Seite 2 von 3
Re:Ist das ein Euonymus ?
Verfasst: 9. Mai 2006, 08:02
von riesenweib
bevor da noch weitere unkosten anlaufen, hier ein vergleichsbild mit gelbgeschecktem:von links:ein junges blatt eines euonymus japonicus , sorte unbekannt (aus Lagerhaus)ein blatt eines euonymus fortunei im blühfähigem alter, sorte unbekannt (über zaun geschenkt)ein junges blatt von ligustrum ovalifolium 'Aureum' lg, brigitte
Re:Ist das ein Euonymus ?
Verfasst: 9. Mai 2006, 11:14
von fips
Die Pfälzer würden sagen >> Du hosch gewunne !!! <<(Für Nicht-Pfälzer : Du hast gewonnen !)

Re:Ist das ein Euonymus ?
Verfasst: 9. Mai 2006, 11:16
von potz
Danke Brigitte .. jetzt dürfte es klar sein : Liguster!Da ist bei mir nix "gezahntes" oder "gewelltes" am Blattrand.Würde fast vorschlagen, den Threadtitel zu ergänzen

Danke an alle
Edit : ach so .. fast vergessen : Standortansprüche !Bis jetzt hab ich erfahren : Kübel geht, Schatten geht .. und sonst?
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 11:30
von bernhard
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 12:22
von austria_traveller
Wirklich toll 8)Hab noch nie so einen Liguster gesehen.Und ich hätte schwören können, dass es der euionymus war.Wirklich ein super Forum hier
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 12:38
von riesenweib
mein liguster steht halbtags sonnig (noch), im feuchteren teil des gartens, boden schwarzerde, basisch. relativ windgeschützt auch im winter, wintersonne kommt keine hin. wintergrün, gegen ende des winters winterbraun (2färbig), die blätter wirken dann irgendwie - durchsichtig, obwohl sie es nicht sind.lg, brigitte
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 13:12
von Gartenlady
Bei mir stehen 2 verschiedene panaschierte an unwirtlichstem Standort, schattig und trocken unter einem riesigen Goldregen, sie schlagen sich tapfer dort. In diesem langen Winter haben sie ihre Blätter weitgehend verloren, sonst sind sie wintergrün.Hier Nr. 1 mit hellgelben Zeichnungen, dieser bleibt auch im Sommer deutlich panaschiert
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 13:13
von Gartenlady
Nr. 2 mit grüngelber Panaschierung vergrünt etwas, zumindest an diesem schattigen Standort
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 15:07
von riesenweib
Birgit, heisst das denn, dass der liguster an halbschattigem standort gar nicht vollständig vergrünt? ich möche zu gern einen an unsere NO-wand setzen, gegen NW von der wand ums eck geschützt. davor ca 6m weg eine alte zwetschke. da bliebe also was von der blattzeichnung erhalten?

:Duswusf
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 18:52
von Gartenlady
Die gelbere der beiden Pflanzen vergrünt bei mir auch im Schatten nur wenig, und Deine Pflanze ist doch offenbar solch eine leuchtend gelbe.
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 18:59
von riesenweib
heureka
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 20:21
von potz
Was mir jetzt so beim Rumsuchen aufgefallen ist: der Liguster (vor allem der 'Aureum') wird für höchstens Halbschatten, eigentlich fast immer für Sonnenlagen empfohlen !?
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 20:30
von Gartenlady
das ist gut möglich, ich habe ihn ohne Empfehlung gekauft und gepflanzt, nun muss er sehen, wie er klarkommt

und er tut dies schon seit mehreren Jahren.
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 20:34
von riesenweib
genau, Potz, und darum das heureka, dass Birgit anderes erzählen kann. ab in den dreiviertelschatten. ;Dach ja, in den englischen büchern steht meist dabei, wegen der ausfärbung in die sonne. nicht weil er schatten i.a. nicht vertrüge.
Re:Ist das ein Euonymus? -> Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Verfasst: 9. Mai 2006, 20:49
von potz
achso .. ich Schlauch .. na dann