Seite 2 von 2
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 4. Mai 2006, 13:43
von guido
Ich werd´s berichten, wenn es bei mir schief geht, meine stehen auch viel zu eng,
Apropos: Ich meine mal gelesen zu haben, dass Radies zum Schießen neigt, wenn er zu dicht steht und wenn wassermangel herrscht.GrußGuido
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 4. Mai 2006, 14:12
von Aella
normalerweise sitzen die blätter ja direkt an der knolle bze wurzel.beim schießen bildet sich ein stängel, das oberirdische wird immer höher und die wurzel bildet keine knolle.also die pflanze schießt in die höhe.beim salat passiert das auch oft.
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 4. Mai 2006, 14:33
von Aella
geht normalerweise gut, besonders gut in einem kasten.bei karotten..naja, da musst halt einen extra tiefen topf nehmen

die karotten wachsen bei mir momentan in einer mörtelwanne
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 4. Mai 2006, 15:46
von cobbler
Apropos: Ich meine mal gelesen zu haben, dass Radies zum Schießen neigt, wenn er zu dicht steht und wenn wassermangel herrscht.
JA DIE RADIESCHEN DÜRFEN NICHT ZU DICHT STEHENAuf Bio-Gärtner steht folgendes:stand bei Radies 5 cm, (unter Glas 8 - 10 cm), bei Rettichen 10 - 25 cm. Zu dichter Stand und Wassermangel führt zum Schossen. Reihenabstand 10 - 15 cm. Boden feucht halten, bei Rettichen aber erst ab Bleistiftstärke, damit die Wurzelbildung angeregt wird. Öfters hacken. Folie beschleunigt im Frühjahr das Wachstum.kann man
hier auch nochmal nachlesen
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 4. Mai 2006, 22:14
von Christina
naja, vielleicht muß ich mich doch damit abfinden...es gibt immer etwas, bei dem man kein glück hat.bei mir sind es eindeutig radieschen und dill.
Zum Dill, Aella: Hab auch jahrelang keinen Dill hinbekommen, aber jetzt mache ich es wie folgt, und ich kann mit Dill handeln: Bevor ich ein Beet bestelle, streu ich eine kleine Menge Dillsamen quer über das Beet. Er steht dadurch ganz vereinzelt und wird dadurch einfach riesig. MAch ich bei jedem Gemüsebeet so, sieht im Hochsommer sehr hübsch aus, wenn die Dillblüten über allem anderem Gemüse schweben.Christina
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 5. Mai 2006, 08:37
von Jindanasan
super idee christina, die probiere ich auch gleich ausdenn bisher hat der dill sich auch immer mir verweigert.
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 5. Mai 2006, 10:57
von Thisbe
stand bei Radies 5 cm
Eben habe ich (ist schönes Wetter und ich drücke mich vor anderen Arbeiten

) meine zu dicht aufgelaufenen Radieschen pikiert. Ging problemloser als ich dachte, aber die optimale Lösung ist es ja nicht. Nur, wie säe ich so, daß die nicht zu dicht kommen? Habe auch schon Versuche gestartet, die Samen mehr oder weniger einzeln in die Erde zu packen, aber das ist furchtbar mühsam

Viele Grüße, Thisbe
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 5. Mai 2006, 14:05
von cobbler
Habe auch schon Versuche gestartet, die Samen mehr oder weniger einzeln in die Erde zu packen, aber das ist furchtbar mühsam
Ja das ist es allerdings

Ich habe im letzten Jahr die Radieschen in Töpfen vorgezogen, dass hat ganz gut geklappt.Ist aber auch ne Menge Arbeit und je nachdem wie viele man hat ist es auch ein Platz Problem.Aber ob der Aufwand sich lohnt sei mal dahin gestellt ::)Ich versuche dieses Jahr auch die Samen gleich ins Beet zu säen und danach einfach das was zu viel oder zu dicht steht zu entfernen
Re:Radieschen schießen immer...
Verfasst: 7. Mai 2006, 02:23
von guido
Apropos: Ich meine mal gelesen zu haben, dass Radies zum Schießen neigt, wenn er zu dicht steht und wenn wassermangel herrscht.
JA DIE RADIESCHEN DÜRFEN NICHT ZU DICHT STEHENAuf Bio-Gärtner steht folgendes:stand bei Radies 5 cm, (unter Glas 8 - 10 cm), bei Rettichen 10 - 25 cm. Zu dichter Stand und Wassermangel führt zum Schossen. Reihenabstand 10 - 15 cm. Boden feucht halten, bei Rettichen aber erst ab Bleistiftstärke, damit die Wurzelbildung angeregt wird. Öfters hacken. Folie beschleunigt im Frühjahr das Wachstum.kann man
hier auch nochmal nachlesen

Dann wird es wohl dort gewesen sein... Die Bio-Gärtner Seiten sind wirklich hilfreich.Guido