dachte ich es sei eine Gestreifte. Dieses Jahr ist sie bis jetzt ungestreift.
Wenn man genau hinschaut, erkennt man Anflüge von Streifen ;).

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:24
von Junka †
War schon mal deutlich mehr. Kommt aber vielleicht noch. Habe einige Pflanzen.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:30
von fars
Meine über 100 sind recht blühfaul geworden. Halte ich sie zu mager? Welches Substrat nehmt ihr und wird gedüngt?

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:37
von sarastro
Empfohlen wird, alle zwei Jahre umzutopfen. Es empfiehlt sich ein durchlässiges Substrat, bestehend aus Lauberde, Kalksplitt und etwas Lehmanteil. Ich habe meine paar Showauriculas in "Long Toms", langgezogene Tontöpfe, die mir eine befreundete Keramikerin aus der Pfalz dreht. Manche der älteren Sorten haben nur äußerst bescheidene Zuwächse.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 2. Mai 2006, 22:46
von Junka †
Und manche machen ununterbrochen Zuwachs, blühen aber nicht. Ist schon ein eigenes Völkchen.Da sind die Saxifraga doch viel zuverlässiger, nicht wahr Sarastro ???

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 5. Mai 2006, 21:33
von Junka †
Ein Bild von meiner besten gefüllten Aurikel. Obwohl gelb nicht meine Lieblingsfarbe ist, diese Sorte ist wirklich empfehlenswert: eine schöne Rosette, ein kräftiger, nicht so langer Stiel, der die schwere Blüte gut trägt und zuverlässig in der Blüte.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 5. Mai 2006, 22:56
von ebbie
Eine wirklich schöne Pflanze, diese Gwen Baker :D.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Verfasst: 7. Mai 2006, 11:54
von Irm
meine eigenen Show-Aurikel habe ich ziemlich vergammeln lassen, blüht eine einzige :-X nur dieses Jahr, da bin ich selber schuld. Aber in fremden Gärten findet man schließlich auch was schönes ;D